Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 2. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1859.Blüten der Pevetera, gleichfalls einer Pflanze mit zusammen- Wir hielten uns im Pejual mit der Untersuchung der Wir arbeiteten uns durch das Dickicht von Musaceen 1 Scitamineen oder Bananengewächse.
Blüten der Pevetera, gleichfalls einer Pflanze mit zuſammen- Wir hielten uns im Pejual mit der Unterſuchung der Wir arbeiteten uns durch das Dickicht von Muſaceen 1 Scitamineen oder Bananengewächſe.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0144" n="136"/> Blüten der <hi rendition="#aq">Pevetera,</hi> gleichfalls einer Pflanze mit zuſammen-<lb/> geſetzter Blüte, deren Geruch dem des peruaniſchen Heliotrops<lb/> ähnelt. Die <hi rendition="#aq">Pevetera</hi> geht aber in den Bergen nicht bis<lb/> zur Zone der Alpenroſen hinauf, ſie kommt im Thale von<lb/> Chacao vor und die Damen von Caracas verfertigen ein ſehr<lb/> angenehmes Riechwaſſer daraus.</p><lb/> <p>Wir hielten uns im Pejual mit der Unterſuchung der<lb/> ſchönen harzigen und wohlriechenden Pflanzen lange auf.<lb/> Der Himmel wurde immer finſterer, der Thermometer ſank<lb/> unter 11°. Es iſt dies eine Temperatur, bei der man in<lb/> dieſem Himmelsſtrich zu frieren anfängt. Tritt man aus<lb/> dem Gebüſch von Alpenſträuchern, ſo iſt man wieder in einer<lb/> Savanne. Wir ſtiegen ein Stück am weſtlichen Gipfel hinauf,<lb/> um darauf in die Einſattelung, in das Thal zwiſchen beiden<lb/> Gipfeln der Silla hinabzugelangen. Hier war wegen des<lb/> üppigen Pflanzenwuchſes ſchwer durchzukommen. Ein Botaniker<lb/> riete nicht leicht darauf, daß das dichte Buſchwerk, das dieſen<lb/> Grund bedeckt, von einem Gewächs aus der Familie der<lb/> Muſaceen<note place="foot" n="1">Scitamineen oder Bananengewächſe.</note> gebildet wird. Es iſt wahrſcheinlich eine <hi rendition="#aq">Macanta</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Heliconia;</hi> die Blätter ſind breit, glänzend; ſie wird<lb/> 4,5 bis 5 <hi rendition="#aq">m</hi> hoch und die ſaftigen Stengel ſtehen dicht bei-<lb/> ſammen wie das Schilfrohr auf feuchten Gründen im öſtlichen<lb/> Europa. Durch dieſen Wald von Muſaceen mußten wir uns<lb/> einen Weg bahnen. Die Neger gingen mit ihren Meſſern<lb/> oder Machetes vor uns her. Das Volk wirft dieſe Alpen-<lb/> banane und die baumartigen Gräſer unter dem Namen <hi rendition="#g">Carice</hi><lb/> zuſammen; wir ſahen weder Blüte noch Frucht des Gewächſes.<lb/> Man iſt überraſcht, in 2140 <hi rendition="#aq">m</hi> Höhe, weit über den Andro-<lb/> meden, Thibaudien und der Alpenroſe der Kordilleren, einer<lb/> Monokotyledonenfamilie zu begegnen, von der man meint, ſie<lb/> gehöre ausſchließlich den heißen Niederungen unter den Tropen<lb/> an. In einer ebenſo hohen und noch nördlicheren Gebirgs-<lb/> kette, in den blauen Bergen auf Jamaika, wachſen die <hi rendition="#g">Papa-<lb/> geien-Helikonia</hi> und der <hi rendition="#g">Bichai</hi> auch vorzugsweiſe an<lb/> alpiniſchen ſchattigen Orten.</p><lb/> <p>Wir arbeiteten uns durch das Dickicht von Muſaceen<lb/> oder baumartigen Kräutern immer dem öſtlichen Gipfel zu,<lb/> den wir erſteigen wollten. Von Zeit zu Zeit war er durch<lb/> einen Wolkenriß zu ſehen; auf einmal aber waren wir in<lb/> dicken Nebel gehüllt und wir konnten uns nur nach dem<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0144]
Blüten der Pevetera, gleichfalls einer Pflanze mit zuſammen-
geſetzter Blüte, deren Geruch dem des peruaniſchen Heliotrops
ähnelt. Die Pevetera geht aber in den Bergen nicht bis
zur Zone der Alpenroſen hinauf, ſie kommt im Thale von
Chacao vor und die Damen von Caracas verfertigen ein ſehr
angenehmes Riechwaſſer daraus.
Wir hielten uns im Pejual mit der Unterſuchung der
ſchönen harzigen und wohlriechenden Pflanzen lange auf.
Der Himmel wurde immer finſterer, der Thermometer ſank
unter 11°. Es iſt dies eine Temperatur, bei der man in
dieſem Himmelsſtrich zu frieren anfängt. Tritt man aus
dem Gebüſch von Alpenſträuchern, ſo iſt man wieder in einer
Savanne. Wir ſtiegen ein Stück am weſtlichen Gipfel hinauf,
um darauf in die Einſattelung, in das Thal zwiſchen beiden
Gipfeln der Silla hinabzugelangen. Hier war wegen des
üppigen Pflanzenwuchſes ſchwer durchzukommen. Ein Botaniker
riete nicht leicht darauf, daß das dichte Buſchwerk, das dieſen
Grund bedeckt, von einem Gewächs aus der Familie der
Muſaceen 1 gebildet wird. Es iſt wahrſcheinlich eine Macanta
oder Heliconia; die Blätter ſind breit, glänzend; ſie wird
4,5 bis 5 m hoch und die ſaftigen Stengel ſtehen dicht bei-
ſammen wie das Schilfrohr auf feuchten Gründen im öſtlichen
Europa. Durch dieſen Wald von Muſaceen mußten wir uns
einen Weg bahnen. Die Neger gingen mit ihren Meſſern
oder Machetes vor uns her. Das Volk wirft dieſe Alpen-
banane und die baumartigen Gräſer unter dem Namen Carice
zuſammen; wir ſahen weder Blüte noch Frucht des Gewächſes.
Man iſt überraſcht, in 2140 m Höhe, weit über den Andro-
meden, Thibaudien und der Alpenroſe der Kordilleren, einer
Monokotyledonenfamilie zu begegnen, von der man meint, ſie
gehöre ausſchließlich den heißen Niederungen unter den Tropen
an. In einer ebenſo hohen und noch nördlicheren Gebirgs-
kette, in den blauen Bergen auf Jamaika, wachſen die Papa-
geien-Helikonia und der Bichai auch vorzugsweiſe an
alpiniſchen ſchattigen Orten.
Wir arbeiteten uns durch das Dickicht von Muſaceen
oder baumartigen Kräutern immer dem öſtlichen Gipfel zu,
den wir erſteigen wollten. Von Zeit zu Zeit war er durch
einen Wolkenriß zu ſehen; auf einmal aber waren wir in
dicken Nebel gehüllt und wir konnten uns nur nach dem
1 Scitamineen oder Bananengewächſe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |