Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.Periode 4. Quellen. chen Stimmen gibt Papinian den Aus-schlag; sonst steht es dem Richter frey, wel- cher Meynung er beytreten will, nur die No- ten von Ulpian oder Paulus über Papi- nian gelten gar nicht a). Dieser Verord- nung merkt man das fünfte Jahrhundert an, sie war eine Folge des tiefen Verfalls der Litteratur und des Römischen Rechts, das, noch hundert Jahre weiter ins Mittelalter hinein, die höchste Stufe der Vollkommen- heit erreicht haben soll. a) Papiniani, Pauli, Gaji, Vlpiani atque Modestini scripta vniuersa firmamus ita, vt Gajum atque Paulum, Vlpianum & cae- teros comitetur auctoritas lectionis, quae ex omni opere recitatur. Eorum quoque scientiam, quorum tractatus atque senten- tias praedicti omnes suis operibus miscue- runt, ratam esse censemus, vt Scaeuolae, Sabini, Juliani atque Marcelli, omnium- que quos illi celebrarunt: Si tamen eorum libri propter antiquitatis incertum, codi- cum collatione firmentur. Vbi autem di- uersae sententiae proferuntur, potior nu- merus vincat auctorum: vel si numerus aequalis sit, ejus partis praecedat auctori- tas, in qua excellentis ingenii vir Papi- nianus emineat, qui vt singulos vincit ita cedit duobus. Notas etiam Pauli atque Vlpiani in Papiniani corpus factas (sicur dudum statutum est) praecipimus infirmari. Vbi autem pares eorum sententiae recitan- tur, quorum par censetur auctoritas, quod Periode 4. Quellen. chen Stimmen gibt Papinian den Aus-ſchlag; ſonſt ſteht es dem Richter frey, wel- cher Meynung er beytreten will, nur die No- ten von Ulpian oder Paulus uͤber Papi- nian gelten gar nicht a). Dieſer Verord- nung merkt man das fuͤnfte Jahrhundert an, ſie war eine Folge des tiefen Verfalls der Litteratur und des Roͤmiſchen Rechts, das, noch hundert Jahre weiter ins Mittelalter hinein, die hoͤchſte Stufe der Vollkommen- heit erreicht haben ſoll. a) Papiniani, Pauli, Gaji, Vlpiani atque Modeſtini ſcripta vniuerſa firmamus ita, vt Gajum atque Paulum, Vlpianum & cae- teros comitetur auctoritas lectionis, quae ex omni opere recitatur. Eorum quoque ſcientiam, quorum tractatus atque ſenten- tias praedicti omnes ſuis operibus miscue- runt, ratam eſſe cenſemus, vt Scaeuolae, Sabini, Juliani atque Marcelli, omnium- que quos illi celebrarunt: Si tamen eorum libri propter antiquitatis incertum, codi- cum collatione firmentur. Vbi autem di- uerſae ſententiae proferuntur, potior nu- merus vincat auctorum: vel ſi numerus aequalis ſit, ejus partis praecedat auctori- tas, in qua excellentis ingenii vir Papi- nianus emineat, qui vt ſingulos vincit ita cedit duobus. Notas etiam Pauli atque Vlpiani in Papiniani corpus factas (ſicur dudum ſtatutum eſt) praecipimus infirmari. Vbi autem pares eorum ſententiae recitan- tur, quorum par cenſetur auctoritas, quod <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0171" n="159"/><fw place="top" type="header">Periode 4. Quellen.</fw><lb/> chen Stimmen gibt <hi rendition="#fr">Papinian</hi> den Aus-<lb/> ſchlag; ſonſt ſteht es dem Richter frey, wel-<lb/> cher Meynung er beytreten will, <choice><sic>uur</sic><corr>nur</corr></choice> die No-<lb/> ten von <hi rendition="#fr">Ulpian</hi> oder <hi rendition="#fr">Paulus</hi> uͤber <hi rendition="#fr">Papi-<lb/> nian</hi> gelten gar nicht <hi rendition="#aq">a).</hi> Dieſer Verord-<lb/> nung merkt man das fuͤnfte Jahrhundert an,<lb/> ſie war eine Folge des tiefen Verfalls der<lb/> Litteratur und des Roͤmiſchen Rechts, das,<lb/> noch hundert Jahre weiter ins Mittelalter<lb/> hinein, die hoͤchſte Stufe der Vollkommen-<lb/> heit erreicht haben ſoll.</p><lb/> <note place="end" n="a)"> <hi rendition="#aq">Papiniani, Pauli, Gaji, Vlpiani atque<lb/> Modeſtini ſcripta vniuerſa firmamus ita,<lb/> vt Gajum atque Paulum, Vlpianum & cae-<lb/> teros comitetur auctoritas lectionis, quae<lb/> ex omni opere recitatur. Eorum quoque<lb/> ſcientiam, quorum tractatus atque ſenten-<lb/> tias praedicti omnes ſuis operibus miscue-<lb/> runt, ratam eſſe cenſemus, vt Scaeuolae,<lb/> Sabini, Juliani atque Marcelli, omnium-<lb/> que quos illi celebrarunt: Si tamen eorum<lb/> libri propter antiquitatis incertum, codi-<lb/> cum collatione firmentur. Vbi autem di-<lb/> uerſae ſententiae proferuntur, potior nu-<lb/> merus vincat auctorum: vel ſi numerus<lb/> aequalis ſit, ejus partis praecedat auctori-<lb/> tas, in qua excellentis ingenii vir Papi-<lb/> nianus emineat, qui vt ſingulos vincit ita<lb/> cedit duobus. Notas etiam Pauli atque<lb/> Vlpiani in Papiniani corpus factas (<hi rendition="#i">ſicur<lb/> dudum ſtatutum eſt</hi>) praecipimus infirmari.<lb/> Vbi autem pares eorum ſententiae recitan-<lb/> tur, quorum par cenſetur auctoritas, <hi rendition="#i">quod</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">ſequi</hi> </hi> </fw><lb/> </note> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0171]
Periode 4. Quellen.
chen Stimmen gibt Papinian den Aus-
ſchlag; ſonſt ſteht es dem Richter frey, wel-
cher Meynung er beytreten will, nur die No-
ten von Ulpian oder Paulus uͤber Papi-
nian gelten gar nicht a). Dieſer Verord-
nung merkt man das fuͤnfte Jahrhundert an,
ſie war eine Folge des tiefen Verfalls der
Litteratur und des Roͤmiſchen Rechts, das,
noch hundert Jahre weiter ins Mittelalter
hinein, die hoͤchſte Stufe der Vollkommen-
heit erreicht haben ſoll.
a⁾ Papiniani, Pauli, Gaji, Vlpiani atque
Modeſtini ſcripta vniuerſa firmamus ita,
vt Gajum atque Paulum, Vlpianum & cae-
teros comitetur auctoritas lectionis, quae
ex omni opere recitatur. Eorum quoque
ſcientiam, quorum tractatus atque ſenten-
tias praedicti omnes ſuis operibus miscue-
runt, ratam eſſe cenſemus, vt Scaeuolae,
Sabini, Juliani atque Marcelli, omnium-
que quos illi celebrarunt: Si tamen eorum
libri propter antiquitatis incertum, codi-
cum collatione firmentur. Vbi autem di-
uerſae ſententiae proferuntur, potior nu-
merus vincat auctorum: vel ſi numerus
aequalis ſit, ejus partis praecedat auctori-
tas, in qua excellentis ingenii vir Papi-
nianus emineat, qui vt ſingulos vincit ita
cedit duobus. Notas etiam Pauli atque
Vlpiani in Papiniani corpus factas (ſicur
dudum ſtatutum eſt) praecipimus infirmari.
Vbi autem pares eorum ſententiae recitan-
tur, quorum par cenſetur auctoritas, quod
ſequi
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |