Humboldt, Alexander von: Ueber die Schwankungen der Goldproduktion mit Rücksicht auf staatswirthschaftliche Probleme. In: Deutsche Vierteljahrs Schrift, Bd. 1, H. IV (1838), S. 1-40.Ueber die Schwankungen der Goldproduktion mit Rücksicht auf staatswirthschaftliche Probleme von Alexander v. Humboldt. Nach dem alten Ausspruche Herodots (III, 106) sind bei der Deutsche Vierteljahrs Schrift. Heft IV. 1
Ueber die Schwankungen der Goldproduktion mit Rückſicht auf ſtaatswirthſchaftliche Probleme von Alexander v. Humboldt. Nach dem alten Ausſpruche Herodots (III, 106) ſind bei der Deutſche Vierteljahrs Schrift. Heft IV. 1
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0002"/> <div n="1"> <head>Ueber<lb/> die Schwankungen der Goldproduktion<lb/> mit<lb/> Rückſicht auf ſtaatswirthſchaftliche Probleme<lb/> von<lb/> Alexander v. Humboldt.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>ach dem alten Ausſpruche Herodots (<hi rendition="#aq">III</hi>, 106) ſind bei der<lb/> ungleichen Ausſpendung der Güter und der Schätze des Bodens<lb/> die ſchönſten Erzeugniſſe den Enden der Welt zu Theil geworden.<lb/> Dieſer Ausſpruch war nicht bloß auf ein trübes, der Menſchheit<lb/> eigenthümliches Gefühl gegründet, daß das Glück fern von uns<lb/> wohne, er drückte auch die einfache Thatſache aus, daß durch den<lb/> Verkehr der Völker den Hellenen, als Bewohnern der gemäßigten<lb/> Zone, Gold und Gewürze, Bernſtein und Zinn aus weiter Ferne<lb/> zugeführt würden. So wie allmählig durch den Handel der Phö-<lb/> nizier, der Edomiter am Golf von Acaba, Aegyptens unter den<lb/> Ptolemäern und Römern, die lang verſchleierten Küſten des ſüd-<lb/> lichen Aſiens ſich enthüllten, fing man an, die Erzeugniſſe der heißen<lb/> Erdſtriche aus erſter Hand zu erhalten, und in der regen Einbildungs-<lb/> kraft der Menſchen wurden die metalliſchen Schätze der Welt immer<lb/> weiter und weiter gegen Oſten gerückt. Zweimal hat daſſelbe Volk,<lb/> die Araber, in der für den Handel ſo wichtigen Epoche der Lagiden<lb/> und der Cäſaren, wie am Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, zur<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Deutſche Vierteljahrs Schrift. Heft <hi rendition="#aq">IV</hi>. 1</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0002]
Ueber
die Schwankungen der Goldproduktion
mit
Rückſicht auf ſtaatswirthſchaftliche Probleme
von
Alexander v. Humboldt.
Nach dem alten Ausſpruche Herodots (III, 106) ſind bei der
ungleichen Ausſpendung der Güter und der Schätze des Bodens
die ſchönſten Erzeugniſſe den Enden der Welt zu Theil geworden.
Dieſer Ausſpruch war nicht bloß auf ein trübes, der Menſchheit
eigenthümliches Gefühl gegründet, daß das Glück fern von uns
wohne, er drückte auch die einfache Thatſache aus, daß durch den
Verkehr der Völker den Hellenen, als Bewohnern der gemäßigten
Zone, Gold und Gewürze, Bernſtein und Zinn aus weiter Ferne
zugeführt würden. So wie allmählig durch den Handel der Phö-
nizier, der Edomiter am Golf von Acaba, Aegyptens unter den
Ptolemäern und Römern, die lang verſchleierten Küſten des ſüd-
lichen Aſiens ſich enthüllten, fing man an, die Erzeugniſſe der heißen
Erdſtriche aus erſter Hand zu erhalten, und in der regen Einbildungs-
kraft der Menſchen wurden die metalliſchen Schätze der Welt immer
weiter und weiter gegen Oſten gerückt. Zweimal hat daſſelbe Volk,
die Araber, in der für den Handel ſo wichtigen Epoche der Lagiden
und der Cäſaren, wie am Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, zur
Deutſche Vierteljahrs Schrift. Heft IV. 1
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |