Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil I. bis Justinian.
was vorher Ausnahme gewesen war, ward
nun Regel. Der magistratus ist nun auch
Judex, denn der Judex pedaneus, welcher
noch unter und nach Justinian vorkommt,
ist ein wahres Untergericht, von welchem an
den, welcher ihn gegeben hat, appellirt wird,
und dessen Ernennung ganz von diesem ab-
hängt. Es fallen nun also eine Menge ge-
nauer Bestimmungen des Pandecten Rechts
weg; jede vindicatio und selbst jedes Inter-
dict ist nun eine actio, wie eine persönliche
Klage, und wird im Wesentlichen eben so
behandelt. Das Justinianeische Recht kennt
noch keine Patrimonialgerichte, aber obgleich
die relationes verboten wurden, und wohl
nur dann erlaubt blieben, wenn man die Sa-
che auf Ungewißheit in den Gesetzen reducir-
te, so sind dagegen die Hofcommissionen in
Justizsachen desto häufiger, und es wird ge-
nau bestimmt, wie von diesen appellirt wer-
den soll. Die Frist von 10 Tagen zur Ap-
pellation wird nun eingeführt. Sonst unter-
scheidet sich der Proceß in diesem Zeitraume
durch die ungeheure Menge von Eiden, die
jede Parthey und jeder Zeuge schwören muß.
Zum Zeugenbeweise sind nicht immer zwey
Personen genug, und bey Urkunden kommen
nun Notarien vor. Des Schreibens ist bey
Processen mehr als sonst, aber der mündli-

che

Theil I. bis Juſtinian.
was vorher Ausnahme geweſen war, ward
nun Regel. Der magiſtratus iſt nun auch
Judex, denn der Judex pedaneus, welcher
noch unter und nach Juſtinian vorkommt,
iſt ein wahres Untergericht, von welchem an
den, welcher ihn gegeben hat, appellirt wird,
und deſſen Ernennung ganz von dieſem ab-
haͤngt. Es fallen nun alſo eine Menge ge-
nauer Beſtimmungen des Pandecten Rechts
weg; jede vindicatio und ſelbſt jedes Inter-
dict iſt nun eine actio, wie eine perſoͤnliche
Klage, und wird im Weſentlichen eben ſo
behandelt. Das Juſtinianeiſche Recht kennt
noch keine Patrimonialgerichte, aber obgleich
die relationes verboten wurden, und wohl
nur dann erlaubt blieben, wenn man die Sa-
che auf Ungewißheit in den Geſetzen reducir-
te, ſo ſind dagegen die Hofcommiſſionen in
Juſtizſachen deſto haͤufiger, und es wird ge-
nau beſtimmt, wie von dieſen appellirt wer-
den ſoll. Die Friſt von 10 Tagen zur Ap-
pellation wird nun eingefuͤhrt. Sonſt unter-
ſcheidet ſich der Proceß in dieſem Zeitraume
durch die ungeheure Menge von Eiden, die
jede Parthey und jeder Zeuge ſchwoͤren muß.
Zum Zeugenbeweiſe ſind nicht immer zwey
Perſonen genug, und bey Urkunden kommen
nun Notarien vor. Des Schreibens iſt bey
Proceſſen mehr als ſonſt, aber der muͤndli-

