Humboldt, Alexander von: Über den Einfluß der Abweichung der Sonne auf den Anfang des Aequatorialregens. In: Journal für Chemie und Physik, Bd. 24 (1818), S. 71-84.über Aequatorial-Regen. Zenith*) des Ortes, mit dem Aufhören der Nord-Ost-Winde (brises) und mit den häufigen Wind- stillen und stürmischen, von einem trüben Him- mel begleiteten, Süd- Ost- und Süd- West- Winden (Bendavales) zugleich eintritt**). Re- flectirt man nun auf die allgemeinen Gesetze des Gleichgewichts der gasförmigen Massen, welche unsere Atmosphäre ausmachen, so findet man in der Unterbrechung des Stromes, welcher von ei- nem gleichnamigen Pol herweht, in der Erneue- rung der Luft unter der Aequatorial-Zone und in der stätigen Wirkung eines feuchten aufsteigenden Stromes eine sehr einfache Ursache des Zusammen- treffens dieser Erscheinungen. Während im Norden des Aequators der Nord- *) Diese Durchgänge finden Statt durch den 5° und 10° nördlicher Breite, zwischen dem 3ten und 16ten April und zwischen dem 27ten August und 8ten September. **) Vergl. meinen politischen Versuch über Neu-Spanien
Th. 2. S. 382, 712 und 767. über Aequatorial-Regen. Zenith*) des Ortes, mit dem Aufhören der Nord-Ost-Winde (brises) und mit den häufigen Wind- stillen und stürmischen, von einem trüben Him- mel begleiteten, Süd- Ost- und Süd- West- Winden (Bendavales) zugleich eintritt**). Re- flectirt man nun auf die allgemeinen Gesetze des Gleichgewichts der gasförmigen Massen, welche unsere Atmosphäre ausmachen, so findet man in der Unterbrechung des Stromes, welcher von ei- nem gleichnamigen Pol herweht, in der Erneue- rung der Luft unter der Aequatorial-Zone und in der stätigen Wirkung eines feuchten aufsteigenden Stromes eine sehr einfache Ursache des Zusammen- treffens dieser Erscheinungen. Während im Norden des Aequators der Nord- *) Diese Durchgänge finden Statt durch den 5° und 10° nördlicher Breite, zwischen dem 3ten und 16ten April und zwischen dem 27ten August und 8ten September. **) Vergl. meinen politischen Versuch über Neu-Spanien
Th. 2. S. 382, 712 und 767. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010" n="79"/><fw place="top" type="header">über Aequatorial-Regen.</fw><lb/> Zenith<note place="foot" n="*)">Diese Durchgänge finden Statt durch den 5° und 10°<lb/> nördlicher Breite, zwischen dem 3ten und 16ten April<lb/> und zwischen dem 27ten August und 8ten September.</note> des Ortes, mit dem Aufhören der Nord-<lb/> Ost-Winde (brises) und mit den häufigen Wind-<lb/> stillen und stürmischen, von einem trüben Him-<lb/> mel begleiteten, Süd- Ost- und Süd- West-<lb/> Winden (Bendavales) zugleich eintritt<note place="foot" n="**)">Vergl. meinen politischen Versuch über Neu-Spanien<lb/> Th. 2. S. 382, 712 und 767.</note>. Re-<lb/> flectirt man nun auf die allgemeinen Gesetze des<lb/> Gleichgewichts der gasförmigen Massen, welche<lb/> unsere Atmosphäre ausmachen, so findet man in<lb/> der Unterbrechung des Stromes, welcher von ei-<lb/> nem gleichnamigen Pol herweht, in der Erneue-<lb/> rung der Luft unter der Aequatorial-Zone und in<lb/> der stätigen Wirkung eines feuchten aufsteigenden<lb/> Stromes eine sehr einfache Ursache des Zusammen-<lb/> treffens dieser Erscheinungen.</p><lb/> <p>Während im Norden des Aequators der Nord-<lb/> Ost mit aller Stärke bläst, verhindert er die Atmo-<lb/> sphäre, welche die äquinoctialen Länder und Mee-<lb/> re bedeckt, sich mit Dünsten zu sättigen. Die<lb/> warme und feuchte Luft der heiſsen Zone erhebt<lb/> und kehrt sich gegen die Pole, während un-<lb/> tere Polar-Strömungen, die trocknere und kältere<lb/> Schichten mit sich führen, in jedem Augenblick<lb/> die in die Höhe steigenden Luftsäulen ersetzen.<lb/> Durch dieſs beständige Spiel zweier entgegengesetz-<lb/> ter Strömungen wird die Feuchtigkeit, weit ent-<lb/> fernt, sich zwischen den Tropen anzuhäufen, ge-<lb/> gen die kalten und gemäſsigten Gegenden wegge-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [79/0010]
über Aequatorial-Regen.
Zenith *) des Ortes, mit dem Aufhören der Nord-
Ost-Winde (brises) und mit den häufigen Wind-
stillen und stürmischen, von einem trüben Him-
mel begleiteten, Süd- Ost- und Süd- West-
Winden (Bendavales) zugleich eintritt **). Re-
flectirt man nun auf die allgemeinen Gesetze des
Gleichgewichts der gasförmigen Massen, welche
unsere Atmosphäre ausmachen, so findet man in
der Unterbrechung des Stromes, welcher von ei-
nem gleichnamigen Pol herweht, in der Erneue-
rung der Luft unter der Aequatorial-Zone und in
der stätigen Wirkung eines feuchten aufsteigenden
Stromes eine sehr einfache Ursache des Zusammen-
treffens dieser Erscheinungen.
Während im Norden des Aequators der Nord-
Ost mit aller Stärke bläst, verhindert er die Atmo-
sphäre, welche die äquinoctialen Länder und Mee-
re bedeckt, sich mit Dünsten zu sättigen. Die
warme und feuchte Luft der heiſsen Zone erhebt
und kehrt sich gegen die Pole, während un-
tere Polar-Strömungen, die trocknere und kältere
Schichten mit sich führen, in jedem Augenblick
die in die Höhe steigenden Luftsäulen ersetzen.
Durch dieſs beständige Spiel zweier entgegengesetz-
ter Strömungen wird die Feuchtigkeit, weit ent-
fernt, sich zwischen den Tropen anzuhäufen, ge-
gen die kalten und gemäſsigten Gegenden wegge-
*) Diese Durchgänge finden Statt durch den 5° und 10°
nördlicher Breite, zwischen dem 3ten und 16ten April
und zwischen dem 27ten August und 8ten September.
**) Vergl. meinen politischen Versuch über Neu-Spanien
Th. 2. S. 382, 712 und 767.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |