Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

nerisch anstecken lässt, dieses Gift nicht
blos für sich aufnimmt, sondern es in
sich auch wieder reproducirt, und also
auch für andre, ja für die Menschheit
eine Giftquelle wird. Er giebt seinen
Körper zum Reservoir, zum Treibhaus
dieses scheuslichen Gifts her, und wird
dadurch ein Erhalter desselben für die
ganze Welt, denn es ist erwiesen, dass
sich dieses Gift nur im Menschen von
neuen erzeugt, und dass es sogleich aus-
gerottet seyn würde, wenn sich keine
Menschen mehr dazu hergäben, um es
zu reproduziren.

6. Noch ein Motiv, dessen Kraft,
wie ich weiss, bey gutgearteten Men-
schen sehr gross ist: Man denke an seine
künftige Geliebte und Gattin, und an
die Pflichten, die man ihr schuldig ist.
Kennt man sie schon, desto besser. Aber
auch ohne sie zu kennen, kann der Ge-
danke an die, der wir einst unsre Hand
geben wollen, von der wir Treue, Tu-
gend und feste Anhänglichkeit erwarten,
ein grosser Beweggrund zur eignen Ent-

neriſch anſtecken läſst, dieſes Gift nicht
blos für ſich aufnimmt, ſondern es in
ſich auch wieder reproducirt, und alſo
auch für andre, ja für die Menſchheit
eine Giftquelle wird. Er giebt ſeinen
Körper zum Reſervoir, zum Treibhaus
dieſes ſcheuslichen Gifts her, und wird
dadurch ein Erhalter deſſelben für die
ganze Welt, denn es iſt erwieſen, daſs
ſich dieſes Gift nur im Menſchen von
neuen erzeugt, und daſs es ſogleich aus-
gerottet ſeyn würde, wenn ſich keine
Menſchen mehr dazu hergäben, um es
zu reproduziren.

6. Noch ein Motiv, deſſen Kraft,
wie ich weiſs, bey gutgearteten Men-
ſchen ſehr groſs iſt: Man denke an ſeine
künftige Geliebte und Gattin, und an
die Pflichten, die man ihr ſchuldig iſt.
Kennt man ſie ſchon, deſto beſſer. Aber
auch ohne ſie zu kennen, kann der Ge-
danke an die, der wir einſt unſre Hand
geben wollen, von der wir Treue, Tu-
gend und feſte Anhänglichkeit erwarten,
ein groſser Beweggrund zur eignen Ent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0558" n="530"/>
neri&#x017F;ch an&#x017F;tecken lä&#x017F;st, die&#x017F;es Gift nicht<lb/>
blos für &#x017F;ich aufnimmt, &#x017F;ondern es in<lb/>
&#x017F;ich auch wieder reproducirt, und al&#x017F;o<lb/>
auch für andre, ja für die Men&#x017F;chheit<lb/>
eine Giftquelle wird. Er giebt &#x017F;einen<lb/>
Körper zum Re&#x017F;ervoir, zum Treibhaus<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;cheuslichen Gifts her, und wird<lb/>
dadurch ein Erhalter de&#x017F;&#x017F;elben für die<lb/>
ganze Welt, denn es i&#x017F;t erwie&#x017F;en, da&#x017F;s<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;es Gift nur im Men&#x017F;chen von<lb/>
neuen erzeugt, und da&#x017F;s es &#x017F;ogleich aus-<lb/>
gerottet &#x017F;eyn würde, wenn &#x017F;ich keine<lb/>
Men&#x017F;chen mehr dazu hergäben, um es<lb/>
zu reproduziren.</p><lb/>
            <p>6. Noch ein Motiv, de&#x017F;&#x017F;en Kraft,<lb/>
wie ich wei&#x017F;s, bey gutgearteten Men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;ehr gro&#x017F;s i&#x017F;t: Man denke an &#x017F;eine<lb/>
künftige Geliebte und Gattin, und an<lb/>
die Pflichten, die man ihr &#x017F;chuldig i&#x017F;t.<lb/>
Kennt man &#x017F;ie &#x017F;chon, de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er. Aber<lb/>
auch ohne &#x017F;ie zu kennen, kann der Ge-<lb/>
danke an die, der wir ein&#x017F;t un&#x017F;re Hand<lb/>
geben wollen, von der wir Treue, Tu-<lb/>
gend und fe&#x017F;te Anhänglichkeit erwarten,<lb/>
ein gro&#x017F;ser Beweggrund zur eignen Ent-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0558] neriſch anſtecken läſst, dieſes Gift nicht blos für ſich aufnimmt, ſondern es in ſich auch wieder reproducirt, und alſo auch für andre, ja für die Menſchheit eine Giftquelle wird. Er giebt ſeinen Körper zum Reſervoir, zum Treibhaus dieſes ſcheuslichen Gifts her, und wird dadurch ein Erhalter deſſelben für die ganze Welt, denn es iſt erwieſen, daſs ſich dieſes Gift nur im Menſchen von neuen erzeugt, und daſs es ſogleich aus- gerottet ſeyn würde, wenn ſich keine Menſchen mehr dazu hergäben, um es zu reproduziren. 6. Noch ein Motiv, deſſen Kraft, wie ich weiſs, bey gutgearteten Men- ſchen ſehr groſs iſt: Man denke an ſeine künftige Geliebte und Gattin, und an die Pflichten, die man ihr ſchuldig iſt. Kennt man ſie ſchon, deſto beſſer. Aber auch ohne ſie zu kennen, kann der Ge- danke an die, der wir einſt unſre Hand geben wollen, von der wir Treue, Tu- gend und feſte Anhänglichkeit erwarten, ein groſser Beweggrund zur eignen Ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/558
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/558>, abgerufen am 28.06.2024.