Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1847.

Bild:
<< vorherige Seite
83 toire de la Geographie du Nouveau Continent T. III. p. 227-248.
84 (S. 57.) S. oben Kosmos Bd. I. S. 296 und 469.
85 (S. 57.) Tagebuch des Columbus auf der ersten Reise (29 Oct. 1492, 25 - 29 Nov., 7-16 Dec., 21 Dec.), auch sein Brief an Donna Maria de Guzman, ama del Principe D. Juan, Dec. 1500; in Navarrete, Coleccion de los Viages que hicieron por mar los Espannoles T. I. p. 43, 65-72, 82, 92, 100 und 266.
86 (S. 57.) A. a. O. p. 303-304 (Carta del Almirante a los Reyes escrita en Jamaica a 7 de Julio 1503); Humboldt, Examen crit. T. III. p. 231-236.
87 (S. 58.) Tasso canto XVI Sranze 9-16.
88 (S. 58.) S. Friedrich Schlegel's sämmtl. Werke Bd. II. S. 96 und über den, freilich störenden Dualismus der Mythik, das Gemisch der alten Fabel mit christlichen Anschauungen Bd. X. S. 54. Camoens hat in den, nicht genug beachteten Stanzen 82-84 diesen mythischen Dualismus zu rechtfertigen versucht. Tethys gesteht auf eine fast naive Weise, doch in dem herrlichsten Schwunge der Poesie: "daß sie selbst, wie Saturn, Jupiter und aller Götter Schaar eitle Fabeleien sind, die blinder Wahn den Sterblichen gebar; sie dienen bloß, dem Liede Reiz zu geben. A Sancta Providencia que em Jupiter aqui se representa ..."
89 (S. 59.) Os Lusiadas de Camoes canto I est. 19, canto VI est. 71-82. S. auch das Gleichniß in der schönen Beschreibung des Sturmes, welcher in einem Walde wüthet, canto I est. 35.
90 (S. 59.) Das Elmsfeuer: "o lume vivo, que a maritima gente tem por santo, em tempo de tormenta ..." canto V est. 18. Eine Flamme, Helena des griechischen Seevolks, bringt Unglück (Plin. II, 37); zwei Flammen, Castor und Pollux, mit Geräusch erscheinend, "als flatterten Vögel", sind heilsame Zeichen (Stob. Eclog. phys. I p. 514; Seneca, Nat. Quaest. I, 1). Ueber den hohen Grad eigenthümlicher Anschaulichkeit in den Naturbeschreibungen des Camoens s. die große Pariser Edition von 1818 in der Vida de Camoes von Dom Joze Maria de Souza p. CII.
83 toire de la Géographie du Nouveau Continent T. III. p. 227–248.
84 (S. 57.) S. oben Kosmos Bd. I. S. 296 und 469.
85 (S. 57.) Tagebuch des Columbus auf der ersten Reise (29 Oct. 1492, 25 – 29 Nov., 7–16 Dec., 21 Dec.), auch sein Brief an Doña Maria de Guzman, ama del Principe D. Juan, Dec. 1500; in Navarrete, Coleccion de los Viages que hiciéron por mar los Españoles T. I. p. 43, 65–72, 82, 92, 100 und 266.
86 (S. 57.) A. a. O. p. 303–304 (Carta del Almirante a los Reyes escrita en Jamaica a 7 de Julio 1503); Humboldt, Examen crit. T. III. p. 231–236.
87 (S. 58.) Tasso canto XVI Sranze 9–16.
88 (S. 58.) S. Friedrich Schlegel's sämmtl. Werke Bd. II. S. 96 und über den, freilich störenden Dualismus der Mythik, das Gemisch der alten Fabel mit christlichen Anschauungen Bd. X. S. 54. Camoens hat in den, nicht genug beachteten Stanzen 82–84 diesen mythischen Dualismus zu rechtfertigen versucht. Tethys gesteht auf eine fast naive Weise, doch in dem herrlichsten Schwunge der Poesie: „daß sie selbst, wie Saturn, Jupiter und aller Götter Schaar eitle Fabeleien sind, die blinder Wahn den Sterblichen gebar; sie dienen bloß, dem Liede Reiz zu geben. A Sancta Providencia que em Jupiter aqui se representa ..."
89 (S. 59.) Os Lusiadas de Camões canto I est. 19, canto VI est. 71–82. S. auch das Gleichniß in der schönen Beschreibung des Sturmes, welcher in einem Walde wüthet, canto I est. 35.
90 (S. 59.) Das Elmsfeuer: „o lume vivo, que a maritima gente tem por santo, em tempo de tormenta ..." canto V est. 18. Eine Flamme, Helena des griechischen Seevolks, bringt Unglück (Plin. II, 37); zwei Flammen, Castor und Pollux, mit Geräusch erscheinend, „als flatterten Vögel", sind heilsame Zeichen (Stob. Eclog. phys. I p. 514; Seneca, Nat. Quaest. I, 1). Ueber den hohen Grad eigenthümlicher Anschaulichkeit in den Naturbeschreibungen des Camoens s. die große Pariser Edition von 1818 in der Vida de Camões von Dom Joze Maria de Souza p. CII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note xml:id="ftn82-text" prev="#ftn82" place="end" n="83"><hi rendition="#g"><pb facs="#f0127" n="122"/>
toire de la Géographie du Nouveau Continent</hi> T. III. p. 227&#x2013;248.</note>
            <note xml:id="ftn83-text" prev="#ftn83" place="end" n="84"> (S. 57.) S. oben <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. I. S. 296 und 469.</note>
            <note xml:id="ftn84-text" prev="#ftn84" place="end" n="85"> (S. 57.) Tagebuch des Columbus auf der ersten Reise (29 Oct. 1492, 25 &#x2013; 29 Nov., 7&#x2013;16 Dec., 21 Dec.), auch sein Brief an Doña Maria de Guzman, ama del Principe D. Juan, Dec. 1500; in <hi rendition="#g">Navarrete, Coleccion de los Viages que hiciéron por mar los Españoles</hi> T. I. p. 43, 65&#x2013;72, 82, 92, 100 und 266.</note>
            <note xml:id="ftn85-text" prev="#ftn85" place="end" n="86"> (S. 57.) A. a. O. p. 303&#x2013;304 <hi rendition="#g">(Carta del Almirante a los Reyes escrita en Jamaica a 7 de Julio</hi> 1503); <hi rendition="#g">Humboldt, Examen crit.</hi> T. III. p. 231&#x2013;236.</note>
            <note xml:id="ftn86-text" prev="#ftn86" place="end" n="87"> (S. 58.) <hi rendition="#g">Tasso</hi> canto XVI Sranze 9&#x2013;16.</note>
            <note xml:id="ftn87-text" prev="#ftn87" place="end" n="88"> (S. 58.) S. <hi rendition="#g">Friedrich Schlegel's sämmtl. Werke</hi> Bd. II. S. 96 und über den, freilich störenden Dualismus der Mythik, das Gemisch der alten Fabel mit christlichen Anschauungen Bd. X. S. 54. Camoens hat in den, nicht genug beachteten Stanzen 82&#x2013;84 diesen mythischen Dualismus zu rechtfertigen versucht. Tethys gesteht auf eine fast naive Weise, doch in dem herrlichsten Schwunge der Poesie: &#x201E;daß sie selbst, wie Saturn, Jupiter und aller Götter Schaar eitle Fabeleien sind, die blinder Wahn den Sterblichen gebar; sie dienen bloß, dem Liede Reiz zu geben. A Sancta Providencia que em Jupiter aqui se representa ..."</note>
            <note xml:id="ftn88-text" prev="#ftn88" place="end" n="89"> (S. 59.) <hi rendition="#g">Os Lusiadas de Camões</hi> canto I est. 19, canto VI est. 71&#x2013;82. S. auch das Gleichniß in der schönen Beschreibung des Sturmes, welcher in einem Walde wüthet, canto I est. 35.</note>
            <note xml:id="ftn89-text" prev="#ftn89" place="end" n="90"> (S. 59.) Das Elmsfeuer: &#x201E;o lume vivo, que a maritima gente tem por santo, em tempo de tormenta ..." canto V est. 18. Eine Flamme, <hi rendition="#g">Helena</hi> des griechischen Seevolks, bringt Unglück <hi rendition="#g">(Plin.</hi> II, 37); zwei Flammen, <hi rendition="#g">Castor</hi> und <hi rendition="#g">Pollux,</hi> mit Geräusch erscheinend, &#x201E;als flatterten Vögel", sind heilsame Zeichen <hi rendition="#g">(Stob. Eclog. phys.</hi> I p. 514; <hi rendition="#g">Seneca, Nat. Quaest.</hi> I, 1). Ueber den hohen Grad eigenthümlicher Anschaulichkeit in den Naturbeschreibungen des Camoens s. die große Pariser Edition von 1818 in der <hi rendition="#g">Vida de Camões</hi> von Dom Joze Maria <hi rendition="#g">de Souza</hi> p. CII.</note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0127] ⁸³ toire de la Géographie du Nouveau Continent T. III. p. 227–248. ⁸⁴ (S. 57.) S. oben Kosmos Bd. I. S. 296 und 469. ⁸⁵ (S. 57.) Tagebuch des Columbus auf der ersten Reise (29 Oct. 1492, 25 – 29 Nov., 7–16 Dec., 21 Dec.), auch sein Brief an Doña Maria de Guzman, ama del Principe D. Juan, Dec. 1500; in Navarrete, Coleccion de los Viages que hiciéron por mar los Españoles T. I. p. 43, 65–72, 82, 92, 100 und 266. ⁸⁶ (S. 57.) A. a. O. p. 303–304 (Carta del Almirante a los Reyes escrita en Jamaica a 7 de Julio 1503); Humboldt, Examen crit. T. III. p. 231–236. ⁸⁷ (S. 58.) Tasso canto XVI Sranze 9–16. ⁸⁸ (S. 58.) S. Friedrich Schlegel's sämmtl. Werke Bd. II. S. 96 und über den, freilich störenden Dualismus der Mythik, das Gemisch der alten Fabel mit christlichen Anschauungen Bd. X. S. 54. Camoens hat in den, nicht genug beachteten Stanzen 82–84 diesen mythischen Dualismus zu rechtfertigen versucht. Tethys gesteht auf eine fast naive Weise, doch in dem herrlichsten Schwunge der Poesie: „daß sie selbst, wie Saturn, Jupiter und aller Götter Schaar eitle Fabeleien sind, die blinder Wahn den Sterblichen gebar; sie dienen bloß, dem Liede Reiz zu geben. A Sancta Providencia que em Jupiter aqui se representa ..." ⁸⁹ (S. 59.) Os Lusiadas de Camões canto I est. 19, canto VI est. 71–82. S. auch das Gleichniß in der schönen Beschreibung des Sturmes, welcher in einem Walde wüthet, canto I est. 35. ⁹⁰ (S. 59.) Das Elmsfeuer: „o lume vivo, que a maritima gente tem por santo, em tempo de tormenta ..." canto V est. 18. Eine Flamme, Helena des griechischen Seevolks, bringt Unglück (Plin. II, 37); zwei Flammen, Castor und Pollux, mit Geräusch erscheinend, „als flatterten Vögel", sind heilsame Zeichen (Stob. Eclog. phys. I p. 514; Seneca, Nat. Quaest. I, 1). Ueber den hohen Grad eigenthümlicher Anschaulichkeit in den Naturbeschreibungen des Camoens s. die große Pariser Edition von 1818 in der Vida de Camões von Dom Joze Maria de Souza p. CII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847/127
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1847, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847/127>, abgerufen am 24.11.2024.