Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

ckung, und gleichsam das Atrium mortis
werden. Es kann bey übrigens sehr
guter und vollkommner Organisation,
diess der heimliche Feind werden,
von welchem hernach die Destruction
aufs Ganze ausgeht.

VIII. Die Textur der Organisa-
tion
muss von mittlerer Beschaffenheit,
zwar fest und dauerhaft, aber nicht
zu trocken oder zu rigide seyn.
Wir haben gesehen, dass durch alle
Klassen organischer Wesen ein zu ho-
her Grad von Trockenheit und Härte
der Lebensdauer hinderlich ist. Bey
dem Menschen muss sie es am allermei-
sten seyn, weil seine Organisation,
seiner Bestimmung gemäss, die zarte-
ste ist, und also durch ein Uebermaas
erdigter Theile am leichtesten unbrauch-
bar gemacht werden kann. Sie scha-
det also auf doppelte Art, theils indem
sie das Alter, den Hauptfeind des Le-
bens, weit früher herbeyführt, theils

ckung, und gleichſam das Atrium mortis
werden. Es kann bey übrigens ſehr
guter und vollkommner Organiſation,
dieſs der heimliche Feind werden,
von welchem hernach die Deſtruction
aufs Ganze ausgeht.

VIII. Die Textur der Organiſa-
tion
muſs von mittlerer Beſchaffenheit,
zwar feſt und dauerhaft, aber nicht
zu trocken oder zu rigide ſeyn.
Wir haben geſehen, daſs durch alle
Klaſſen organiſcher Weſen ein zu ho-
her Grad von Trockenheit und Härte
der Lebensdauer hinderlich iſt. Bey
dem Menſchen muſs ſie es am allermei-
ſten ſeyn, weil ſeine Organiſation,
ſeiner Beſtimmung gemäſs, die zarte-
ſte iſt, und alſo durch ein Uebermaas
erdigter Theile am leichteſten unbrauch-
bar gemacht werden kann. Sie ſcha-
det alſo auf doppelte Art, theils indem
ſie das Alter, den Hauptfeind des Le-
bens, weit früher herbeyführt, theils

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0298" n="270"/>
ckung, und gleich&#x017F;am das <hi rendition="#i">Atrium mortis</hi><lb/>
werden. Es kann bey übrigens &#x017F;ehr<lb/>
guter und vollkommner Organi&#x017F;ation,<lb/>
die&#x017F;s der heimliche Feind werden,<lb/>
von welchem hernach die De&#x017F;truction<lb/>
aufs Ganze ausgeht.</p><lb/>
          <p>VIII. Die <hi rendition="#i">Textur der Organi&#x017F;a-<lb/>
tion</hi> mu&#x017F;s von mittlerer Be&#x017F;chaffenheit,<lb/>
zwar fe&#x017F;t und dauerhaft, aber nicht<lb/>
zu trocken oder zu rigide &#x017F;eyn.<lb/>
Wir haben ge&#x017F;ehen, da&#x017F;s durch alle<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en organi&#x017F;cher We&#x017F;en ein zu ho-<lb/>
her Grad von Trockenheit und Härte<lb/>
der Lebensdauer hinderlich i&#x017F;t. Bey<lb/>
dem Men&#x017F;chen mu&#x017F;s &#x017F;ie es am allermei-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;eyn, weil &#x017F;eine Organi&#x017F;ation,<lb/>
&#x017F;einer Be&#x017F;timmung gemä&#x017F;s, die zarte-<lb/>
&#x017F;te i&#x017F;t, und al&#x017F;o durch ein Uebermaas<lb/>
erdigter Theile am leichte&#x017F;ten unbrauch-<lb/>
bar gemacht werden kann. Sie &#x017F;cha-<lb/>
det al&#x017F;o auf doppelte Art, theils indem<lb/>
&#x017F;ie das Alter, den Hauptfeind des Le-<lb/>
bens, weit früher herbeyführt, theils<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0298] ckung, und gleichſam das Atrium mortis werden. Es kann bey übrigens ſehr guter und vollkommner Organiſation, dieſs der heimliche Feind werden, von welchem hernach die Deſtruction aufs Ganze ausgeht. VIII. Die Textur der Organiſa- tion muſs von mittlerer Beſchaffenheit, zwar feſt und dauerhaft, aber nicht zu trocken oder zu rigide ſeyn. Wir haben geſehen, daſs durch alle Klaſſen organiſcher Weſen ein zu ho- her Grad von Trockenheit und Härte der Lebensdauer hinderlich iſt. Bey dem Menſchen muſs ſie es am allermei- ſten ſeyn, weil ſeine Organiſation, ſeiner Beſtimmung gemäſs, die zarte- ſte iſt, und alſo durch ein Uebermaas erdigter Theile am leichteſten unbrauch- bar gemacht werden kann. Sie ſcha- det alſo auf doppelte Art, theils indem ſie das Alter, den Hauptfeind des Le- bens, weit früher herbeyführt, theils

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/298
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/298>, abgerufen am 01.06.2024.