Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

stadt von Guyana, gemeiniglich Angostura genannt, noch
9 Tage zu fahren; es sind nicht ganz 430 km. Wir brachten
die Nacht selten am Lande zu; aber die Plage der Moskiten
nahm merklich ab, je weiter wir hinabkamen. Am 8. Juni
gingen wir bei einem Hofe (Hato de San Rafael del
Capuchino)
, dem Einflusse des Rio Apure gegenüber, ans
Land. Ich konnte gute Breiten- und Längenbeobachtungen
machen. Ich hatte vor zwei Monaten auf dem anderen Ufer
Stundenwinkel aufgenommen, und diese Bestimmungen waren
jetzt von Wert, um den Gang meines Chronometers zu kon-
trollieren und die Beobachtungsorte am Orinoko mit denen
an der Küste von Venezuela in Verbindung zu bringen. Die
Lage dieses Hofes am Punkte, wo der Orinoko aus der Rich-
tung von Süd nach Nord in die von West nach Ost umbiegt,
ist sehr malerisch. Granitfelsen erheben sich wie Eilande auf
den weiten Prärieen. Von ihrer Spitze sahen wir nordwärts
die Lanos oder Steppen von Calabozo sich bis zum Horizont
ausbreiten. Da wir seit lange an den Anblick der Wälder
gewöhnt waren, machte diese Aussicht einen großen Eindruck
auf uns. Nach Sonnenuntergang bekam die Steppe ein grau-
grünes Kolorirt, und da die Sehlinie nur durch die Krüm-
mung der Erde abgebrochen wird, so gingen die Sterne wie
aus dem Schoße des Meeres auf und der erfahrenste See-
mann hätte glauben müssen, er stehe auf einer Felsenküste,
auf einem hinausspringenden Vorgebirge. Unser Wirt war
ein Franzose (Francois Doizan), der unter seinen zahlreichen
Herden lebte. Er hatte seine Muttersprache verlernt, schien
aber doch mit Vergnügen zu hören, daß wir aus seiner Hei-
mat kamen. Er hatte dieselbe vor 40 Jahren verlassen, und
er hätte uns gern ein paar Tage in seinem Hofe behalten.
Von den politischen Umwälzungen in Europa war ihm so
gut wie nichts zu Ohren gekommen. Er sah darin nur eine
Empörung gegen den Klerus und die Mönche. "Diese Em-
pörung," sagte er, "wird fortdauern, solange die Mönche
Widerstand leisten." Bei einem Manne, der sein ganzes
Leben an der Grenze der Missionen zugebracht, wo von nichts
die Rede ist, als vom Streit zwischen der geistlichen und der
weltlichen Gewalt, war eine solche Ansicht ziemlich natürlich.
Die kleinen Städte Caycara und Cabruta sind nur ein paar
Kilometer vom Hofe, aber unser Wirt war einen Teil des
Jahres hindurch völlig abgeschnitten. Durch die Ueberschwem-
mungen des Apure und des Orinoko wird der Capuchino

ſtadt von Guyana, gemeiniglich Angoſtura genannt, noch
9 Tage zu fahren; es ſind nicht ganz 430 km. Wir brachten
die Nacht ſelten am Lande zu; aber die Plage der Moskiten
nahm merklich ab, je weiter wir hinabkamen. Am 8. Juni
gingen wir bei einem Hofe (Hato de San Rafael del
Capuchino)
, dem Einfluſſe des Rio Apure gegenüber, ans
Land. Ich konnte gute Breiten- und Längenbeobachtungen
machen. Ich hatte vor zwei Monaten auf dem anderen Ufer
Stundenwinkel aufgenommen, und dieſe Beſtimmungen waren
jetzt von Wert, um den Gang meines Chronometers zu kon-
trollieren und die Beobachtungsorte am Orinoko mit denen
an der Küſte von Venezuela in Verbindung zu bringen. Die
Lage dieſes Hofes am Punkte, wo der Orinoko aus der Rich-
tung von Süd nach Nord in die von Weſt nach Oſt umbiegt,
iſt ſehr maleriſch. Granitfelſen erheben ſich wie Eilande auf
den weiten Prärieen. Von ihrer Spitze ſahen wir nordwärts
die Lanos oder Steppen von Calabozo ſich bis zum Horizont
ausbreiten. Da wir ſeit lange an den Anblick der Wälder
gewöhnt waren, machte dieſe Ausſicht einen großen Eindruck
auf uns. Nach Sonnenuntergang bekam die Steppe ein grau-
grünes Kolorirt, und da die Sehlinie nur durch die Krüm-
mung der Erde abgebrochen wird, ſo gingen die Sterne wie
aus dem Schoße des Meeres auf und der erfahrenſte See-
mann hätte glauben müſſen, er ſtehe auf einer Felſenküſte,
auf einem hinausſpringenden Vorgebirge. Unſer Wirt war
ein Franzoſe (François Doizan), der unter ſeinen zahlreichen
Herden lebte. Er hatte ſeine Mutterſprache verlernt, ſchien
aber doch mit Vergnügen zu hören, daß wir aus ſeiner Hei-
mat kamen. Er hatte dieſelbe vor 40 Jahren verlaſſen, und
er hätte uns gern ein paar Tage in ſeinem Hofe behalten.
Von den politiſchen Umwälzungen in Europa war ihm ſo
gut wie nichts zu Ohren gekommen. Er ſah darin nur eine
Empörung gegen den Klerus und die Mönche. „Dieſe Em-
pörung,“ ſagte er, „wird fortdauern, ſolange die Mönche
Widerſtand leiſten.“ Bei einem Manne, der ſein ganzes
Leben an der Grenze der Miſſionen zugebracht, wo von nichts
die Rede iſt, als vom Streit zwiſchen der geiſtlichen und der
weltlichen Gewalt, war eine ſolche Anſicht ziemlich natürlich.
Die kleinen Städte Caycara und Cabruta ſind nur ein paar
Kilometer vom Hofe, aber unſer Wirt war einen Teil des
Jahres hindurch völlig abgeſchnitten. Durch die Ueberſchwem-
mungen des Apure und des Orinoko wird der Capuchino

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0149" n="141"/>
&#x017F;tadt von Guyana, gemeiniglich <hi rendition="#g">Ango&#x017F;tura</hi> genannt, noch<lb/>
9 Tage zu fahren; es &#x017F;ind nicht ganz 430 <hi rendition="#aq">km</hi>. Wir brachten<lb/>
die Nacht &#x017F;elten am Lande zu; aber die Plage der Moskiten<lb/>
nahm merklich ab, je weiter wir hinabkamen. Am 8. Juni<lb/>
gingen wir bei einem Hofe <hi rendition="#aq">(Hato de San Rafael del<lb/>
Capuchino)</hi>, dem Einflu&#x017F;&#x017F;e des Rio Apure gegenüber, ans<lb/>
Land. Ich konnte gute Breiten- und Längenbeobachtungen<lb/>
machen. Ich hatte vor zwei Monaten auf dem anderen Ufer<lb/>
Stundenwinkel aufgenommen, und die&#x017F;e Be&#x017F;timmungen waren<lb/>
jetzt von Wert, um den Gang meines Chronometers zu kon-<lb/>
trollieren und die Beobachtungsorte am Orinoko mit denen<lb/>
an der Kü&#x017F;te von Venezuela in Verbindung zu bringen. Die<lb/>
Lage die&#x017F;es Hofes am Punkte, wo der Orinoko aus der Rich-<lb/>
tung von Süd nach Nord in die von We&#x017F;t nach O&#x017F;t umbiegt,<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ehr maleri&#x017F;ch. Granitfel&#x017F;en erheben &#x017F;ich wie Eilande auf<lb/>
den weiten Prärieen. Von ihrer Spitze &#x017F;ahen wir nordwärts<lb/>
die Lanos oder Steppen von Calabozo &#x017F;ich bis zum Horizont<lb/>
ausbreiten. Da wir &#x017F;eit lange an den Anblick der Wälder<lb/>
gewöhnt waren, machte die&#x017F;e Aus&#x017F;icht einen großen Eindruck<lb/>
auf uns. Nach Sonnenuntergang bekam die Steppe ein grau-<lb/>
grünes Kolorirt, und da die Sehlinie nur durch die Krüm-<lb/>
mung der Erde abgebrochen wird, &#x017F;o gingen die Sterne wie<lb/>
aus dem Schoße des Meeres auf und der erfahren&#x017F;te See-<lb/>
mann hätte glauben mü&#x017F;&#x017F;en, er &#x017F;tehe auf einer Fel&#x017F;enkü&#x017F;te,<lb/>
auf einem hinaus&#x017F;pringenden Vorgebirge. Un&#x017F;er Wirt war<lb/>
ein Franzo&#x017F;e (Fran<hi rendition="#aq">ç</hi>ois Doizan), der unter &#x017F;einen zahlreichen<lb/>
Herden lebte. Er hatte &#x017F;eine Mutter&#x017F;prache verlernt, &#x017F;chien<lb/>
aber doch mit Vergnügen zu hören, daß wir aus &#x017F;einer Hei-<lb/>
mat kamen. Er hatte die&#x017F;elbe vor 40 Jahren verla&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
er hätte uns gern ein paar Tage in &#x017F;einem Hofe behalten.<lb/>
Von den politi&#x017F;chen Umwälzungen in Europa war ihm &#x017F;o<lb/>
gut wie nichts zu Ohren gekommen. Er &#x017F;ah darin nur eine<lb/>
Empörung gegen den Klerus und die Mönche. &#x201E;Die&#x017F;e Em-<lb/>
pörung,&#x201C; &#x017F;agte er, &#x201E;wird fortdauern, &#x017F;olange die Mönche<lb/>
Wider&#x017F;tand lei&#x017F;ten.&#x201C; Bei einem Manne, der &#x017F;ein ganzes<lb/>
Leben an der Grenze der Mi&#x017F;&#x017F;ionen zugebracht, wo von nichts<lb/>
die Rede i&#x017F;t, als vom Streit zwi&#x017F;chen der gei&#x017F;tlichen und der<lb/>
weltlichen Gewalt, war eine &#x017F;olche An&#x017F;icht ziemlich natürlich.<lb/>
Die kleinen Städte Caycara und Cabruta &#x017F;ind nur ein paar<lb/>
Kilometer vom Hofe, aber un&#x017F;er Wirt war einen Teil des<lb/>
Jahres hindurch völlig abge&#x017F;chnitten. Durch die Ueber&#x017F;chwem-<lb/>
mungen des Apure und des Orinoko wird der Capuchino<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0149] ſtadt von Guyana, gemeiniglich Angoſtura genannt, noch 9 Tage zu fahren; es ſind nicht ganz 430 km. Wir brachten die Nacht ſelten am Lande zu; aber die Plage der Moskiten nahm merklich ab, je weiter wir hinabkamen. Am 8. Juni gingen wir bei einem Hofe (Hato de San Rafael del Capuchino), dem Einfluſſe des Rio Apure gegenüber, ans Land. Ich konnte gute Breiten- und Längenbeobachtungen machen. Ich hatte vor zwei Monaten auf dem anderen Ufer Stundenwinkel aufgenommen, und dieſe Beſtimmungen waren jetzt von Wert, um den Gang meines Chronometers zu kon- trollieren und die Beobachtungsorte am Orinoko mit denen an der Küſte von Venezuela in Verbindung zu bringen. Die Lage dieſes Hofes am Punkte, wo der Orinoko aus der Rich- tung von Süd nach Nord in die von Weſt nach Oſt umbiegt, iſt ſehr maleriſch. Granitfelſen erheben ſich wie Eilande auf den weiten Prärieen. Von ihrer Spitze ſahen wir nordwärts die Lanos oder Steppen von Calabozo ſich bis zum Horizont ausbreiten. Da wir ſeit lange an den Anblick der Wälder gewöhnt waren, machte dieſe Ausſicht einen großen Eindruck auf uns. Nach Sonnenuntergang bekam die Steppe ein grau- grünes Kolorirt, und da die Sehlinie nur durch die Krüm- mung der Erde abgebrochen wird, ſo gingen die Sterne wie aus dem Schoße des Meeres auf und der erfahrenſte See- mann hätte glauben müſſen, er ſtehe auf einer Felſenküſte, auf einem hinausſpringenden Vorgebirge. Unſer Wirt war ein Franzoſe (François Doizan), der unter ſeinen zahlreichen Herden lebte. Er hatte ſeine Mutterſprache verlernt, ſchien aber doch mit Vergnügen zu hören, daß wir aus ſeiner Hei- mat kamen. Er hatte dieſelbe vor 40 Jahren verlaſſen, und er hätte uns gern ein paar Tage in ſeinem Hofe behalten. Von den politiſchen Umwälzungen in Europa war ihm ſo gut wie nichts zu Ohren gekommen. Er ſah darin nur eine Empörung gegen den Klerus und die Mönche. „Dieſe Em- pörung,“ ſagte er, „wird fortdauern, ſolange die Mönche Widerſtand leiſten.“ Bei einem Manne, der ſein ganzes Leben an der Grenze der Miſſionen zugebracht, wo von nichts die Rede iſt, als vom Streit zwiſchen der geiſtlichen und der weltlichen Gewalt, war eine ſolche Anſicht ziemlich natürlich. Die kleinen Städte Caycara und Cabruta ſind nur ein paar Kilometer vom Hofe, aber unſer Wirt war einen Teil des Jahres hindurch völlig abgeſchnitten. Durch die Ueberſchwem- mungen des Apure und des Orinoko wird der Capuchino

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/149
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/149>, abgerufen am 18.05.2024.