Huber, Franz C.: Die Geschichtliche Entwickelung des modernen Verkehrs. Tübingen, 1893.Henots Kalkulation erwies sich in der Folge als rich- Henot organisierte die Privatbeförderung auf Grund des Henots Kalkulation erwies sich in der Folge als rich- Henot organisierte die Privatbeförderung auf Grund des <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0106" n="90"/> <p>Henots Kalkulation erwies sich in der Folge als rich-<lb/> tig und gab nun die Grundlage zu einer grossartigen Grün-<lb/> dung ab, nämlich zu der »Sanierung« der Taxis’schen<lb/> Postanstalt, welche in eine Art Liquidation getreten war.<lb/> Da Henot die nötigen Kapitalien für Erfüllung älterer<lb/> Verbindlichkeiten gegen die Württembergischen u. a. Post-<lb/> meister anderweitig nicht auftreiben konnte, so geschah, was<lb/> wir auch bei der Konkurrenz anderer Transportanstalten z. B.<lb/> von Eisenbahnen erlebt haben: es <hi rendition="#g">fusionierten</hi><lb/> sich beide Konkurrenten. Zugleich arrangierte sich, nach<lb/> langen Verhandlungen das Haus Taxis 1596 einerseits mit<lb/> seiner Schuldnerin, der Krone Spanien, andererseits mit<lb/> seinen Gläubigern, den Postmeistern und Postboten im Reich<lb/> dahin, dass die letzteren »ihre alte Besoldung zum halben<lb/> Teil und den neuen Ausstand vollkömmlich« nachliessen,<lb/> andererseits ihre Dienste expedit aufnahmen. Die Finanzie-<lb/> rung, die nötigen Zahlungen und Bürgschaften, leisteten,<lb/> wie es scheint, die Augsburger Bankhäuser der Fugger,<lb/> Welser und Gen., welche den kaufmännischen Wert der<lb/> privaten Postbeförderung zu erfassen an Ort und Stelle<lb/> reichlich Gelegenheit hatten; sie hatten sich wenigstens zu<lb/> Kaiserlichen Kommissarien für die endgültige Regulierung<lb/> ernennen lassen.</p><lb/> <p>Henot organisierte die Privatbeförderung auf Grund des<lb/> durch die vieljährige Erfahrung der alten Privatboten-An-<lb/> stalten erwiesenen Gesetzes des Massen-Umsatzes; er re-<lb/> gelte den Betrieb durch bindende Normen über Abgang<lb/> und Ankunft der Postreiter und durch feste Porto-Taxen.<lb/> Damit war die Post thatsächlich und ihrem Wesen nach<lb/> etwas ganz anderes geworden, als sie bis 1580 gewesen<lb/> war; vorher war sie bestimmungsgemäss ein Hofdienst, nun-<lb/> mehr ein <hi rendition="#g">gewerbliches, auf dem Engrosbetrieb<lb/> beruhendes Spekulations-Unternehmen</hi>, vorher<lb/> war sie ein Institut der Hofkanzlei, nunmehr ein öffentliches<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0106]
Henots Kalkulation erwies sich in der Folge als rich-
tig und gab nun die Grundlage zu einer grossartigen Grün-
dung ab, nämlich zu der »Sanierung« der Taxis’schen
Postanstalt, welche in eine Art Liquidation getreten war.
Da Henot die nötigen Kapitalien für Erfüllung älterer
Verbindlichkeiten gegen die Württembergischen u. a. Post-
meister anderweitig nicht auftreiben konnte, so geschah, was
wir auch bei der Konkurrenz anderer Transportanstalten z. B.
von Eisenbahnen erlebt haben: es fusionierten
sich beide Konkurrenten. Zugleich arrangierte sich, nach
langen Verhandlungen das Haus Taxis 1596 einerseits mit
seiner Schuldnerin, der Krone Spanien, andererseits mit
seinen Gläubigern, den Postmeistern und Postboten im Reich
dahin, dass die letzteren »ihre alte Besoldung zum halben
Teil und den neuen Ausstand vollkömmlich« nachliessen,
andererseits ihre Dienste expedit aufnahmen. Die Finanzie-
rung, die nötigen Zahlungen und Bürgschaften, leisteten,
wie es scheint, die Augsburger Bankhäuser der Fugger,
Welser und Gen., welche den kaufmännischen Wert der
privaten Postbeförderung zu erfassen an Ort und Stelle
reichlich Gelegenheit hatten; sie hatten sich wenigstens zu
Kaiserlichen Kommissarien für die endgültige Regulierung
ernennen lassen.
Henot organisierte die Privatbeförderung auf Grund des
durch die vieljährige Erfahrung der alten Privatboten-An-
stalten erwiesenen Gesetzes des Massen-Umsatzes; er re-
gelte den Betrieb durch bindende Normen über Abgang
und Ankunft der Postreiter und durch feste Porto-Taxen.
Damit war die Post thatsächlich und ihrem Wesen nach
etwas ganz anderes geworden, als sie bis 1580 gewesen
war; vorher war sie bestimmungsgemäss ein Hofdienst, nun-
mehr ein gewerbliches, auf dem Engrosbetrieb
beruhendes Spekulations-Unternehmen, vorher
war sie ein Institut der Hofkanzlei, nunmehr ein öffentliches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |