Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.ben und Lebensdauer bestätigen, und Unser erster Grundsatz war: Je grösser Offenbar scheint hier das Volumen 1) Die Grösse zeigt schon einen grö- sern Vorrath von Lebenskraft oder bildender Kraft. ben und Lebensdauer beſtätigen, und Unſer erſter Grundſatz war: Je gröſser Offenbar ſcheint hier das Volumen 1) Die Gröſse zeigt ſchon einen grö- ſern Vorrath von Lebenskraft oder bildender Kraft. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="95"/> ben und Lebensdauer beſtätigen, und<lb/> ganz mit jenen Ideen zuſammentreffen.</p><lb/> <p>Unſer erſter Grundſatz war: Je gröſser<lb/> die Summe von Lebenskraft und die Fe-<lb/> ſtigkeit der Organe, deſto länger iſt die<lb/> Dauer des Lebens, und nun finden wir<lb/> in der Natur, daſs gerade die gröſsten,<lb/> vollkommenſten und ausgebildeſten<lb/> (bey denen wir alſo den gröſsten Reich-<lb/> thum von Lebenskraft annehmen müſ-<lb/> ſen) und die, welche die feſteſten und<lb/> dauerhafteſten Organe beſitzen, auch<lb/> das längſte Leben haben, z. B. die Eiche,<lb/> die Zeder.</p><lb/> <p>Offenbar ſcheint hier das Volumen<lb/> der Körpermaſſe mit zur Verlängerung<lb/> des Lebens beyzutragen, und zwar aus<lb/> dreyerley Gründen:</p><lb/> <list> <item>1) Die Gröſse zeigt ſchon einen grö-<lb/> ſern Vorrath von Lebenskraft oder<lb/> bildender Kraft.</item> </list><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [95/0123]
ben und Lebensdauer beſtätigen, und
ganz mit jenen Ideen zuſammentreffen.
Unſer erſter Grundſatz war: Je gröſser
die Summe von Lebenskraft und die Fe-
ſtigkeit der Organe, deſto länger iſt die
Dauer des Lebens, und nun finden wir
in der Natur, daſs gerade die gröſsten,
vollkommenſten und ausgebildeſten
(bey denen wir alſo den gröſsten Reich-
thum von Lebenskraft annehmen müſ-
ſen) und die, welche die feſteſten und
dauerhafteſten Organe beſitzen, auch
das längſte Leben haben, z. B. die Eiche,
die Zeder.
Offenbar ſcheint hier das Volumen
der Körpermaſſe mit zur Verlängerung
des Lebens beyzutragen, und zwar aus
dreyerley Gründen:
1) Die Gröſse zeigt ſchon einen grö-
ſern Vorrath von Lebenskraft oder
bildender Kraft.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/123 |
Zitationshilfe: | Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/123>, abgerufen am 16.02.2025. |