Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

Negro, hatten wir im selben Hause des Präsidenten der
Missionen gewohnt. Wir waren damals gegen Süd., den
Atabapo und Temi hinaufgefahren; jetzt kamen wir von
West her nach einem weiten Umwege über den Cassiquiare
und den oberen Orinoko zurück. Während unserer langen
Abwesenheit waren dem Präsidenten der Missionen über den
eigentlichen Zweck unserer Reise, über mein Verhältnis zu den
Mitgliedern des hohen Klerus in Spanien, über die Kenntnis
des Zustandes der Missionen, die ich mir verschafft, bedeu-
tende Bedenken aufgestiegen. Bei unserem Aufbruche nach
Angostura, der Hauptstadt von Guyana, drang er in mich,
ihm ein Schreiben zu hinterlassen, in dem ich bezeugte, daß
ich die christlichen Niederlassungen am Orinoko in guter Ord-
nung angetroffen, und daß die Eingeborenen im allgemeinen
milde behandelt würden. Diesem Ansinnen des Superiors
lag gewiß ein sehr löblicher Eifer für das Beste seines Or-
dens zu Grunde, nichtsdestoweniger setzte es mich in Ver-
legenheit. Ich erwiderte, das Zeugnis eines im Schoße der
reformierten Kirche geborenen Reisenden könne in dem end-
losen Streite, in dem fast überall in der Neuen Welt welt-
liche und geistliche Macht miteinander liegen, doch wohl von
keinem großen Gewichte sein. Ich gab ihm zu verstehen, da
ich 900 km von der Küste, mitten in den Missionen und,
wie die Cumaner boshaft sagen, en el poder de los frayles
(in der Gewalt der Mönche) sei, möchte das Schreiben, das
wir am Ufer des Atabapo miteinander abfaßten, wohl
schwerlich als ein ganz freier Willensakt von meiner Seite
angesehen werden. Der Gedanke, daß er einen Calvinisten
gastfreundlich aufgenommen, erschreckte den Präsidenten nicht.
Ich glaube allerdings, daß man vor meiner Ankunft schwer-
lich je einen in den Missionen des heiligen Franziskus ge-
sehen hat; aber Unduldsamkeit kann man den Missionären in
Amerika nicht zur Last legen. Die Ketzereien des alten Eu-
ropa machen ihnen nicht zu schaffen, es müßte denn an den
Grenzen von Holländisch-Guyana sein, wo sich die Prädikanten
auch mit dem Missionswesen abgeben. Der Präsident bestand
nicht weiter auf der Schrift, die ich hätte unterzeichnen sollen,
und wir benutzten die wenigen Augenblicke, die wir noch bei-
sammen waren, um den Zustand des Landes, und ob Aus-
sicht sei, die Indianer an den Segnungen der Kultur teil-
nehmen zu lassen, freimütig zu besprechen. Ich sprach mich
stark darüber aus, wie viel Schaden die Entradas, die feind-

Negro, hatten wir im ſelben Hauſe des Präſidenten der
Miſſionen gewohnt. Wir waren damals gegen Süd., den
Atabapo und Temi hinaufgefahren; jetzt kamen wir von
Weſt her nach einem weiten Umwege über den Caſſiquiare
und den oberen Orinoko zurück. Während unſerer langen
Abweſenheit waren dem Präſidenten der Miſſionen über den
eigentlichen Zweck unſerer Reiſe, über mein Verhältnis zu den
Mitgliedern des hohen Klerus in Spanien, über die Kenntnis
des Zuſtandes der Miſſionen, die ich mir verſchafft, bedeu-
tende Bedenken aufgeſtiegen. Bei unſerem Aufbruche nach
Angoſtura, der Hauptſtadt von Guyana, drang er in mich,
ihm ein Schreiben zu hinterlaſſen, in dem ich bezeugte, daß
ich die chriſtlichen Niederlaſſungen am Orinoko in guter Ord-
nung angetroffen, und daß die Eingeborenen im allgemeinen
milde behandelt würden. Dieſem Anſinnen des Superiors
lag gewiß ein ſehr löblicher Eifer für das Beſte ſeines Or-
dens zu Grunde, nichtsdeſtoweniger ſetzte es mich in Ver-
legenheit. Ich erwiderte, das Zeugnis eines im Schoße der
reformierten Kirche geborenen Reiſenden könne in dem end-
loſen Streite, in dem faſt überall in der Neuen Welt welt-
liche und geiſtliche Macht miteinander liegen, doch wohl von
keinem großen Gewichte ſein. Ich gab ihm zu verſtehen, da
ich 900 km von der Küſte, mitten in den Miſſionen und,
wie die Cumaner boshaft ſagen, en el poder de los frayles
(in der Gewalt der Mönche) ſei, möchte das Schreiben, das
wir am Ufer des Atabapo miteinander abfaßten, wohl
ſchwerlich als ein ganz freier Willensakt von meiner Seite
angeſehen werden. Der Gedanke, daß er einen Calviniſten
gaſtfreundlich aufgenommen, erſchreckte den Präſidenten nicht.
Ich glaube allerdings, daß man vor meiner Ankunft ſchwer-
lich je einen in den Miſſionen des heiligen Franziskus ge-
ſehen hat; aber Unduldſamkeit kann man den Miſſionären in
Amerika nicht zur Laſt legen. Die Ketzereien des alten Eu-
ropa machen ihnen nicht zu ſchaffen, es müßte denn an den
Grenzen von Holländiſch-Guyana ſein, wo ſich die Prädikanten
auch mit dem Miſſionsweſen abgeben. Der Präſident beſtand
nicht weiter auf der Schrift, die ich hätte unterzeichnen ſollen,
und wir benutzten die wenigen Augenblicke, die wir noch bei-
ſammen waren, um den Zuſtand des Landes, und ob Aus-
ſicht ſei, die Indianer an den Segnungen der Kultur teil-
nehmen zu laſſen, freimütig zu beſprechen. Ich ſprach mich
ſtark darüber aus, wie viel Schaden die Entradas, die feind-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0115" n="107"/>
Negro, hatten wir im &#x017F;elben Hau&#x017F;e des Prä&#x017F;identen der<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ionen gewohnt. Wir waren damals gegen Süd., den<lb/>
Atabapo und Temi hinaufgefahren; jetzt kamen wir von<lb/>
We&#x017F;t her nach einem weiten Umwege über den Ca&#x017F;&#x017F;iquiare<lb/>
und den oberen Orinoko zurück. Während un&#x017F;erer langen<lb/>
Abwe&#x017F;enheit waren dem Prä&#x017F;identen der Mi&#x017F;&#x017F;ionen über den<lb/>
eigentlichen Zweck un&#x017F;erer Rei&#x017F;e, über mein Verhältnis zu den<lb/>
Mitgliedern des hohen Klerus in Spanien, über die Kenntnis<lb/>
des Zu&#x017F;tandes der Mi&#x017F;&#x017F;ionen, die ich mir ver&#x017F;chafft, bedeu-<lb/>
tende Bedenken aufge&#x017F;tiegen. Bei un&#x017F;erem Aufbruche nach<lb/>
Ango&#x017F;tura, der Haupt&#x017F;tadt von Guyana, drang er in mich,<lb/>
ihm ein Schreiben zu <choice><sic>hinterla&#x017F;&#x017F;eu</sic><corr>hinterla&#x017F;&#x017F;en</corr></choice>, in dem ich bezeugte, daß<lb/>
ich die chri&#x017F;tlichen Niederla&#x017F;&#x017F;ungen am Orinoko in guter Ord-<lb/>
nung angetroffen, und daß die Eingeborenen im allgemeinen<lb/>
milde behandelt würden. Die&#x017F;em An&#x017F;innen des Superiors<lb/>
lag gewiß ein &#x017F;ehr löblicher Eifer für das Be&#x017F;te &#x017F;eines Or-<lb/>
dens zu Grunde, nichtsde&#x017F;toweniger &#x017F;etzte es mich in Ver-<lb/>
legenheit. Ich erwiderte, das Zeugnis eines im Schoße der<lb/>
reformierten Kirche geborenen Rei&#x017F;enden könne in dem end-<lb/>
lo&#x017F;en Streite, in dem fa&#x017F;t überall in der Neuen Welt welt-<lb/>
liche und gei&#x017F;tliche Macht miteinander liegen, doch wohl von<lb/>
keinem großen Gewichte &#x017F;ein. Ich gab ihm zu ver&#x017F;tehen, da<lb/>
ich 900 <hi rendition="#aq">km</hi> von der Kü&#x017F;te, mitten in den Mi&#x017F;&#x017F;ionen und,<lb/>
wie die Cumaner boshaft &#x017F;agen, <hi rendition="#aq">en el poder de los frayles</hi><lb/>
(in der Gewalt der Mönche) &#x017F;ei, möchte das Schreiben, das<lb/>
wir am Ufer des Atabapo miteinander abfaßten, wohl<lb/>
&#x017F;chwerlich als ein ganz freier Willensakt von meiner Seite<lb/>
ange&#x017F;ehen werden. Der Gedanke, daß er einen Calvini&#x017F;ten<lb/>
ga&#x017F;tfreundlich aufgenommen, er&#x017F;chreckte den Prä&#x017F;identen nicht.<lb/>
Ich glaube allerdings, daß man vor meiner Ankunft &#x017F;chwer-<lb/>
lich je einen in den Mi&#x017F;&#x017F;ionen des heiligen Franziskus ge-<lb/>
&#x017F;ehen hat; aber Unduld&#x017F;amkeit kann man den Mi&#x017F;&#x017F;ionären in<lb/>
