Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859.andere bis zur Grenze des Luftmeeres fortläuft, so folgt daraus, Bei den kolossalen Berggipfeln von Quito und Peru, die 1 Los Pajonales, von paja, Gras. So heißt die Zone
der grasartigen Gewächse, welche unter der Region des ewigen Schnees liegt. andere bis zur Grenze des Luftmeeres fortläuft, ſo folgt daraus, Bei den koloſſalen Berggipfeln von Quito und Peru, die 1 Los Pajonales, von paja, Gras. So heißt die Zone
der grasartigen Gewächſe, welche unter der Region des ewigen Schnees liegt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" n="52"/> andere bis zur Grenze des Luftmeeres fortläuft, ſo folgt daraus,<lb/> daß, je weiter man vom Gegenſtande wegrückt, deſto kleiner<lb/> der Unterſchied wird zwiſchen dem Lichte der umgebenden Luft<lb/> und dem Lichte der vor dem Berge befindlichen Luftſchichten.<lb/> Daher kommt es, daß nicht ſehr hohe Berggipfel, wenn ſie<lb/> ſich über dem Horizont zu zeigen anfangen, anfangs dunkler<lb/> erſcheinen als Gipfel, die man auf ſehr große Entfernung<lb/> ſieht. Ebenſo hängt die Sichtbarkeit von Bergen, die man<lb/> nur negativ gewahr wird, nicht allein vom Zuſtande der unteren<lb/> Luftſchichten ab, auf die unſere meteorologiſchen Beobachtungen<lb/> beſchränkt ſind, ſondern auch von der Durchſichtigkeit und der<lb/> phyſiſchen Beſchaffenheit der höheren Regionen; denn das Bild<lb/> hebt ſich deſto beſſer ab, je ſtärker das Licht in der Luft, das<lb/> von den Grenzen der Atmoſphäre herkommt, urſprünglich iſt,<lb/> oder je weniger Verluſt es auf ſeinem Durchgange erlitten hat.<lb/> Dieſer Umſtand macht es bis zu einem gewiſſen Grade er-<lb/> klärlich, warum bei gleich heiterem Himmel, bei ganz gleichem<lb/> Thermometer- und Hygrometerſtand nahe an der Erdoberfläche,<lb/> der Pik auf Schiffen, die gleich weit davon entfernt ſind, das<lb/> eine Mal ſichtbar iſt, das andere Mal nicht. Wahrſcheinlich<lb/> würde man ſogar den Vulkan nicht häufiger ſehen können,<lb/> wenn die Höhe des Aſchenkegels, an deſſen Spitze ſich die<lb/> Krateröffnung befindet, ein Vierteil der ganzen Berghöhe wäre,<lb/> wie es beim Veſuv der Fall iſt. Die Aſche, zu Pulver<lb/> zerriebener Bimsſtein, wirft das Licht nicht ſo ſtark zurück<lb/> als der Schnee der Anden. Sie macht, daß der Berg bei<lb/> ſehr großem Abſtand ſich nicht hell, ſondern weit ſchwächer<lb/> dunkelfarbig abhebt. Sie trägt ſo zu ſagen dazu bei, die An-<lb/> teile des in der Luft verbreiteten Lichtes, deren veränderliche<lb/> Unterſchiede einen Gegenſtand mehr oder weniger deutlich ſicht-<lb/> bar machen, auszugleichen. Kahle Kalkgebirge, mit Granit-<lb/> ſand bedeckte Berggipfel, die hohen Savannen der Kordilleren, <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Los Pajonales,</hi> von <hi rendition="#aq">paja,</hi> Gras. So heißt die Zone<lb/> der grasartigen Gewächſe, welche unter der Region des ewigen<lb/> Schnees liegt.</note><lb/> die goldgelb ſind, treten allerdings in geringer Entfernung<lb/> deutlicher hervor als Gegenſtände, die man negativ ſieht; aber<lb/> nach der Theorie beſteht eine gewiſſe Grenze, jenſeits welcher<lb/> dieſe letzteren ſich beſtimmter vom Blau des Himmels abheben.</p><lb/> <p>Bei den koloſſalen Berggipfeln von Quito und Peru, die<lb/> über die Grenze des ewigen Schnees hinausragen, wirken alle<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0068]
andere bis zur Grenze des Luftmeeres fortläuft, ſo folgt daraus,
daß, je weiter man vom Gegenſtande wegrückt, deſto kleiner
der Unterſchied wird zwiſchen dem Lichte der umgebenden Luft
und dem Lichte der vor dem Berge befindlichen Luftſchichten.
Daher kommt es, daß nicht ſehr hohe Berggipfel, wenn ſie
ſich über dem Horizont zu zeigen anfangen, anfangs dunkler
erſcheinen als Gipfel, die man auf ſehr große Entfernung
ſieht. Ebenſo hängt die Sichtbarkeit von Bergen, die man
nur negativ gewahr wird, nicht allein vom Zuſtande der unteren
Luftſchichten ab, auf die unſere meteorologiſchen Beobachtungen
beſchränkt ſind, ſondern auch von der Durchſichtigkeit und der
phyſiſchen Beſchaffenheit der höheren Regionen; denn das Bild
hebt ſich deſto beſſer ab, je ſtärker das Licht in der Luft, das
von den Grenzen der Atmoſphäre herkommt, urſprünglich iſt,
oder je weniger Verluſt es auf ſeinem Durchgange erlitten hat.
Dieſer Umſtand macht es bis zu einem gewiſſen Grade er-
klärlich, warum bei gleich heiterem Himmel, bei ganz gleichem
Thermometer- und Hygrometerſtand nahe an der Erdoberfläche,
der Pik auf Schiffen, die gleich weit davon entfernt ſind, das
eine Mal ſichtbar iſt, das andere Mal nicht. Wahrſcheinlich
würde man ſogar den Vulkan nicht häufiger ſehen können,
wenn die Höhe des Aſchenkegels, an deſſen Spitze ſich die
Krateröffnung befindet, ein Vierteil der ganzen Berghöhe wäre,
wie es beim Veſuv der Fall iſt. Die Aſche, zu Pulver
zerriebener Bimsſtein, wirft das Licht nicht ſo ſtark zurück
als der Schnee der Anden. Sie macht, daß der Berg bei
ſehr großem Abſtand ſich nicht hell, ſondern weit ſchwächer
dunkelfarbig abhebt. Sie trägt ſo zu ſagen dazu bei, die An-
teile des in der Luft verbreiteten Lichtes, deren veränderliche
Unterſchiede einen Gegenſtand mehr oder weniger deutlich ſicht-
bar machen, auszugleichen. Kahle Kalkgebirge, mit Granit-
ſand bedeckte Berggipfel, die hohen Savannen der Kordilleren, 1
die goldgelb ſind, treten allerdings in geringer Entfernung
deutlicher hervor als Gegenſtände, die man negativ ſieht; aber
nach der Theorie beſteht eine gewiſſe Grenze, jenſeits welcher
dieſe letzteren ſich beſtimmter vom Blau des Himmels abheben.
Bei den koloſſalen Berggipfeln von Quito und Peru, die
über die Grenze des ewigen Schnees hinausragen, wirken alle
1 Los Pajonales, von paja, Gras. So heißt die Zone
der grasartigen Gewächſe, welche unter der Region des ewigen
Schnees liegt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |