Hübner, Johann: Poetisches Handbuch. Leipzig, 1696.CI. Hiermit aber will ich die gelinden E- 1. Wo soll ich hin vor Angst und Plage/ Die Welt macht mir das Leben schwer! Deßwegen wünsch ich alle Tage: Ach wenn ich schon gestorben wär'! 2. Wenn wir den Schluß zur Heyrath fassen/ So werden wir auf allen Gassen Verliebt und freundlich angeseh'n: So bald wir aber was erwehlen Und dieß und jenes Hauß verfehlen/ So ists um alle Gunst gescheh'n. CII. Unrein sind die Verse/ wenn des 1. GOtt hat sehr viel guts gethan Uns armen Menschen lobesan. 2. Der Sonntag ist sehr heilig/ Er muß es auch seyn freylich. 3. Daß du ein grober Esel bist Das sag ich dir zu dieser Frist. CIII. Unrein sind die Verse/ wenn der Mein lieber Herr Magister/ Wie heist er? und wer ist er? Was säufft er und was frist er? CIV. Unrein sind die Verse/ wenn des Rei-
CI. Hiermit aber will ich die gelinden E- 1. Wo ſoll ich hin vor Angſt und Plage/ Die Welt macht mir das Leben ſchwer! Deßwegen wuͤnſch ich alle Tage: Ach wenn ich ſchon geſtorben waͤr’! 2. Wenn wir den Schluß zur Heyrath faſſen/ So werden wir auf allen Gaſſen Verliebt und freundlich angeſeh’n: So bald wir aber was erwehlen Und dieß und jenes Hauß verfehlen/ So iſts um alle Gunſt geſcheh’n. CII. Unrein ſind die Verſe/ wenn des 1. GOtt hat ſehr viel guts gethan Uns armen Menſchen lobeſan. 2. Der Sonntag iſt ſehr heilig/ Er muß es auch ſeyn freylich. 3. Daß du ein grober Eſel biſt Das ſag ich dir zu dieſer Friſt. CIII. Unrein ſind die Verſe/ wenn der Mein lieber Herr Magiſter/ Wie heiſt er? und wer iſt er? Was ſaͤufft er und was friſt er? CIV. Unrein ſind die Verſe/ wenn des Rei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0044" n="40"/> <p><hi rendition="#aq">CI.</hi> Hiermit aber will ich die gelinden <hi rendition="#aq">E-<lb/> liſiones,</hi> und die ungezwungenen <hi rendition="#aq">Apoſtro-<lb/> phos</hi> nicht getadelt haben/ welche man in<lb/><hi rendition="#aq">renommirt</hi>en Poeten findet/ und alſo bil-<lb/> lich nachmacht. z. e.</p><lb/> <list> <item> <lg type="poem"> <l>1. Wo ſoll ich hin vor Angſt und Plage/</l><lb/> <l>Die Welt macht mir das Leben ſchwer!</l><lb/> <l>Deßwegen wuͤnſch ich alle Tage:</l><lb/> <l>Ach wenn ich ſchon geſtorben <hi rendition="#fr">waͤr</hi>’!</l> </lg> </item><lb/> <item> <lg type="poem"> <l>2. Wenn wir den Schluß zur Heyrath faſſen/</l><lb/> <l>So werden wir auf allen Gaſſen</l><lb/> <l>Verliebt und freundlich ange<hi rendition="#fr">ſeh’n:</hi></l><lb/> <l>So bald wir aber was erwehlen</l><lb/> <l>Und dieß und jenes Hauß verfehlen/</l><lb/> <l>So iſts um alle Gunſt ge<hi rendition="#fr">ſcheh’n.</hi></l> </lg> </item> </list><lb/> <p><hi rendition="#aq">CII.</hi> Unrein ſind die Verſe/ wenn des<lb/> Reimes wegen/ ungeſchickte Woͤrter/ oder<lb/> wohl gantze abgeſchmackte Zeilen hinein<lb/> geſetzet werden. z. e.</p><lb/> <list> <item>1. GOtt hat ſehr viel guts gethan<lb/> Uns armen Menſchen <hi rendition="#fr">lobeſan.</hi></item><lb/> <item>2. Der Sonntag iſt ſehr heilig/<lb/> Er muß es auch ſeyn <hi rendition="#fr">freylich.</hi></item><lb/> <item>3. Daß du ein grober Eſel biſt<lb/> Das ſag ich dir <hi rendition="#fr">zu dieſer Friſt.</hi></item> </list><lb/> <p><hi rendition="#aq">CIII.</hi> Unrein ſind die Verſe/ wenn der<lb/> weibliche Reim aus zwey unterſchiedenen<lb/> Woͤrtern gezwungner Weiſe zuſammen<lb/> geſetzet wird. z. e.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Mein lieber Herr <hi rendition="#fr">Magiſter/</hi></l><lb/> <l>Wie heiſt er? und wer <hi rendition="#fr">iſt er?</hi></l><lb/> <l>Was ſaͤufft er und was <hi rendition="#fr">friſt er?</hi></l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">CIV.</hi> Unrein ſind die Verſe/ wenn des<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0044]
CI. Hiermit aber will ich die gelinden E-
liſiones, und die ungezwungenen Apoſtro-
phos nicht getadelt haben/ welche man in
renommirten Poeten findet/ und alſo bil-
lich nachmacht. z. e.
1. Wo ſoll ich hin vor Angſt und Plage/
Die Welt macht mir das Leben ſchwer!
Deßwegen wuͤnſch ich alle Tage:
Ach wenn ich ſchon geſtorben waͤr’!
2. Wenn wir den Schluß zur Heyrath faſſen/
So werden wir auf allen Gaſſen
Verliebt und freundlich angeſeh’n:
So bald wir aber was erwehlen
Und dieß und jenes Hauß verfehlen/
So iſts um alle Gunſt geſcheh’n.
CII. Unrein ſind die Verſe/ wenn des
Reimes wegen/ ungeſchickte Woͤrter/ oder
wohl gantze abgeſchmackte Zeilen hinein
geſetzet werden. z. e.
1. GOtt hat ſehr viel guts gethan
Uns armen Menſchen lobeſan.
2. Der Sonntag iſt ſehr heilig/
Er muß es auch ſeyn freylich.
3. Daß du ein grober Eſel biſt
Das ſag ich dir zu dieſer Friſt.
CIII. Unrein ſind die Verſe/ wenn der
weibliche Reim aus zwey unterſchiedenen
Woͤrtern gezwungner Weiſe zuſammen
geſetzet wird. z. e.
Mein lieber Herr Magiſter/
Wie heiſt er? und wer iſt er?
Was ſaͤufft er und was friſt er?
CIV. Unrein ſind die Verſe/ wenn des
Rei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |