Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holz, Arno; Schlaf, Johannes: Die Familie Selicke. Berlin, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Was man vor hundert Jahren an Empfindsamkeit gesündigt hat, das
wird hier zehnfach durch Brutalität wett gemacht, uns wird auch
nicht das Aeusserste von Schmutz erspart.

"Frankf. Ztg.".

Quellfrischer Humor!

"Magazin".

Scharfes Auge, milder, versöhnlicher Sinn!

"Voss. Ztg.".

Det "realistiske" i hele Bogen er saa uskyldigt, at man
her til Lands näppe vilde have gjort Ophävelser over det
. Rea-
lisme er nemlig, i alt Fald i Norge, blevet enstydig med Skildringer af
kjonslige Udskejelser, og af det findes der intet i "Papa Hamlet". Fraregnet
den forste Studie er Bogen ikke engang "häslig". (Das speziell "Rea-
listische" des ganzen Buches ist so unschuldiger Natur, dass
man hier zu Lande kaum davon Aufhebens gemacht haben
würde
. Realismus ist nämlich, wenigstens in Norwegen, gleichbedeutend
geworden mit der Schilderung gewisser Zweideutigkeiten und davon findet
sich nichts in "Papa Hamlet". Abgesehen von der ersten Studie
ist das Buch nicht einmal "hässlich"
!

Harald Hansen im "Morgen bladet" (Kopenhagen).



Nichts als Schmutz, Elend, Verkommenheit -- körperlich
wie geistig
. Ich hasse jenen schönfärbenden falschen Idealismus, welcher
Alles in erborgten Schimmer kleidet. Er ist eine Lüge und -- der Tummel-
platz der kunstfertigen Kunstspieler. Aber ebenso ist ein Todfeind echter
Poesie jene sogenannte Wahrheit, welche alle Krankheiten, seien sie des
Leibes oder der Seele, auf die Gestalten häuft und die Augen schliesst,
um nichts Lichtes sehn zu müssen
. Auch das ist Lüge.

Otto v. Leixner in der "Deutschen Romanztg.".

Het is of Holmsen het leven a la Zola bestudeert heeft, maar niet
diens pessimistischen bril heeft opgezet -- zelfs in het laatste
stuck
, -- het boek heeft er drie -- waarin hij den dood van een student
zoo aangrijpend schetst, komt vaak de humor om den hoek gluren
en gaat er en lach op
, die u als een snijdend sarkasme op dit leven in
de ooren klinkt.

"De Leeswijzer".

Alles erscheint verzerrt, wie in den theergefüllten Glaskugeln,
die man früher in Gärten hatte, aber diese Vergröberung des Groben ist
weder Portrait noch Kunstwerk, sondern einfach Versündigung an Kunst
und Natur zugleich
.

"Frankf. Ztg.".

"Bjarne P. Holmsen" ist also nicht nur derjenige Dichter,
welcher dem Realismus neue Bahnen erschlossen, sondern er
ist auch bis jetzt noch der Einzige, der mit voller Sicherheit
bis an die vorläufig erreichbare Grenze in Stoff und Form vor-
gehen kann
. Als Künstler eine grosse Individualität, fordert er gänzliche
Unterwerfung, ehe sich die Feinheiten seiner Kunst dem Genusse erschliessen
Lernt der Dichter erst noch seinen Reichthum ganz beherrschen, wird er bald
unter den deutschen Realisten eine einsame und noch lange verkannte Er-
scheinung sein. Dem wirklich eigenen Künstler bleibt das nicht erspart;
Gottfried Keller ist es ja auch so ergangen.

"Magazin".

Wandelt der noch jugendliche Autor auf der aufsteigenden
Bahn weiter
, die durch die Reihenfolge der drei Studien des vorliegenden
Bandes angedeutet ist, so mag er sich in nicht ferner Zeit einen aus-
gezeichneten Platz unter den Dichtern seines Volkes gewinnen
.

"Hamb. Nachr.".



Was man vor hundert Jahren an Empfindsamkeit gesündigt hat, das
wird hier zehnfach durch Brutalität wett gemacht, uns wird auch
nicht das Aeusserste von Schmutz erspart.

Frankf. Ztg.“.

Quellfrischer Humor!

Magazin“.

Scharfes Auge, milder, versöhnlicher Sinn!

Voss. Ztg.“.

Det „realistiske“ i hele Bogen er saa uskyldigt, at man
her til Lands näppe vilde have gjort Ophävelser over det
. Rea-
lisme er nemlig, i alt Fald i Norge, blevet enstydig med Skildringer af
kjonslige Udskejelser, og af det findes der intet i „Papa Hamlet“. Fraregnet
den forste Studie er Bogen ikke engang „häslig“. (Das speziell „Rea-
listische“ des ganzen Buches ist so unschuldiger Natur, dass
man hier zu Lande kaum davon Aufhebens gemacht haben
würde
. Realismus ist nämlich, wenigstens in Norwegen, gleichbedeutend
geworden mit der Schilderung gewisser Zweideutigkeiten und davon findet
sich nichts in „Papa Hamlet“. Abgesehen von der ersten Studie
ist das Buch nicht einmal „hässlich“
!

Harald Hansen im „Morgen bladet“ (Kopenhagen).



Nichts als Schmutz, Elend, Verkommenheit — körperlich
wie geistig
. Ich hasse jenen schönfärbenden falschen Idealismus, welcher
Alles in erborgten Schimmer kleidet. Er ist eine Lüge und — der Tummel-
platz der kunstfertigen Kunstspieler. Aber ebenso ist ein Todfeind echter
Poesie jene sogenannte Wahrheit, welche alle Krankheiten, seien sie des
Leibes oder der Seele, auf die Gestalten häuft und die Augen schliesst,
um nichts Lichtes sehn zu müssen
. Auch das ist Lüge.

Otto v. Leixner in der „Deutschen Romanztg.“.

Het is of Holmsen het leven à la Zola bestudeert heeft, maar niet
diens pessimistischen bril heeft opgezet — zelfs in het laatste
stuck
, — het boek heeft er drie — waarin hij den dood van een student
zoo aangrijpend schetst, komt vaak de humor om den hoek gluren
en gaat er en lach op
, die u als een snijdend sarkasme op dit leven in
de ooren klinkt.

De Leeswijzer“.

Alles erscheint verzerrt, wie in den theergefüllten Glaskugeln,
die man früher in Gärten hatte, aber diese Vergröberung des Groben ist
weder Portrait noch Kunstwerk, sondern einfach Versündigung an Kunst
und Natur zugleich
.

Frankf. Ztg.“.

Bjarne P. Holmsen“ ist also nicht nur derjenige Dichter,
welcher dem Realismus neue Bahnen erschlossen, sondern er
ist auch bis jetzt noch der Einzige, der mit voller Sicherheit
bis an die vorläufig erreichbare Grenze in Stoff und Form vor-
gehen kann
. Als Künstler eine grosse Individualität, fordert er gänzliche
Unterwerfung, ehe sich die Feinheiten seiner Kunst dem Genusse erschliessen
Lernt der Dichter erst noch seinen Reichthum ganz beherrschen, wird er bald
unter den deutschen Realisten eine einsame und noch lange verkannte Er-
scheinung sein. Dem wirklich eigenen Künstler bleibt das nicht erspart;
Gottfried Keller ist es ja auch so ergangen.

Magazin“.

Wandelt der noch jugendliche Autor auf der aufsteigenden
Bahn weiter
, die durch die Reihenfolge der drei Studien des vorliegenden
Bandes angedeutet ist, so mag er sich in nicht ferner Zeit einen aus-
gezeichneten Platz unter den Dichtern seines Volkes gewinnen
.

Hamb. Nachr.“.



<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div>
          <pb facs="#f0019" n="XIII"/>
          <p>Was man vor hundert Jahren an Empfindsamkeit gesündigt hat, das<lb/>
wird hier <hi rendition="#g">zehnfach durch Brutalität</hi> wett gemacht, uns wird auch<lb/>
nicht das <hi rendition="#g">Aeusserste von Schmutz</hi> erspart.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">&#x201E;<hi rendition="#g">Frankf. Ztg</hi>.&#x201C;.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Quellfrischer Humor</hi>!</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">&#x201E;<hi rendition="#g">Magazin</hi>&#x201C;.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Scharfes Auge, milder, versöhnlicher Sinn</hi>!</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">&#x201E;<hi rendition="#g">Voss. Ztg</hi>.&#x201C;.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Det &#x201E;realistiske&#x201C; i hele Bogen er saa uskyldigt, at man<lb/>
her til Lands näppe vilde have gjort Ophävelser over det</hi>. Rea-<lb/>
lisme er nemlig, i alt Fald i Norge, blevet enstydig med Skildringer af<lb/>
kjonslige Udskejelser, og af det findes der intet i &#x201E;Papa Hamlet&#x201C;. Fraregnet<lb/>
den forste Studie er Bogen ikke engang &#x201E;häslig&#x201C;. (<hi rendition="#g">Das speziell &#x201E;Rea-<lb/>
listische&#x201C; des ganzen Buches ist so unschuldiger Natur, dass<lb/>
man hier zu Lande kaum davon Aufhebens gemacht haben<lb/>
würde</hi>. Realismus ist nämlich, wenigstens in Norwegen, gleichbedeutend<lb/>
geworden mit der Schilderung gewisser Zweideutigkeiten <hi rendition="#g">und davon findet<lb/>
sich nichts in &#x201E;Papa Hamlet&#x201C;. Abgesehen von der ersten Studie<lb/>
ist das Buch nicht einmal &#x201E;hässlich&#x201C;</hi>!</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Harald Hansen</hi> im &#x201E;<hi rendition="#g">Morgen bladet</hi>&#x201C; (Kopenhagen).</hi> </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p><hi rendition="#g">Nichts als Schmutz, Elend, Verkommenheit &#x2014; körperlich<lb/>
wie geistig</hi>. Ich hasse jenen schönfärbenden falschen Idealismus, welcher<lb/>
Alles in erborgten Schimmer kleidet. Er ist eine Lüge und &#x2014; der Tummel-<lb/>
platz der kunstfertigen Kunstspieler. Aber ebenso ist ein Todfeind echter<lb/>
Poesie jene sogenannte Wahrheit, welche alle Krankheiten, seien sie des<lb/>
Leibes oder der Seele, auf die Gestalten häuft <hi rendition="#g">und die Augen schliesst,<lb/>
um nichts Lichtes sehn zu müssen</hi>. Auch das ist Lüge.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Otto v. Leixner</hi> in der &#x201E;<hi rendition="#g">Deutschen Romanztg</hi>.&#x201C;.</hi> </p><lb/>
          <p>Het is of Holmsen het leven à la Zola bestudeert heeft, <hi rendition="#g">maar niet<lb/>
diens pessimistischen bril heeft opgezet &#x2014; zelfs in het laatste<lb/>
stuck</hi>, &#x2014; het boek heeft er drie &#x2014; waarin hij den dood van een student<lb/>
zoo aangrijpend schetst, <hi rendition="#g">komt vaak de humor om den hoek gluren<lb/>
en gaat er en lach op</hi>, die u als een snijdend sarkasme op dit leven in<lb/>
de ooren klinkt.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">&#x201E;<hi rendition="#g">De Leeswijzer</hi>&#x201C;.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Alles erscheint verzerrt</hi>, wie in den theergefüllten Glaskugeln,<lb/>
die man früher in Gärten hatte, aber diese Vergröberung des Groben ist<lb/>
weder Portrait noch Kunstwerk, sondern einfach <hi rendition="#g">Versündigung an Kunst<lb/>
und Natur zugleich</hi>.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">&#x201E;<hi rendition="#g">Frankf. Ztg</hi>.&#x201C;.</hi> </p><lb/>
          <p>&#x201E;<hi rendition="#g">Bjarne P. Holmsen&#x201C; ist also nicht nur derjenige Dichter,<lb/>
welcher dem Realismus neue Bahnen erschlossen, sondern er<lb/>
ist auch bis jetzt noch der Einzige, der mit voller Sicherheit<lb/>
bis an die vorläufig erreichbare Grenze in Stoff und Form vor-<lb/>
gehen kann</hi>. Als Künstler eine grosse Individualität, fordert er gänzliche<lb/>
Unterwerfung, ehe sich die Feinheiten seiner Kunst dem Genusse erschliessen<lb/>
Lernt der Dichter erst noch seinen Reichthum ganz beherrschen, wird er bald<lb/>
unter den deutschen Realisten eine einsame und noch lange verkannte Er-<lb/>
scheinung sein. Dem wirklich eigenen Künstler bleibt das nicht erspart;<lb/>
Gottfried Keller ist es ja auch so ergangen.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">&#x201E;<hi rendition="#g">Magazin</hi>&#x201C;.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Wandelt der noch jugendliche Autor auf der aufsteigenden<lb/>
Bahn weiter</hi>, die durch die Reihenfolge der drei Studien des vorliegenden<lb/>
Bandes angedeutet ist, so mag er sich <hi rendition="#g">in nicht ferner Zeit einen aus-<lb/>
gezeichneten Platz unter den Dichtern seines Volkes gewinnen</hi>.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">&#x201E;<hi rendition="#g">Hamb. Nachr</hi>.&#x201C;.</hi> </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XIII/0019] Was man vor hundert Jahren an Empfindsamkeit gesündigt hat, das wird hier zehnfach durch Brutalität wett gemacht, uns wird auch nicht das Aeusserste von Schmutz erspart. „Frankf. Ztg.“. Quellfrischer Humor! „Magazin“. Scharfes Auge, milder, versöhnlicher Sinn! „Voss. Ztg.“. Det „realistiske“ i hele Bogen er saa uskyldigt, at man her til Lands näppe vilde have gjort Ophävelser over det. Rea- lisme er nemlig, i alt Fald i Norge, blevet enstydig med Skildringer af kjonslige Udskejelser, og af det findes der intet i „Papa Hamlet“. Fraregnet den forste Studie er Bogen ikke engang „häslig“. (Das speziell „Rea- listische“ des ganzen Buches ist so unschuldiger Natur, dass man hier zu Lande kaum davon Aufhebens gemacht haben würde. Realismus ist nämlich, wenigstens in Norwegen, gleichbedeutend geworden mit der Schilderung gewisser Zweideutigkeiten und davon findet sich nichts in „Papa Hamlet“. Abgesehen von der ersten Studie ist das Buch nicht einmal „hässlich“! Harald Hansen im „Morgen bladet“ (Kopenhagen). Nichts als Schmutz, Elend, Verkommenheit — körperlich wie geistig. Ich hasse jenen schönfärbenden falschen Idealismus, welcher Alles in erborgten Schimmer kleidet. Er ist eine Lüge und — der Tummel- platz der kunstfertigen Kunstspieler. Aber ebenso ist ein Todfeind echter Poesie jene sogenannte Wahrheit, welche alle Krankheiten, seien sie des Leibes oder der Seele, auf die Gestalten häuft und die Augen schliesst, um nichts Lichtes sehn zu müssen. Auch das ist Lüge. Otto v. Leixner in der „Deutschen Romanztg.“. Het is of Holmsen het leven à la Zola bestudeert heeft, maar niet diens pessimistischen bril heeft opgezet — zelfs in het laatste stuck, — het boek heeft er drie — waarin hij den dood van een student zoo aangrijpend schetst, komt vaak de humor om den hoek gluren en gaat er en lach op, die u als een snijdend sarkasme op dit leven in de ooren klinkt. „De Leeswijzer“. Alles erscheint verzerrt, wie in den theergefüllten Glaskugeln, die man früher in Gärten hatte, aber diese Vergröberung des Groben ist weder Portrait noch Kunstwerk, sondern einfach Versündigung an Kunst und Natur zugleich. „Frankf. Ztg.“. „Bjarne P. Holmsen“ ist also nicht nur derjenige Dichter, welcher dem Realismus neue Bahnen erschlossen, sondern er ist auch bis jetzt noch der Einzige, der mit voller Sicherheit bis an die vorläufig erreichbare Grenze in Stoff und Form vor- gehen kann. Als Künstler eine grosse Individualität, fordert er gänzliche Unterwerfung, ehe sich die Feinheiten seiner Kunst dem Genusse erschliessen Lernt der Dichter erst noch seinen Reichthum ganz beherrschen, wird er bald unter den deutschen Realisten eine einsame und noch lange verkannte Er- scheinung sein. Dem wirklich eigenen Künstler bleibt das nicht erspart; Gottfried Keller ist es ja auch so ergangen. „Magazin“. Wandelt der noch jugendliche Autor auf der aufsteigenden Bahn weiter, die durch die Reihenfolge der drei Studien des vorliegenden Bandes angedeutet ist, so mag er sich in nicht ferner Zeit einen aus- gezeichneten Platz unter den Dichtern seines Volkes gewinnen. „Hamb. Nachr.“.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holz_selicke_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holz_selicke_1890/19
Zitationshilfe: Holz, Arno; Schlaf, Johannes: Die Familie Selicke. Berlin, 1890, S. XIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holz_selicke_1890/19>, abgerufen am 03.12.2024.