Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

aus zu nehmen, und, anstatt im Zim-
mer, nun im Freyen zu lesen, zu den-
ken und zu schreiben, -- kann jenen
Zweck erfüllen). Solche Rusticationen
würden das Gleichgewicht zwischen
Geist und Körper wieder herstellen, was
der Schreibtisch so oft aufhebt, sie
würden durch Verbindung der drey
grossen Panazeen, körperlicher Bewe-
gung, freyer Luft und Gemüthsaufhei-
terung, alle Jahre eine Verjüngung und
Restauration bewirken, die der Lebens-
dauer und dem Lebensglück von un-
glaublichen Nutzen seyn würde. Ja, ich
glaube nicht zu viel zu sagen, wenn ich
von dieser Gewohnheit ausser dem phy-
sischen Nutzen auch manchen geistigen
und moralischen verspreche. Der Hirn-
gespinnste und Hypothesen der Studir-
stuben würden zuverlässig weniger wer-
den, man würde nicht mehr so häufig
die ganze Welt blos in seiner Person
oder in seinen vier Wänden zu haben
glauben und sie auf diesem Fusse behan-
deln, und der ganze Geist würde mehr

aus zu nehmen, und, anſtatt im Zim-
mer, nun im Freyen zu leſen, zu den-
ken und zu ſchreiben, — kann jenen
Zweck erfüllen). Solche Ruſticationen
würden das Gleichgewicht zwiſchen
Geiſt und Körper wieder herſtellen, was
der Schreibtiſch ſo oft aufhebt, ſie
würden durch Verbindung der drey
groſsen Panazeen, körperlicher Bewe-
gung, freyer Luft und Gemüthsaufhei-
terung, alle Jahre eine Verjüngung und
Reſtauration bewirken, die der Lebens-
dauer und dem Lebensglück von un-
glaublichen Nutzen ſeyn würde. Ja, ich
glaube nicht zu viel zu ſagen, wenn ich
von dieſer Gewohnheit auſſer dem phy-
ſiſchen Nutzen auch manchen geiſtigen
und moraliſchen verſpreche. Der Hirn-
geſpinnſte und Hypotheſen der Studir-
ſtuben würden zuverläſſig weniger wer-
den, man würde nicht mehr ſo häufig
die ganze Welt blos in ſeiner Perſon
oder in ſeinen vier Wänden zu haben
glauben und ſie auf dieſem Fuſse behan-
deln, und der ganze Geiſt würde mehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0601" n="573"/>
aus zu nehmen, und, an&#x017F;tatt im Zim-<lb/>
mer, nun im Freyen zu le&#x017F;en, zu den-<lb/>
ken und zu &#x017F;chreiben, &#x2014; kann jenen<lb/>
Zweck erfüllen). Solche Ru&#x017F;ticationen<lb/>
würden das Gleichgewicht zwi&#x017F;chen<lb/>
Gei&#x017F;t und Körper wieder her&#x017F;tellen, was<lb/>
der Schreibti&#x017F;ch &#x017F;o oft aufhebt, &#x017F;ie<lb/>
würden durch Verbindung der drey<lb/>
gro&#x017F;sen Panazeen, körperlicher Bewe-<lb/>
gung, freyer Luft und Gemüthsaufhei-<lb/>
terung, alle Jahre eine Verjüngung und<lb/>
Re&#x017F;tauration bewirken, die der Lebens-<lb/>
dauer und dem Lebensglück von un-<lb/>
glaublichen Nutzen &#x017F;eyn würde. Ja, ich<lb/>
glaube nicht zu viel zu &#x017F;agen, wenn ich<lb/>
von die&#x017F;er Gewohnheit au&#x017F;&#x017F;er dem phy-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Nutzen auch manchen gei&#x017F;tigen<lb/>
und morali&#x017F;chen ver&#x017F;preche. Der Hirn-<lb/>
ge&#x017F;pinn&#x017F;te und Hypothe&#x017F;en der Studir-<lb/>
&#x017F;tuben würden zuverlä&#x017F;&#x017F;ig weniger wer-<lb/>
den, man würde nicht mehr &#x017F;o häufig<lb/>
die ganze Welt blos in &#x017F;einer Per&#x017F;on<lb/>
oder in &#x017F;einen vier Wänden zu haben<lb/>
glauben und &#x017F;ie auf die&#x017F;em Fu&#x017F;se behan-<lb/>
deln, und der ganze Gei&#x017F;t würde mehr<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[573/0601] aus zu nehmen, und, anſtatt im Zim- mer, nun im Freyen zu leſen, zu den- ken und zu ſchreiben, — kann jenen Zweck erfüllen). Solche Ruſticationen würden das Gleichgewicht zwiſchen Geiſt und Körper wieder herſtellen, was der Schreibtiſch ſo oft aufhebt, ſie würden durch Verbindung der drey groſsen Panazeen, körperlicher Bewe- gung, freyer Luft und Gemüthsaufhei- terung, alle Jahre eine Verjüngung und Reſtauration bewirken, die der Lebens- dauer und dem Lebensglück von un- glaublichen Nutzen ſeyn würde. Ja, ich glaube nicht zu viel zu ſagen, wenn ich von dieſer Gewohnheit auſſer dem phy- ſiſchen Nutzen auch manchen geiſtigen und moraliſchen verſpreche. Der Hirn- geſpinnſte und Hypotheſen der Studir- ſtuben würden zuverläſſig weniger wer- den, man würde nicht mehr ſo häufig die ganze Welt blos in ſeiner Perſon oder in ſeinen vier Wänden zu haben glauben und ſie auf dieſem Fuſse behan- deln, und der ganze Geiſt würde mehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/601
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 573. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/601>, abgerufen am 29.06.2024.