Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

fast gar keine Krankheiten haben, und
bey denen die fürchterlichsten Wunden
ganz von selbst heilen.

VI. Ein gleichförmiger und fehler-
freyer Bau des ganzen Körpers
. Ohne
Gleichförmigkeit der Structur wird
nie Gleichförmigkeit der Kräfte und
Bewegungen möglich seyn, ohne wel-
che es doch unmöglich ist alt zu
werden. Ueberdiess geben solche
Fehler der Structur leicht zu örtli-
chen Krankheiten Gelegenheit, wel-
che zum Tode führen können. Da-
her wird man auch nicht finden, dass
ein Verwachsener ein sehr hohes Alter
erreicht.

VII. Kein Theil, kein Eingewey-
de darf einen vorzüglichen Grad von
Schwäche haben. Sonst kann die-
ser Theil am leichtesten zur Aufnah-
me einer Krankheitsursache dienen, der
erste Keim einer Stöhrung und Sto-

faſt gar keine Krankheiten haben, und
bey denen die fürchterlichſten Wunden
ganz von ſelbſt heilen.

VI. Ein gleichförmiger und fehler-
freyer Bau des ganzen Körpers
. Ohne
Gleichförmigkeit der Structur wird
nie Gleichförmigkeit der Kräfte und
Bewegungen möglich ſeyn, ohne wel-
che es doch unmöglich iſt alt zu
werden. Ueberdieſs geben ſolche
Fehler der Structur leicht zu örtli-
chen Krankheiten Gelegenheit, wel-
che zum Tode führen können. Da-
her wird man auch nicht finden, daſs
ein Verwachſener ein ſehr hohes Alter
erreicht.

VII. Kein Theil, kein Eingewey-
de darf einen vorzüglichen Grad von
Schwäche haben. Sonſt kann die-
ſer Theil am leichteſten zur Aufnah-
me einer Krankheitsurſache dienen, der
erſte Keim einer Stöhrung und Sto-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0297" n="269"/>
fa&#x017F;t gar keine Krankheiten haben, und<lb/>
bey denen die fürchterlich&#x017F;ten Wunden<lb/>
ganz von &#x017F;elb&#x017F;t heilen.</p><lb/>
          <p>VI. <hi rendition="#i">Ein gleichförmiger und fehler-<lb/>
freyer Bau des ganzen Körpers</hi>. Ohne<lb/>
Gleichförmigkeit der Structur wird<lb/>
nie Gleichförmigkeit der Kräfte und<lb/>
Bewegungen möglich &#x017F;eyn, ohne wel-<lb/>
che es doch unmöglich i&#x017F;t alt zu<lb/>
werden. Ueberdie&#x017F;s geben &#x017F;olche<lb/>
Fehler der Structur leicht zu örtli-<lb/>
chen Krankheiten Gelegenheit, wel-<lb/>
che zum Tode führen können. Da-<lb/>
her wird man auch nicht finden, da&#x017F;s<lb/>
ein Verwach&#x017F;ener ein &#x017F;ehr hohes Alter<lb/>
erreicht.</p><lb/>
          <p>VII. Kein Theil, kein Eingewey-<lb/>
de darf einen vorzüglichen Grad von<lb/>
Schwäche haben. Son&#x017F;t kann die-<lb/>
&#x017F;er Theil am leichte&#x017F;ten zur Aufnah-<lb/>
me einer Krankheitsur&#x017F;ache dienen, der<lb/>
er&#x017F;te Keim einer Stöhrung und Sto-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0297] faſt gar keine Krankheiten haben, und bey denen die fürchterlichſten Wunden ganz von ſelbſt heilen. VI. Ein gleichförmiger und fehler- freyer Bau des ganzen Körpers. Ohne Gleichförmigkeit der Structur wird nie Gleichförmigkeit der Kräfte und Bewegungen möglich ſeyn, ohne wel- che es doch unmöglich iſt alt zu werden. Ueberdieſs geben ſolche Fehler der Structur leicht zu örtli- chen Krankheiten Gelegenheit, wel- che zum Tode führen können. Da- her wird man auch nicht finden, daſs ein Verwachſener ein ſehr hohes Alter erreicht. VII. Kein Theil, kein Eingewey- de darf einen vorzüglichen Grad von Schwäche haben. Sonſt kann die- ſer Theil am leichteſten zur Aufnah- me einer Krankheitsurſache dienen, der erſte Keim einer Stöhrung und Sto-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/297
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/297>, abgerufen am 01.06.2024.