Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

züglich zu den Indianern zu verfügen, die ohne Seelen-
hirten seien." Und seit länger als fünfzehn Jahren gab es
kein Dorf Padamo mehr und die Indianer waren al monte
gelaufen.

Vom 14. bis 21. Mai brachten wir die Nacht immer
unter freiem Himmel zu, ich kann aber die Orte, wo wir
unser Nachtlager aufschlugen, nicht angeben. Dieser Landstrich
ist so wild und so wenig von Menschen betreten, daß die
Indianer, ein paar Flüsse ausgenommen, keinen der Punkte,
die ich mit dem Kompaß aufnahm, mit Namen zu nennen
wußten. Einen ganzen Grad weit konnte ich durch keine
Sternbeobachtung die Breite bestimmen. Oberhalb des Punktes,
wo der Itinivini vom Cassiquiare abgeht und westwärts den
Granithügeln von Daripabo zuläuft, sahen wir die sumpfigen
Ufer des Stromes mit Bamburohr bewachsen. Diese baum-
artigen Gräser werden 6,5 m hoch; ihr Halm ist gegen die
Spitze immer umgebogen. Es ist eine neue Art Bambusa
mit sehr breiten Blättern. Bonpland war so glücklich, ein
blühendes Exemplar zu finden. Ich erwähne dieses Um-
standes, weil die Gattungen Nastus und Bambusa bis jetzt
sehr schlecht auseinander gehalten waren, und man in der
Neuen Welt diese gewaltigen Gräser ungemein selten blühend
antrifft. Mutis botanisierte zwanzig Jahre in einem Lande,
wo die Bambusa Guadua mehrere Meilen breite sumpfige
Wälder bildet, und war nie im stande, einer Blüte habhaft
zu werden. Wir schickten diesem Gelehrten die ersten Bam-
busaähren aus den gemäßigten Thälern von Popayan. Wie
kommt es, daß sich die Befruchtungsorgane so selten bei einer
Pflanze entwickeln, die im Lande zu Hause ist und vom
Meeresspiegel bis in 1750 m Höhe äußerst kräftig wächst,
also in eine subalpinische Region hinaufreicht, wo unter den
Tropen das Klima dem des mittägigen Spaniens gleicht?
Die Bambusa latifolia scheint den Becken des oberen Orinoko,
des Cassiquiare und des Amazonenstromes eigentümlich zu
sein; es ist ein geselliges Gewächs, wie alle Gräser aus der
Familie der Nastoiden; aber in dem Striche von Spanisch-
Guyana, durch den wir gekommen, tritt sie nicht in den ge-
waltigen Massen auf, welche die Hispanoamerikaner Gua-
duales
oder Bambuwälder nennen.

Unser erstes Nachtlager oberhalb Vasiva war bald auf-
geschlagen. Wir trafen einen kleinen trockenen, von Büschen
freien Fleck südlich vom Canno Curamuni, an einem Orte, wo

züglich zu den Indianern zu verfügen, die ohne Seelen-
hirten ſeien.“ Und ſeit länger als fünfzehn Jahren gab es
kein Dorf Padamo mehr und die Indianer waren al monte
gelaufen.

Vom 14. bis 21. Mai brachten wir die Nacht immer
unter freiem Himmel zu, ich kann aber die Orte, wo wir
unſer Nachtlager aufſchlugen, nicht angeben. Dieſer Landſtrich
iſt ſo wild und ſo wenig von Menſchen betreten, daß die
Indianer, ein paar Flüſſe ausgenommen, keinen der Punkte,
die ich mit dem Kompaß aufnahm, mit Namen zu nennen
wußten. Einen ganzen Grad weit konnte ich durch keine
Sternbeobachtung die Breite beſtimmen. Oberhalb des Punktes,
wo der Itinivini vom Caſſiquiare abgeht und weſtwärts den
Granithügeln von Daripabo zuläuft, ſahen wir die ſumpfigen
Ufer des Stromes mit Bamburohr bewachſen. Dieſe baum-
artigen Gräſer werden 6,5 m hoch; ihr Halm iſt gegen die
Spitze immer umgebogen. Es iſt eine neue Art Bambuſa
mit ſehr breiten Blättern. Bonpland war ſo glücklich, ein
blühendes Exemplar zu finden. Ich erwähne dieſes Um-
ſtandes, weil die Gattungen Naſtus und Bambuſa bis jetzt
ſehr ſchlecht auseinander gehalten waren, und man in der
Neuen Welt dieſe gewaltigen Gräſer ungemein ſelten blühend
antrifft. Mutis botaniſierte zwanzig Jahre in einem Lande,
wo die Bambusa Guadua mehrere Meilen breite ſumpfige
Wälder bildet, und war nie im ſtande, einer Blüte habhaft
zu werden. Wir ſchickten dieſem Gelehrten die erſten Bam-
buſaähren aus den gemäßigten Thälern von Popayan. Wie
kommt es, daß ſich die Befruchtungsorgane ſo ſelten bei einer
Pflanze entwickeln, die im Lande zu Hauſe iſt und vom
Meeresſpiegel bis in 1750 m Höhe äußerſt kräftig wächſt,
alſo in eine ſubalpiniſche Region hinaufreicht, wo unter den
Tropen das Klima dem des mittägigen Spaniens gleicht?
Die Bambusa latifolia ſcheint den Becken des oberen Orinoko,
des Caſſiquiare und des Amazonenſtromes eigentümlich zu
ſein; es iſt ein geſelliges Gewächs, wie alle Gräſer aus der
Familie der Naſtoiden; aber in dem Striche von Spaniſch-
Guyana, durch den wir gekommen, tritt ſie nicht in den ge-
waltigen Maſſen auf, welche die Hiſpanoamerikaner Gua-
duales
oder Bambuwälder nennen.

Unſer erſtes Nachtlager oberhalb Vaſiva war bald auf-
geſchlagen. Wir trafen einen kleinen trockenen, von Büſchen
freien Fleck ſüdlich vom Caño Curamuni, an einem Orte, wo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0032" n="24"/>
züglich zu den Indianern zu verfügen, die ohne Seelen-<lb/>
hirten &#x017F;eien.&#x201C; Und &#x017F;eit länger als fünfzehn Jahren gab es<lb/>
kein Dorf Padamo mehr und die Indianer waren <hi rendition="#aq">al monte</hi><lb/>
gelaufen.</p><lb/>
          <p>Vom 14. bis 21. Mai brachten wir die Nacht immer<lb/>
unter freiem Himmel zu, ich kann aber die Orte, wo wir<lb/>
un&#x017F;er Nachtlager auf&#x017F;chlugen, nicht angeben. Die&#x017F;er Land&#x017F;trich<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;o wild und &#x017F;o wenig von Men&#x017F;chen betreten, daß die<lb/>
Indianer, ein paar Flü&#x017F;&#x017F;e ausgenommen, keinen der Punkte,<lb/>
die ich mit dem Kompaß aufnahm, mit Namen zu nennen<lb/>
wußten. Einen ganzen Grad weit konnte ich durch keine<lb/>
Sternbeobachtung die Breite be&#x017F;timmen. Oberhalb des Punktes,<lb/>
wo der Itinivini vom Ca&#x017F;&#x017F;iquiare abgeht und we&#x017F;twärts den<lb/>
Granithügeln von Daripabo zuläuft, &#x017F;ahen wir die &#x017F;umpfigen<lb/>
Ufer des Stromes mit Bamburohr bewach&#x017F;en. Die&#x017F;e baum-<lb/>
artigen Grä&#x017F;er werden 6,5 <hi rendition="#aq">m</hi> hoch; ihr Halm i&#x017F;t gegen die<lb/>
Spitze immer umgebogen. Es i&#x017F;t eine neue Art Bambu&#x017F;a<lb/>
mit &#x017F;ehr breiten Blättern. Bonpland war &#x017F;o glücklich, ein<lb/>
blühendes Exemplar zu finden. Ich erwähne die&#x017F;es Um-<lb/>
&#x017F;tandes, weil die Gattungen Na&#x017F;tus und Bambu&#x017F;a bis jetzt<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chlecht auseinander gehalten waren, und man in der<lb/>
Neuen Welt die&#x017F;e gewaltigen Grä&#x017F;er ungemein &#x017F;elten blühend<lb/>
antrifft. Mutis botani&#x017F;ierte zwanzig Jahre in einem Lande,<lb/>
wo die <hi rendition="#aq">Bambusa Guadua</hi> mehrere Meilen breite &#x017F;umpfige<lb/>
Wälder bildet, und war nie im &#x017F;tande, einer Blüte habhaft<lb/>
zu werden. Wir &#x017F;chickten die&#x017F;em Gelehrten die er&#x017F;ten Bam-<lb/>
bu&#x017F;aähren aus den gemäßigten Thälern von Popayan. Wie<lb/>
kommt es, daß &#x017F;ich die Befruchtungsorgane &#x017F;o &#x017F;elten bei einer<lb/>
Pflanze entwickeln, die im Lande zu Hau&#x017F;e i&#x017F;t und vom<lb/>
Meeres&#x017F;piegel bis in 1750 <hi rendition="#aq">m</hi> Höhe äußer&#x017F;t kräftig wäch&#x017F;t,<lb/>
al&#x017F;o in eine &#x017F;ubalpini&#x017F;che Region hinaufreicht, wo unter den<lb/>
Tropen das Klima dem des mittägigen Spaniens gleicht?<lb/>
Die <hi rendition="#aq">Bambusa latifolia</hi> &#x017F;cheint den Becken des oberen Orinoko,<lb/>
des Ca&#x017F;&#x017F;iquiare und des Amazonen&#x017F;tromes eigentümlich zu<lb/>
&#x017F;ein; es i&#x017F;t ein ge&#x017F;elliges Gewächs, wie alle Grä&#x017F;er aus der<lb/>
Familie der Na&#x017F;toiden; aber in dem Striche von Spani&#x017F;ch-<lb/>
Guyana, durch den wir gekommen, tritt &#x017F;ie nicht in den ge-<lb/>
waltigen Ma&#x017F;&#x017F;en auf, welche die Hi&#x017F;panoamerikaner <hi rendition="#g">Gua-<lb/>
duales</hi> oder Bambuwälder nennen.</p><lb/>
          <p>Un&#x017F;er er&#x017F;tes Nachtlager oberhalb Va&#x017F;iva war bald auf-<lb/>
ge&#x017F;chlagen. Wir trafen einen kleinen trockenen, von Bü&#x017F;chen<lb/>
freien Fleck &#x017F;üdlich vom Caño Curamuni, an einem Orte, wo<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0032] züglich zu den Indianern zu verfügen, die ohne Seelen- hirten ſeien.“ Und ſeit länger als fünfzehn Jahren gab es kein Dorf Padamo mehr und die Indianer waren al monte gelaufen. Vom 14. bis 21. Mai brachten wir die Nacht immer unter freiem Himmel zu, ich kann aber die Orte, wo wir unſer Nachtlager aufſchlugen, nicht angeben. Dieſer Landſtrich iſt ſo wild und ſo wenig von Menſchen betreten, daß die Indianer, ein paar Flüſſe ausgenommen, keinen der Punkte, die ich mit dem Kompaß aufnahm, mit Namen zu nennen wußten. Einen ganzen Grad weit konnte ich durch keine Sternbeobachtung die Breite beſtimmen. Oberhalb des Punktes, wo der Itinivini vom Caſſiquiare abgeht und weſtwärts den Granithügeln von Daripabo zuläuft, ſahen wir die ſumpfigen Ufer des Stromes mit Bamburohr bewachſen. Dieſe baum- artigen Gräſer werden 6,5 m hoch; ihr Halm iſt gegen die Spitze immer umgebogen. Es iſt eine neue Art Bambuſa mit ſehr breiten Blättern. Bonpland war ſo glücklich, ein blühendes Exemplar zu finden. Ich erwähne dieſes Um- ſtandes, weil die Gattungen Naſtus und Bambuſa bis jetzt ſehr ſchlecht auseinander gehalten waren, und man in der Neuen Welt dieſe gewaltigen Gräſer ungemein ſelten blühend antrifft. Mutis botaniſierte zwanzig Jahre in einem Lande, wo die Bambusa Guadua mehrere Meilen breite ſumpfige Wälder bildet, und war nie im ſtande, einer Blüte habhaft zu werden. Wir ſchickten dieſem Gelehrten die erſten Bam- buſaähren aus den gemäßigten Thälern von Popayan. Wie kommt es, daß ſich die Befruchtungsorgane ſo ſelten bei einer Pflanze entwickeln, die im Lande zu Hauſe iſt und vom Meeresſpiegel bis in 1750 m Höhe äußerſt kräftig wächſt, alſo in eine ſubalpiniſche Region hinaufreicht, wo unter den Tropen das Klima dem des mittägigen Spaniens gleicht? Die Bambusa latifolia ſcheint den Becken des oberen Orinoko, des Caſſiquiare und des Amazonenſtromes eigentümlich zu ſein; es iſt ein geſelliges Gewächs, wie alle Gräſer aus der Familie der Naſtoiden; aber in dem Striche von Spaniſch- Guyana, durch den wir gekommen, tritt ſie nicht in den ge- waltigen Maſſen auf, welche die Hiſpanoamerikaner Gua- duales oder Bambuwälder nennen. Unſer erſtes Nachtlager oberhalb Vaſiva war bald auf- geſchlagen. Wir trafen einen kleinen trockenen, von Büſchen freien Fleck ſüdlich vom Caño Curamuni, an einem Orte, wo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/32
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/32>, abgerufen am 21.11.2024.