Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Ueber Meeresströmungen im allgemeinen; und über die kalte peruanische Strömung der Südsee, im Gegensatze zu dem warmen Golf- oder Florida-Strome. [Druck vorgesehen für: Kleinere Schriften von Alexander von Humboldt. Zweiter Band (nicht erschienen).] Korrekturbogen aus dem Schiller Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N.: Cotta-Archiv, s. e., [1833-ca. 1855], S. 31-145.

Bild:
<< vorherige Seite

großen Straßen bilden, denen die Cetaceen folgen. Wo unfern der Gruppe der Azoren der Golfstrom bereits sehr erkaltet ist, und die große Masse von Mollusken, welche er auf dem langen Wege aufgenommen, hier, als in der Mündung des pelagischen Flusses, anhäuft, versammeln sich die Wallfische in Menge, um Nahrung zu suchen." Ausgezeichnete nordamerikanische See-Officiere hatten sich durch Messungen überzeugt, daß da, wo die Strömung stark ist, die Oberfläche des oceanischen Stromes stets im Queer-Durchschnitt eine Convexität darbietet. Bei Cap Hatteras soll die Convexität, der Niveau-Unterschied der Ränder und der Achse, an 2 Fuß betragen.1 Der warme Strom selbst ist oft durch sehr schmale, der Achse parallele Streifen kalten Wassers durchschnitten.

Trotz der zahlreichen Versuche, welche man seit 1776 über die Temperatur des Golfstroms in 80 Jahren gesammelt, hat das Auffinden von mittleren Werthen doch eine große Schwierigkeit, da die Zahlen bei Ueberfahrten auf zufällig, unmethodisch eingeschlagenen Wegen, und in sehr ungleichem Verhältniß in Hinsicht der Vertheilung unter die verschiedenen Jahreszeiten erlangt sind. Die Maxima bieten mehr Wahrscheinlichkeit

1 "That the Gulf Stream is roof-shaped, higher in the middle and lower at the edges, and that it has a roof-current running from the middle or axial line to either edge, has been proved by experiments of officers of the navy." A. a. O. p. 120, 123 und 131. Auch 3 englische miles unterhalb des Niagara-Falles ist in dem, durch enge Felsufer zusammengedrängten Schwall des Wassers der mittlere Theil 12 bis 13 Fuß höher als die Seitenströmung (Edinb. Review Vol. CV. p. 372). Von fliegenden Fischen (Exococtus volitans), welche den warmen, blauen, einströmenden Wassern in die nördlichen Breiten folgten, ist mir von den Matrosen vieles erzählt worden; ich selbst erinnere mich nicht welche bemerkt zu haben. In dem östlichen Theile des atlantischen Oceans (long. 22°-25°) habe ich sie nicht nördlicher als unter dem Parallel von 22° gesehn (Rel. hist. T. I. p. 204).

großen Straßen bilden, denen die Cetaceen folgen. Wo unfern der Gruppe der Azoren der Golfstrom bereits sehr erkaltet ist, und die große Masse von Mollusken, welche er auf dem langen Wege aufgenommen, hier, als in der Mündung des pelagischen Flusses, anhäuft, versammeln sich die Wallfische in Menge, um Nahrung zu suchen.“ Ausgezeichnete nordamerikanische See-Officiere hatten sich durch Messungen überzeugt, daß da, wo die Strömung stark ist, die Oberfläche des oceanischen Stromes stets im Queer-Durchschnitt eine Convexität darbietet. Bei Cap Hatteras soll die Convexität, der Niveau-Unterschied der Ränder und der Achse, an 2 Fuß betragen.1 Der warme Strom selbst ist oft durch sehr schmale, der Achse parallele Streifen kalten Wassers durchschnitten.

Trotz der zahlreichen Versuche, welche man seit 1776 über die Temperatur des Golfstroms in 80 Jahren gesammelt, hat das Auffinden von mittleren Werthen doch eine große Schwierigkeit, da die Zahlen bei Ueberfahrten auf zufällig, unmethodisch eingeschlagenen Wegen, und in sehr ungleichem Verhältniß in Hinsicht der Vertheilung unter die verschiedenen Jahreszeiten erlangt sind. Die Maxima bieten mehr Wahrscheinlichkeit

1 »That the Gulf Stream is roof-shaped, higher in the middle and lower at the edges, and that it has a roof-current running from the middle or axial line to either edge, has been proved by experiments of officers of the navy.« A. a. O. p. 120, 123 und 131. Auch 3 englische miles unterhalb des Niagara-Falles ist in dem, durch enge Felsufer zusammengedrängten Schwall des Wassers der mittlere Theil 12 bis 13 Fuß höher als die Seitenströmung (Edinb. Review Vol. CV. p. 372). Von fliegenden Fischen (Exococtus volitans), welche den warmen, blauen, einströmenden Wassern in die nördlichen Breiten folgten, ist mir von den Matrosen vieles erzählt worden; ich selbst erinnere mich nicht welche bemerkt zu haben. In dem östlichen Theile des atlantischen Oceans (long. 22°–25°) habe ich sie nicht nördlicher als unter dem Parallel von 22° gesehn (Rel. hist. T. I. p. 204).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0076" n="106"/>
großen Straßen bilden, denen die Cetaceen folgen. Wo unfern der Gruppe der <placeName>Azoren</placeName> der Golfstrom bereits sehr erkaltet ist, und die große Masse von Mollusken, welche er auf dem langen Wege aufgenommen, hier, als in der <hi rendition="#g">Mündung</hi> des pelagischen Flusses, anhäuft, versammeln sich die Wallfische in Menge, um Nahrung zu suchen.&#x201C; Ausgezeichnete <placeName>nordamerikanische</placeName> See-Officiere hatten sich durch Messungen überzeugt, daß da, wo die Strömung stark ist, die Oberfläche des oceanischen Stromes stets im Queer-Durchschnitt eine Convexität darbietet. Bei <placeName>Cap Hatteras</placeName> soll die Convexität, der Niveau-Unterschied der Ränder und der Achse, an 2 Fuß betragen.<note place="foot" n="1">»<hi rendition="#aq">That the Gulf Stream is <hi rendition="#i">roof-shaped</hi>, higher in the middle and lower at the edges, and that it has a roof-current running from the middle or axial line to either edge, has been proved by experiments of officers of the navy.</hi>« A. a. O. p. 120, 123 und 131. Auch 3 englische miles unterhalb des Niagara-Falles ist in dem, durch enge Felsufer zusammengedrängten Schwall des Wassers der mittlere Theil 12 bis 13 Fuß höher als die Seitenströmung (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Edinb. Review</hi> Vol. CV. p. 372</hi>). Von fliegenden Fischen (<hi rendition="#aq">Exococtus volitans</hi>), welche den warmen, blauen, einströmenden Wassern in die nördlichen Breiten folgten, ist mir von den Matrosen vieles erzählt worden; ich selbst erinnere mich nicht welche bemerkt zu haben. In dem <hi rendition="#g">östlichen</hi> Theile des atlantischen Oceans (<hi rendition="#aq">long.</hi> 22°&#x2013;25°) habe ich sie nicht nördlicher als unter dem Parallel von 22° gesehn (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Rel. hist.</hi> T. I. p. 204</hi>).<lb/></note> Der warme Strom selbst ist oft durch sehr schmale, der Achse parallele Streifen kalten Wassers durchschnitten.</p><lb/>
            <p>Trotz der zahlreichen Versuche, welche man seit 1776 über die Temperatur des Golfstroms in 80 Jahren gesammelt, hat das Auffinden von mittleren Werthen doch eine große Schwierigkeit, da die Zahlen bei Ueberfahrten auf zufällig, unmethodisch eingeschlagenen Wegen, und in sehr ungleichem Verhältniß in Hinsicht der Vertheilung unter die verschiedenen Jahreszeiten erlangt sind. Die Maxima bieten mehr Wahrscheinlichkeit<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0076] großen Straßen bilden, denen die Cetaceen folgen. Wo unfern der Gruppe der Azoren der Golfstrom bereits sehr erkaltet ist, und die große Masse von Mollusken, welche er auf dem langen Wege aufgenommen, hier, als in der Mündung des pelagischen Flusses, anhäuft, versammeln sich die Wallfische in Menge, um Nahrung zu suchen.“ Ausgezeichnete nordamerikanische See-Officiere hatten sich durch Messungen überzeugt, daß da, wo die Strömung stark ist, die Oberfläche des oceanischen Stromes stets im Queer-Durchschnitt eine Convexität darbietet. Bei Cap Hatteras soll die Convexität, der Niveau-Unterschied der Ränder und der Achse, an 2 Fuß betragen. 1 Der warme Strom selbst ist oft durch sehr schmale, der Achse parallele Streifen kalten Wassers durchschnitten. Trotz der zahlreichen Versuche, welche man seit 1776 über die Temperatur des Golfstroms in 80 Jahren gesammelt, hat das Auffinden von mittleren Werthen doch eine große Schwierigkeit, da die Zahlen bei Ueberfahrten auf zufällig, unmethodisch eingeschlagenen Wegen, und in sehr ungleichem Verhältniß in Hinsicht der Vertheilung unter die verschiedenen Jahreszeiten erlangt sind. Die Maxima bieten mehr Wahrscheinlichkeit 1 »That the Gulf Stream is roof-shaped, higher in the middle and lower at the edges, and that it has a roof-current running from the middle or axial line to either edge, has been proved by experiments of officers of the navy.« A. a. O. p. 120, 123 und 131. Auch 3 englische miles unterhalb des Niagara-Falles ist in dem, durch enge Felsufer zusammengedrängten Schwall des Wassers der mittlere Theil 12 bis 13 Fuß höher als die Seitenströmung (Edinb. Review Vol. CV. p. 372). Von fliegenden Fischen (Exococtus volitans), welche den warmen, blauen, einströmenden Wassern in die nördlichen Breiten folgten, ist mir von den Matrosen vieles erzählt worden; ich selbst erinnere mich nicht welche bemerkt zu haben. In dem östlichen Theile des atlantischen Oceans (long. 22°–25°) habe ich sie nicht nördlicher als unter dem Parallel von 22° gesehn (Rel. hist. T. I. p. 204).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833/76
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Ueber Meeresströmungen im allgemeinen; und über die kalte peruanische Strömung der Südsee, im Gegensatze zu dem warmen Golf- oder Florida-Strome. [Druck vorgesehen für: Kleinere Schriften von Alexander von Humboldt. Zweiter Band (nicht erschienen).] Korrekturbogen aus dem Schiller Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N.: Cotta-Archiv, s. e., [1833-ca. 1855], S. 31-145, hier S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833/76>, abgerufen am 18.12.2024.