Humboldt, Wilhelm von: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. Breslau, 1851.Uebeln. Nach den im Vorigen ausgeführten Grundsätzen aber Allein, wären dergleichen Gesetze und Einrichtungen auch 7
Uebeln. Nach den im Vorigen ausgeführten Grundsätzen aber Allein, wären dergleichen Gesetze und Einrichtungen auch 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0133" n="97"/> Uebeln. Nach den im Vorigen ausgeführten Grundsätzen aber<lb/> ist es dem Staat nicht erlaubt, mit positiven Endzwecken auf<lb/> die Lage der Bürger zu wirken. Diese Lage erhält daher nicht<lb/> eine so bestimmte und erzwungene Form, und ihre grössere<lb/> Freiheit, wie dass sie in eben dieser Freiheit selbst gröss-<lb/> tentheils von der Denkungs- und Handlungsart der Bür-<lb/> ger ihre Richtung erhält, vermindert schon jenes Missverhält-<lb/> niss. Dennoch könnte indess die, immer übrig bleibende, wahr-<lb/> lich nicht unbedeutende Gefahr die Vorstellung der Nothwen-<lb/> digkeit erregen, der Sittenverderbniss durch Gesetze und<lb/> Staatseinrichtungen entgegenzukommen.</p><lb/> <p>Allein, wären dergleichen Gesetze und Einrichtungen auch<lb/> wirksam, so würde nur mit dem Grade ihrer Wirksamkeit auch<lb/> ihre Schädlichkeit steigen. Ein Staat, in welchem die Bürger<lb/> durch solche Mittel genöthigt oder bewogen würden, auch den<lb/> besten Gesetzen zu folgen, könnte ein ruhiger, friedliebender,<lb/> wohlhabender Staat sein; allein er würde mir immer ein Haufe<lb/> ernährter Sklaven, nicht eine Vereinigung freier, nur, wo sie<lb/> die Gränze des Rechts übertreten, gebundener Menschen schei-<lb/> nen. Blos gewisse Handlungen, Gesinnungen hervorzubringen,<lb/> giebt es freilich sehr viele Wege. Keiner von allen aber führt<lb/> zur wahren, moralischen Vollkommenheit. Sinnliche Antriebe<lb/> zur Begehung gewisser Handlungen, oder Nothwendigkeit sie<lb/> zu unterlassen, bringen Gewohnheit hervor; durch die Gewohn-<lb/> heit wird das Vergnügen, das anfangs nur mit jenen Antrieben<lb/> verbunden war, auf die Handlung selbst übergetragen, oder die<lb/> Neigung, welche anfangs nur vor der Nothwendigkeit schwieg,<lb/> gänzlich erstickt; so wird der Mensch zu tugendhaften Hand-<lb/> lungen, gewissermassen auch zu tugendhaften Gesinnungen<lb/> geleitet. Allein die Kraft seiner Seele wird dadurch nicht<lb/> erhöht; weder seine Ideen über seine Bestimmung und seinen<lb/> Werth erhalten dadurch mehr Aufklärung, noch sein Wille<lb/> mehr Kraft, die herrschende Neigung zu besiegen; an wahrer,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">7</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0133]
Uebeln. Nach den im Vorigen ausgeführten Grundsätzen aber
ist es dem Staat nicht erlaubt, mit positiven Endzwecken auf
die Lage der Bürger zu wirken. Diese Lage erhält daher nicht
eine so bestimmte und erzwungene Form, und ihre grössere
Freiheit, wie dass sie in eben dieser Freiheit selbst gröss-
tentheils von der Denkungs- und Handlungsart der Bür-
ger ihre Richtung erhält, vermindert schon jenes Missverhält-
niss. Dennoch könnte indess die, immer übrig bleibende, wahr-
lich nicht unbedeutende Gefahr die Vorstellung der Nothwen-
digkeit erregen, der Sittenverderbniss durch Gesetze und
Staatseinrichtungen entgegenzukommen.
Allein, wären dergleichen Gesetze und Einrichtungen auch
wirksam, so würde nur mit dem Grade ihrer Wirksamkeit auch
ihre Schädlichkeit steigen. Ein Staat, in welchem die Bürger
durch solche Mittel genöthigt oder bewogen würden, auch den
besten Gesetzen zu folgen, könnte ein ruhiger, friedliebender,
wohlhabender Staat sein; allein er würde mir immer ein Haufe
ernährter Sklaven, nicht eine Vereinigung freier, nur, wo sie
die Gränze des Rechts übertreten, gebundener Menschen schei-
nen. Blos gewisse Handlungen, Gesinnungen hervorzubringen,
giebt es freilich sehr viele Wege. Keiner von allen aber führt
zur wahren, moralischen Vollkommenheit. Sinnliche Antriebe
zur Begehung gewisser Handlungen, oder Nothwendigkeit sie
zu unterlassen, bringen Gewohnheit hervor; durch die Gewohn-
heit wird das Vergnügen, das anfangs nur mit jenen Antrieben
verbunden war, auf die Handlung selbst übergetragen, oder die
Neigung, welche anfangs nur vor der Nothwendigkeit schwieg,
gänzlich erstickt; so wird der Mensch zu tugendhaften Hand-
lungen, gewissermassen auch zu tugendhaften Gesinnungen
geleitet. Allein die Kraft seiner Seele wird dadurch nicht
erhöht; weder seine Ideen über seine Bestimmung und seinen
Werth erhalten dadurch mehr Aufklärung, noch sein Wille
mehr Kraft, die herrschende Neigung zu besiegen; an wahrer,
7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWilhelm von Humboldt schrieb seine 'Ideen zu eine… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |