Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist unglaublich, was dieses
Talent für ein grosses Erhaltungsmit-
tel des Lebens ist. Bey einem Men-
schen, der dieses hat, kann wirklich
die Consumtion ausserordentlich stark
seyn, und er verliert dennoch nichts
dadurch, weil er sich äusserst schnell
wieder ersezt. Daher haben wir Bey-
spiele von Menschen, die selbst unter
Debauchen und Strapazen sehr alt
wurden. So konnte z. B. ein Herzog
von Richelieu, ein Ludwig XV. alt wer-
den.

Eben so muss auch eine gute Heil-
kraft der Natur
damit verbunden
seyn; d. h. das Vermögen der Natur,
sich bey Unordnungen und Stöhrun-
gen leicht zu helfen, Krankheitsur-
sachen abzuhalten und zu heilen, Ver-
letzungen wieder herzustellen. Es lie-
gen erstaunliche Kräfte der Art in
unsrer Natur, wie uns die Beyspiele
der Naturmenschen zeigen, welche

Es iſt unglaublich, was dieſes
Talent für ein groſses Erhaltungsmit-
tel des Lebens iſt. Bey einem Men-
ſchen, der dieſes hat, kann wirklich
die Conſumtion auſſerordentlich ſtark
ſeyn, und er verliert dennoch nichts
dadurch, weil er ſich äuſſerſt ſchnell
wieder erſezt. Daher haben wir Bey-
ſpiele von Menſchen, die ſelbſt unter
Debauchen und Strapazen ſehr alt
wurden. So konnte z. B. ein Herzog
von Richelieu, ein Ludwig XV. alt wer-
den.

Eben ſo muſs auch eine gute Heil-
kraft der Natur
damit verbunden
ſeyn; d. h. das Vermögen der Natur,
ſich bey Unordnungen und Stöhrun-
gen leicht zu helfen, Krankheitsur-
ſachen abzuhalten und zu heilen, Ver-
letzungen wieder herzuſtellen. Es lie-
gen erſtaunliche Kräfte der Art in
unſrer Natur, wie uns die Beyſpiele
der Naturmenſchen zeigen, welche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0296" n="268"/>
          <p>Es i&#x017F;t unglaublich, was die&#x017F;es<lb/>
Talent für ein gro&#x017F;ses Erhaltungsmit-<lb/>
tel des Lebens i&#x017F;t. Bey einem Men-<lb/>
&#x017F;chen, der die&#x017F;es hat, kann wirklich<lb/>
die Con&#x017F;umtion au&#x017F;&#x017F;erordentlich &#x017F;tark<lb/>
&#x017F;eyn, und er verliert dennoch nichts<lb/>
dadurch, weil er &#x017F;ich äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t &#x017F;chnell<lb/>
wieder er&#x017F;ezt. Daher haben wir Bey-<lb/>
&#x017F;piele von Men&#x017F;chen, die &#x017F;elb&#x017F;t unter<lb/>
Debauchen und Strapazen &#x017F;ehr alt<lb/>
wurden. So konnte z. B. ein Herzog<lb/>
von <hi rendition="#i">Richelieu</hi>, ein <hi rendition="#i">Ludwig XV</hi>. alt wer-<lb/>
den.</p><lb/>
          <p>Eben &#x017F;o mu&#x017F;s auch eine <hi rendition="#i">gute Heil-<lb/>
kraft der Natur</hi> damit verbunden<lb/>
&#x017F;eyn; d. h. das Vermögen der Natur,<lb/>
&#x017F;ich bey Unordnungen und Stöhrun-<lb/>
gen leicht zu helfen, Krankheitsur-<lb/>
&#x017F;achen abzuhalten und zu heilen, Ver-<lb/>
letzungen wieder herzu&#x017F;tellen. Es lie-<lb/>
gen er&#x017F;taunliche Kräfte der Art in<lb/>
un&#x017F;rer Natur, wie uns die Bey&#x017F;piele<lb/>
der Naturmen&#x017F;chen zeigen, welche<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0296] Es iſt unglaublich, was dieſes Talent für ein groſses Erhaltungsmit- tel des Lebens iſt. Bey einem Men- ſchen, der dieſes hat, kann wirklich die Conſumtion auſſerordentlich ſtark ſeyn, und er verliert dennoch nichts dadurch, weil er ſich äuſſerſt ſchnell wieder erſezt. Daher haben wir Bey- ſpiele von Menſchen, die ſelbſt unter Debauchen und Strapazen ſehr alt wurden. So konnte z. B. ein Herzog von Richelieu, ein Ludwig XV. alt wer- den. Eben ſo muſs auch eine gute Heil- kraft der Natur damit verbunden ſeyn; d. h. das Vermögen der Natur, ſich bey Unordnungen und Stöhrun- gen leicht zu helfen, Krankheitsur- ſachen abzuhalten und zu heilen, Ver- letzungen wieder herzuſtellen. Es lie- gen erſtaunliche Kräfte der Art in unſrer Natur, wie uns die Beyſpiele der Naturmenſchen zeigen, welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/296
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/296>, abgerufen am 15.06.2024.