che
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0214" n="202"/><fw place="top" type="header">Theil <hi rendition="#aq">I.</hi> bis Ju&#x017F;tinian.</fw><lb/>
was vorher Ausnahme gewe&#x017F;en war, ward<lb/>
nun Regel. Der <hi rendition="#aq">magi&#x017F;tratus</hi> i&#x017F;t nun auch<lb/><hi rendition="#aq">Judex</hi>, denn der <hi rendition="#aq">Judex pedaneus,</hi> welcher<lb/>
noch unter und nach <hi rendition="#fr">Ju&#x017F;tinian</hi> vorkommt,<lb/>
i&#x017F;t ein wahres Untergericht, von welchem an<lb/>
den, welcher ihn gegeben hat, appellirt wird,<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en Ernennung ganz von die&#x017F;em ab-<lb/>
ha&#x0364;ngt. Es fallen nun al&#x017F;o eine Menge ge-<lb/>
nauer Be&#x017F;timmungen des Pandecten Rechts<lb/>
weg; jede <hi rendition="#aq">vindicatio</hi> und &#x017F;elb&#x017F;t jedes Inter-<lb/>
dict i&#x017F;t nun eine <hi rendition="#aq">actio,</hi> wie eine per&#x017F;o&#x0364;nliche<lb/>
Klage, und wird im We&#x017F;entlichen eben &#x017F;o<lb/>
behandelt. Das Ju&#x017F;tinianei&#x017F;che Recht kennt<lb/>
noch keine Patrimonialgerichte, aber obgleich<lb/>
die <hi rendition="#aq">relationes</hi> verboten wurden, und wohl<lb/>
nur dann erlaubt blieben, wenn man die Sa-<lb/>
che auf Ungewißheit in den Ge&#x017F;etzen reducir-<lb/>
te, &#x017F;o &#x017F;ind dagegen die Hofcommi&#x017F;&#x017F;ionen in<lb/>
Ju&#x017F;tiz&#x017F;achen de&#x017F;to ha&#x0364;ufiger, und es wird ge-<lb/>
nau be&#x017F;timmt, wie von die&#x017F;en appellirt wer-<lb/>
den &#x017F;oll. Die Fri&#x017F;t von 10 Tagen zur Ap-<lb/>
pellation wird nun eingefu&#x0364;hrt. Son&#x017F;t unter-<lb/>
&#x017F;cheidet &#x017F;ich der Proceß in die&#x017F;em Zeitraume<lb/>
durch die ungeheure Menge von Eiden, die<lb/>
jede Parthey und jeder Zeuge &#x017F;chwo&#x0364;ren muß.<lb/>
Zum Zeugenbewei&#x017F;e &#x017F;ind nicht immer zwey<lb/>
Per&#x017F;onen genug, und bey Urkunden kommen<lb/>
nun Notarien vor. Des Schreibens i&#x017F;t bey<lb/>
Proce&#x017F;&#x017F;en mehr als &#x017F;on&#x017F;t, aber der mu&#x0364;ndli-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0214] Theil I. bis Juſtinian. was vorher Ausnahme geweſen war, ward nun Regel. Der magiſtratus iſt nun auch Judex, denn der Judex pedaneus, welcher noch unter und nach Juſtinian vorkommt, iſt ein wahres Untergericht, von welchem an den, welcher ihn gegeben hat, appellirt wird, und deſſen Ernennung ganz von dieſem ab- haͤngt. Es fallen nun alſo eine Menge ge- nauer Beſtimmungen des Pandecten Rechts weg; jede vindicatio und ſelbſt jedes Inter- dict iſt nun eine actio, wie eine perſoͤnliche Klage, und wird im Weſentlichen eben ſo behandelt. Das Juſtinianeiſche Recht kennt noch keine Patrimonialgerichte, aber obgleich die relationes verboten wurden, und wohl nur dann erlaubt blieben, wenn man die Sa- che auf Ungewißheit in den Geſetzen reducir- te, ſo ſind dagegen die Hofcommiſſionen in Juſtizſachen deſto haͤufiger, und es wird ge- nau beſtimmt, wie von dieſen appellirt wer- den ſoll. Die Friſt von 10 Tagen zur Ap- pellation wird nun eingefuͤhrt. Sonſt unter- ſcheidet ſich der Proceß in dieſem Zeitraume durch die ungeheure Menge von Eiden, die jede Parthey und jeder Zeuge ſchwoͤren muß. Zum Zeugenbeweiſe ſind nicht immer zwey Perſonen genug, und bey Urkunden kommen nun Notarien vor. Des Schreibens iſt bey Proceſſen mehr als ſonſt, aber der muͤndli- che

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/214
Zitationshilfe: Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/214>, abgerufen am 21.11.2024.