Amerika nicht zur La&#x017F;t legen. Die Ketzereien des alten Eu-<lb/>
ropa machen ihnen nicht zu &#x017F;chaffen, es müßte denn an den<lb/>
Grenzen von Holländi&#x017F;ch-Guyana &#x017F;ein, wo &#x017F;ich die Prädikanten<lb/>
auch mit dem Mi&#x017F;&#x017F;ionswe&#x017F;en abgeben. Der Prä&#x017F;ident be&#x017F;tand<lb/>
nicht weiter auf der Schrift, die ich hätte unterzeichnen &#x017F;ollen,<lb/>
und wir benutzten die wenigen Augenblicke, die wir noch bei-<lb/>
&#x017F;ammen waren, um den Zu&#x017F;tand des Landes, und ob Aus-<lb/>
&#x017F;icht &#x017F;ei, die Indianer an den Segnungen der Kultur teil-<lb/>
nehmen zu la&#x017F;&#x017F;en, freimütig zu be&#x017F;prechen. Ich &#x017F;prach mich<lb/>
&#x017F;tark darüber aus, wie viel Schaden die Entradas, die feind-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0115] Negro, hatten wir im ſelben Hauſe des Präſidenten der Miſſionen gewohnt. Wir waren damals gegen Süd., den Atabapo und Temi hinaufgefahren; jetzt kamen wir von Weſt her nach einem weiten Umwege über den Caſſiquiare und den oberen Orinoko zurück. Während unſerer langen Abweſenheit waren dem Präſidenten der Miſſionen über den eigentlichen Zweck unſerer Reiſe, über mein Verhältnis zu den Mitgliedern des hohen Klerus in Spanien, über die Kenntnis des Zuſtandes der Miſſionen, die ich mir verſchafft, bedeu- tende Bedenken aufgeſtiegen. Bei unſerem Aufbruche nach Angoſtura, der Hauptſtadt von Guyana, drang er in mich, ihm ein Schreiben zu hinterlaſſen, in dem ich bezeugte, daß ich die chriſtlichen Niederlaſſungen am Orinoko in guter Ord- nung angetroffen, und daß die Eingeborenen im allgemeinen milde behandelt würden. Dieſem Anſinnen des Superiors lag gewiß ein ſehr löblicher Eifer für das Beſte ſeines Or- dens zu Grunde, nichtsdeſtoweniger ſetzte es mich in Ver- legenheit. Ich erwiderte, das Zeugnis eines im Schoße der reformierten Kirche geborenen Reiſenden könne in dem end- loſen Streite, in dem faſt überall in der Neuen Welt welt- liche und geiſtliche Macht miteinander liegen, doch wohl von keinem großen Gewichte ſein. Ich gab ihm zu verſtehen, da ich 900 km von der Küſte, mitten in den Miſſionen und, wie die Cumaner boshaft ſagen, en el poder de los frayles (in der Gewalt der Mönche) ſei, möchte das Schreiben, das wir am Ufer des Atabapo miteinander abfaßten, wohl ſchwerlich als ein ganz freier Willensakt von meiner Seite angeſehen werden. Der Gedanke, daß er einen Calviniſten gaſtfreundlich aufgenommen, erſchreckte den Präſidenten nicht. Ich glaube allerdings, daß man vor meiner Ankunft ſchwer- lich je einen in den Miſſionen des heiligen Franziskus ge- ſehen hat; aber Unduldſamkeit kann man den Miſſionären in Amerika nicht zur Laſt legen. Die Ketzereien des alten Eu- ropa machen ihnen nicht zu ſchaffen, es müßte denn an den Grenzen von Holländiſch-Guyana ſein, wo ſich die Prädikanten auch mit dem Miſſionsweſen abgeben. Der Präſident beſtand nicht weiter auf der Schrift, die ich hätte unterzeichnen ſollen, und wir benutzten die wenigen Augenblicke, die wir noch bei- ſammen waren, um den Zuſtand des Landes, und ob Aus- ſicht ſei, die Indianer an den Segnungen der Kultur teil- nehmen zu laſſen, freimütig zu beſprechen. Ich ſprach mich ſtark darüber aus, wie viel Schaden die Entradas, die feind-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/115
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/115>, abgerufen am 24.11.2024.