Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Horner, Heinrich [d. i. Heinrich Homberger]: Der Säugling. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Jungen im schlimmsten Fall nicht ans Leben gehen werde, meinten die Burschen, welche die Nachricht hinunter nach Valtella brachten, es sei eine bloße Kleinigkeit, von der es nicht lohne dem Gerichte Anzeige zu machen; sie wollten schon selbst dafür sorgen, daß es den Birboni von Urballesen eingetränkt würde. Inzwischen verging eine ganze Woche, ehe Maso auf seinem Bette im Hause des Verwalters aufsitzen konnte. Während dieser Zeit hatte ihn der Padrone an jedem Tag, die Padrona zweimal besucht. Donna Ersilia wünschte gar sehr, daß mit dem Kopf auch das Herz des Jungen heilen möchte, und sie glaubte bereits, diese doppelte Genesung zu gewahren. Denn als sie bei ihrem zweiten Besuche ihn ansprach, er wisse doch, daß Gigia jetzt die Braut Agenore's sei, da hatte er zu ihr aufgesehen und geblinzelt und genickt. Ueberhaupt schien er trotz seiner Wunde völlig guter Dinge und äußerte kein Wort des Grolles gegen das männliche oder weibliche Geschlecht von Urballa. Am Sonntag Morgen stattete die Signora ihren dritten Besuch in der Krankenstube ab; der gewöhnliche Sonntagsgast, der deutsche Doctor, begleitete sie. Maso war nun wieder so weit, daß er aufrecht da saß und auf die Frage des Deutschen, ob er viel Schmerzen ausgehalten habe, lachend erwiderte: das bischen Wunde sei ihm eine wahre Lust, weil er dadurch seiner Gigia bewiesen, daß er sie nicht weniger lieb habe, als sie ihn. Donna Ersilia fragte erschrocken, wie er das meine?

Jungen im schlimmsten Fall nicht ans Leben gehen werde, meinten die Burschen, welche die Nachricht hinunter nach Valtella brachten, es sei eine bloße Kleinigkeit, von der es nicht lohne dem Gerichte Anzeige zu machen; sie wollten schon selbst dafür sorgen, daß es den Birboni von Urballesen eingetränkt würde. Inzwischen verging eine ganze Woche, ehe Maso auf seinem Bette im Hause des Verwalters aufsitzen konnte. Während dieser Zeit hatte ihn der Padrone an jedem Tag, die Padrona zweimal besucht. Donna Ersilia wünschte gar sehr, daß mit dem Kopf auch das Herz des Jungen heilen möchte, und sie glaubte bereits, diese doppelte Genesung zu gewahren. Denn als sie bei ihrem zweiten Besuche ihn ansprach, er wisse doch, daß Gigia jetzt die Braut Agenore's sei, da hatte er zu ihr aufgesehen und geblinzelt und genickt. Ueberhaupt schien er trotz seiner Wunde völlig guter Dinge und äußerte kein Wort des Grolles gegen das männliche oder weibliche Geschlecht von Urballa. Am Sonntag Morgen stattete die Signora ihren dritten Besuch in der Krankenstube ab; der gewöhnliche Sonntagsgast, der deutsche Doctor, begleitete sie. Maso war nun wieder so weit, daß er aufrecht da saß und auf die Frage des Deutschen, ob er viel Schmerzen ausgehalten habe, lachend erwiderte: das bischen Wunde sei ihm eine wahre Lust, weil er dadurch seiner Gigia bewiesen, daß er sie nicht weniger lieb habe, als sie ihn. Donna Ersilia fragte erschrocken, wie er das meine?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0048"/>
Jungen im schlimmsten Fall      nicht ans Leben gehen werde, meinten die Burschen, welche die Nachricht hinunter nach Valtella      brachten, es sei eine bloße Kleinigkeit, von der es nicht lohne dem Gerichte Anzeige zu machen;      sie wollten schon selbst dafür sorgen, daß es den <hi rendition="#aq">Birboni</hi> von Urballesen eingetränkt würde.      Inzwischen verging eine ganze Woche, ehe Maso auf seinem Bette im Hause des Verwalters      aufsitzen konnte. Während dieser Zeit hatte ihn der Padrone an jedem Tag, die Padrona zweimal      besucht. Donna Ersilia wünschte gar sehr, daß mit dem Kopf auch das Herz des Jungen heilen      möchte, und sie glaubte bereits, diese doppelte Genesung zu gewahren. Denn als sie bei ihrem      zweiten Besuche ihn ansprach, er wisse doch, daß Gigia jetzt die Braut Agenore's sei, da hatte      er zu ihr aufgesehen und geblinzelt und genickt. Ueberhaupt schien er trotz seiner Wunde völlig      guter Dinge und äußerte kein Wort des Grolles gegen das männliche oder weibliche Geschlecht von      Urballa. Am Sonntag Morgen stattete die Signora ihren dritten Besuch in der Krankenstube ab;      der gewöhnliche Sonntagsgast, der deutsche Doctor, begleitete sie. Maso war nun wieder so weit,      daß er aufrecht da saß und auf die Frage des Deutschen, ob er viel Schmerzen ausgehalten habe,      lachend erwiderte: das bischen Wunde sei ihm eine wahre Lust, weil er dadurch seiner Gigia      bewiesen, daß er sie nicht weniger lieb habe, als sie ihn. Donna Ersilia fragte erschrocken,      wie er das meine?</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0048] Jungen im schlimmsten Fall nicht ans Leben gehen werde, meinten die Burschen, welche die Nachricht hinunter nach Valtella brachten, es sei eine bloße Kleinigkeit, von der es nicht lohne dem Gerichte Anzeige zu machen; sie wollten schon selbst dafür sorgen, daß es den Birboni von Urballesen eingetränkt würde. Inzwischen verging eine ganze Woche, ehe Maso auf seinem Bette im Hause des Verwalters aufsitzen konnte. Während dieser Zeit hatte ihn der Padrone an jedem Tag, die Padrona zweimal besucht. Donna Ersilia wünschte gar sehr, daß mit dem Kopf auch das Herz des Jungen heilen möchte, und sie glaubte bereits, diese doppelte Genesung zu gewahren. Denn als sie bei ihrem zweiten Besuche ihn ansprach, er wisse doch, daß Gigia jetzt die Braut Agenore's sei, da hatte er zu ihr aufgesehen und geblinzelt und genickt. Ueberhaupt schien er trotz seiner Wunde völlig guter Dinge und äußerte kein Wort des Grolles gegen das männliche oder weibliche Geschlecht von Urballa. Am Sonntag Morgen stattete die Signora ihren dritten Besuch in der Krankenstube ab; der gewöhnliche Sonntagsgast, der deutsche Doctor, begleitete sie. Maso war nun wieder so weit, daß er aufrecht da saß und auf die Frage des Deutschen, ob er viel Schmerzen ausgehalten habe, lachend erwiderte: das bischen Wunde sei ihm eine wahre Lust, weil er dadurch seiner Gigia bewiesen, daß er sie nicht weniger lieb habe, als sie ihn. Donna Ersilia fragte erschrocken, wie er das meine?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T12:13:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T12:13:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/horner_saeugling_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/horner_saeugling_1910/48
Zitationshilfe: Horner, Heinrich [d. i. Heinrich Homberger]: Der Säugling. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/horner_saeugling_1910/48>, abgerufen am 26.04.2024.