Die Pinie trauerte um ihren wolkenleeren Himmel, und die Ceder lechzte nach den Bergströmen, die sie in ihrem Vaterland rauschen hörte. Den Kin- dern eines Frühlings kann man wohl so ein künst- liches Vaterland machen, aber dieses ausdauernde Geschlecht läßt sich nicht durch schnöde Kunst be- trügen. -- Eine Menge Wasserpflanzen wuchsen in Kisten mit Wasser gefüllt. Warum, da rund herum Kanäle sind? Werden auch sie im Winter durch künstliche Wärme erhalten? so mühsam ich dem Gärtner meine Frage vortrug, verstand er mich nicht, sondern dunkte nur die Finger in den Kasten und den Graben, um mir zu beweisen, daß in diesem das Wasser viel weniger warm sey, als in jenem. Das wollte ich nicht wissen.
Die Ordnung, welche allenthalben herrscht, ist ganz vortrefflich, zwischen jeden zwei und zwei Reihen von Pflanzen steht immer ein Faß mit Wasser, das wahrscheinlich dem Einfluß der Son- ne soll ausgesetzt werden, ehe man es Abends zum Begießen gebraucht.
Ich widerlegte in einem meiner Briefe den Be- griff, als leide die Bauart von Amsterdam nicht das Rollen der Wagen. Das hindert nun aber nicht, daß nicht wirklich der meiste Handelsver-
Die Pinie trauerte um ihren wolkenleeren Himmel, und die Ceder lechzte nach den Bergſtroͤmen, die ſie in ihrem Vaterland rauſchen hoͤrte. Den Kin- dern eines Fruͤhlings kann man wohl ſo ein kuͤnſt- liches Vaterland machen, aber dieſes ausdauernde Geſchlecht laͤßt ſich nicht durch ſchnoͤde Kunſt be- truͤgen. — Eine Menge Waſſerpflanzen wuchſen in Kiſten mit Waſſer gefuͤllt. Warum, da rund herum Kanaͤle ſind? Werden auch ſie im Winter durch kuͤnſtliche Waͤrme erhalten? ſo muͤhſam ich dem Gaͤrtner meine Frage vortrug, verſtand er mich nicht, ſondern dunkte nur die Finger in den Kaſten und den Graben, um mir zu beweiſen, daß in dieſem das Waſſer viel weniger warm ſey, als in jenem. Das wollte ich nicht wiſſen.
Die Ordnung, welche allenthalben herrſcht, iſt ganz vortrefflich, zwiſchen jeden zwei und zwei Reihen von Pflanzen ſteht immer ein Faß mit Waſſer, das wahrſcheinlich dem Einfluß der Son- ne ſoll ausgeſetzt werden, ehe man es Abends zum Begießen gebraucht.
Ich widerlegte in einem meiner Briefe den Be- griff, als leide die Bauart von Amſterdam nicht das Rollen der Wagen. Das hindert nun aber nicht, daß nicht wirklich der meiſte Handelsver-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0210"n="196"/>
Die Pinie trauerte um ihren wolkenleeren Himmel,<lb/>
und die Ceder lechzte nach den Bergſtroͤmen, die<lb/>ſie in ihrem Vaterland rauſchen hoͤrte. Den Kin-<lb/>
dern eines Fruͤhlings kann man wohl ſo ein kuͤnſt-<lb/>
liches Vaterland machen, aber dieſes ausdauernde<lb/>
Geſchlecht laͤßt ſich nicht durch ſchnoͤde Kunſt be-<lb/>
truͤgen. — Eine Menge Waſſerpflanzen wuchſen<lb/>
in Kiſten mit Waſſer gefuͤllt. Warum, da rund<lb/>
herum Kanaͤle ſind? Werden auch ſie im Winter<lb/>
durch kuͤnſtliche Waͤrme erhalten? ſo muͤhſam ich<lb/>
dem Gaͤrtner meine Frage vortrug, verſtand er<lb/>
mich nicht, ſondern dunkte nur die Finger in den<lb/>
Kaſten und den Graben, um mir zu beweiſen, daß<lb/>
in dieſem das Waſſer viel weniger warm ſey, als in<lb/>
jenem. Das wollte ich nicht wiſſen.</p><lb/><p>Die Ordnung, welche allenthalben herrſcht, iſt<lb/>
ganz vortrefflich, zwiſchen jeden zwei und zwei<lb/>
Reihen von Pflanzen ſteht immer ein Faß mit<lb/>
Waſſer, das wahrſcheinlich dem Einfluß der Son-<lb/>
ne ſoll ausgeſetzt werden, ehe man es Abends zum<lb/>
Begießen gebraucht.</p><lb/><p>Ich widerlegte in einem meiner Briefe den Be-<lb/>
griff, als leide die Bauart von Amſterdam nicht<lb/>
das Rollen der Wagen. Das hindert nun aber<lb/>
nicht, daß nicht wirklich der meiſte Handelsver-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[196/0210]
Die Pinie trauerte um ihren wolkenleeren Himmel,
und die Ceder lechzte nach den Bergſtroͤmen, die
ſie in ihrem Vaterland rauſchen hoͤrte. Den Kin-
dern eines Fruͤhlings kann man wohl ſo ein kuͤnſt-
liches Vaterland machen, aber dieſes ausdauernde
Geſchlecht laͤßt ſich nicht durch ſchnoͤde Kunſt be-
truͤgen. — Eine Menge Waſſerpflanzen wuchſen
in Kiſten mit Waſſer gefuͤllt. Warum, da rund
herum Kanaͤle ſind? Werden auch ſie im Winter
durch kuͤnſtliche Waͤrme erhalten? ſo muͤhſam ich
dem Gaͤrtner meine Frage vortrug, verſtand er
mich nicht, ſondern dunkte nur die Finger in den
Kaſten und den Graben, um mir zu beweiſen, daß
in dieſem das Waſſer viel weniger warm ſey, als in
jenem. Das wollte ich nicht wiſſen.
Die Ordnung, welche allenthalben herrſcht, iſt
ganz vortrefflich, zwiſchen jeden zwei und zwei
Reihen von Pflanzen ſteht immer ein Faß mit
Waſſer, das wahrſcheinlich dem Einfluß der Son-
ne ſoll ausgeſetzt werden, ehe man es Abends zum
Begießen gebraucht.
Ich widerlegte in einem meiner Briefe den Be-
griff, als leide die Bauart von Amſterdam nicht
das Rollen der Wagen. Das hindert nun aber
nicht, daß nicht wirklich der meiſte Handelsver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Huber, Therese: Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau. Leipzig, 1811, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811/210>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.