Baseler Professor. Es ist ein bärtiger Mann in einem weiten mit Pelz gefüt- terten Ueberrok, hält in der einen Hand ein aufgeschlagenes Buch, und docirt mit der rechten. -- Ich würde mich nicht so lange bey dieser Materie aufge- halten haben, wenn nicht diese Grille voriger Jahrhunderte noch vor wenig Jahren von Cagliostro wieder in Gang gebracht worden wäre, und noch in dem lezten Viertheil des achtzehenden Jahrhunderts hie und da Beyfall gefun- den hätte.
Je ungereimter und verworrener die damaligen Begriffe waren, desto schätzbarer muss uns das Andenken ei- nes Mannes seyn, der sich glücklich aus denselben herauszuwinden und die Kunst, sein Leben zu verlängern, auf dem Wege der Natur und der Mässigkeit zu finden wusste. Cornaro der Italiener wars, der durch die einfachste und strengste Diät, und durch eine beyspiel- lose Beharrlichkeit in derselben, sich ein
Baſeler Profeſſor. Es iſt ein bärtiger Mann in einem weiten mit Pelz gefüt- terten Ueberrok, hält in der einen Hand ein aufgeſchlagenes Buch, und docirt mit der rechten. — Ich würde mich nicht ſo lange bey dieſer Materie aufge- halten haben, wenn nicht dieſe Grille voriger Jahrhunderte noch vor wenig Jahren von Caglioſtro wieder in Gang gebracht worden wäre, und noch in dem lezten Viertheil des achtzehenden Jahrhunderts hie und da Beyfall gefun- den hätte.
Je ungereimter und verworrener die damaligen Begriffe waren, deſto ſchätzbarer muſs uns das Andenken ei- nes Mannes ſeyn, der ſich glücklich aus denſelben herauszuwinden und die Kunſt, ſein Leben zu verlängern, auf dem Wege der Natur und der Mäſsigkeit zu finden wuſste. Cornaro der Italiener wars, der durch die einfachſte und ſtrengſte Diät, und durch eine beyſpiel- loſe Beharrlichkeit in derſelben, ſich ein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0052"n="24"/>
Baſeler Profeſſor. Es iſt ein bärtiger<lb/>
Mann in einem weiten mit Pelz gefüt-<lb/>
terten Ueberrok, hält in der einen Hand<lb/>
ein aufgeſchlagenes Buch, und docirt<lb/>
mit der rechten. — Ich würde mich<lb/>
nicht ſo lange bey dieſer Materie aufge-<lb/>
halten haben, wenn nicht dieſe Grille<lb/>
voriger Jahrhunderte noch vor wenig<lb/>
Jahren von <hirendition="#i">Caglioſtro</hi> wieder in Gang<lb/>
gebracht worden wäre, und noch in<lb/>
dem lezten Viertheil des achtzehenden<lb/>
Jahrhunderts hie und da Beyfall gefun-<lb/>
den hätte.</p><lb/><p>Je ungereimter und verworrener<lb/>
die damaligen Begriffe waren, deſto<lb/>ſchätzbarer muſs uns das Andenken ei-<lb/>
nes Mannes ſeyn, der ſich glücklich aus<lb/>
denſelben herauszuwinden und die<lb/>
Kunſt, ſein Leben zu verlängern, auf<lb/>
dem Wege der Natur und der Mäſsigkeit<lb/>
zu finden wuſste. <hirendition="#i">Cornaro</hi> der Italiener<lb/>
wars, der durch die einfachſte und<lb/>ſtrengſte Diät, und durch eine beyſpiel-<lb/>
loſe Beharrlichkeit in derſelben, ſich ein<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[24/0052]
Baſeler Profeſſor. Es iſt ein bärtiger
Mann in einem weiten mit Pelz gefüt-
terten Ueberrok, hält in der einen Hand
ein aufgeſchlagenes Buch, und docirt
mit der rechten. — Ich würde mich
nicht ſo lange bey dieſer Materie aufge-
halten haben, wenn nicht dieſe Grille
voriger Jahrhunderte noch vor wenig
Jahren von Caglioſtro wieder in Gang
gebracht worden wäre, und noch in
dem lezten Viertheil des achtzehenden
Jahrhunderts hie und da Beyfall gefun-
den hätte.
Je ungereimter und verworrener
die damaligen Begriffe waren, deſto
ſchätzbarer muſs uns das Andenken ei-
nes Mannes ſeyn, der ſich glücklich aus
denſelben herauszuwinden und die
Kunſt, ſein Leben zu verlängern, auf
dem Wege der Natur und der Mäſsigkeit
zu finden wuſste. Cornaro der Italiener
wars, der durch die einfachſte und
ſtrengſte Diät, und durch eine beyſpiel-
loſe Beharrlichkeit in derſelben, ſich ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/52>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.