Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Vorwort von Alexander v. Humboldt. In: Humboldt, Wilhelm von: Sonette. Berlin, 1853, S. [III]-XVI.

Bild:
<< vorherige Seite

mußte allerdings eine mindere Sorgfalt, auf die
Form gewandt, Störung des Eindrucks da verur-
sachen, wo sich der dichterische Stoff in allzu reicher
Fülle dargeboten hatte. Mit vielem Rechte zögernd,
in einem mir so fremden Gebiete ein bestimmtes Ur-
theil auszusprechen, wage ich doch daran zu erinnern,
daß die Störungen, deren ich Erwähnung that, wohl
mehr bei Vereinzelung der Sonette als bei ihrer
Aneinanderreihung gefühlt werden. Wer den Dich-
ter lieb gewinnt in seiner edlen und reinen Dichter-
natur, gewöhnt sich allmälig an gewisse Sprach-
formen, die aus der Jndividualität des Charakters
gleichsam organisch erwachsen. Unbefangen und be-
scheiden wird schon auf dem ersten Blatte dieses Büch-
leins das was wir hier als Sammlung und Aus-
wahl darbieten, eine

-- leicht geschlungene Liederkette
Jn Tages-Eil geborener Sonette
genannt. Wilhelms von Humboldt kritische Unter-
suchungen über den Versbau der Griechen; die Sorg-
falt, die er auf seine metrischen Uebersetzungen des
Agamemnon, des Chors der Eumeniden und der
Pindarischen olympischen Oden verwandte: bewei-

mußte allerdings eine mindere Sorgfalt, auf die
Form gewandt, Störung des Eindrucks da verur-
ſachen, wo ſich der dichteriſche Stoff in allzu reicher
Fülle dargeboten hatte. Mit vielem Rechte zögernd,
in einem mir ſo fremden Gebiete ein beſtimmtes Ur-
theil auszuſprechen, wage ich doch daran zu erinnern,
daß die Störungen, deren ich Erwähnung that, wohl
mehr bei Vereinzelung der Sonette als bei ihrer
Aneinanderreihung gefühlt werden. Wer den Dich-
ter lieb gewinnt in ſeiner edlen und reinen Dichter-
natur, gewöhnt ſich allmälig an gewiſſe Sprach-
formen, die aus der Jndividualität des Charakters
gleichſam organiſch erwachſen. Unbefangen und be-
ſcheiden wird ſchon auf dem erſten Blatte dieſes Büch-
leins das was wir hier als Sammlung und Aus-
wahl darbieten, eine

— leicht geſchlungene Liederkette
Jn Tages-Eil geborener Sonette
genannt. Wilhelms von Humboldt kritiſche Unter-
ſuchungen über den Versbau der Griechen; die Sorg-
falt, die er auf ſeine metriſchen Ueberſetzungen des
Agamemnon, des Chors der Eumeniden und der
Pindariſchen olympiſchen Oden verwandte: bewei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0008" n="VII"/>
mußte allerdings eine mindere Sorgfalt, auf die<lb/><hi rendition="#g">Form</hi> gewandt, Störung des Eindrucks da verur-<lb/>
&#x017F;achen, wo &#x017F;ich der dichteri&#x017F;che <hi rendition="#g">Stoff</hi> in allzu reicher<lb/>
Fülle dargeboten hatte. Mit vielem Rechte zögernd,<lb/>
in einem mir &#x017F;o fremden Gebiete ein be&#x017F;timmtes Ur-<lb/>
theil auszu&#x017F;prechen, wage ich doch daran zu erinnern,<lb/>
daß die Störungen, deren ich Erwähnung that, wohl<lb/>
mehr bei Vereinzelung der Sonette als bei ihrer<lb/>
Aneinanderreihung gefühlt werden. Wer den Dich-<lb/>
ter lieb gewinnt in &#x017F;einer edlen und reinen Dichter-<lb/>
natur, gewöhnt &#x017F;ich allmälig an gewi&#x017F;&#x017F;e Sprach-<lb/>
formen, die aus der Jndividualität des Charakters<lb/>
gleich&#x017F;am organi&#x017F;ch erwach&#x017F;en. Unbefangen und be-<lb/>
&#x017F;cheiden wird &#x017F;chon auf dem er&#x017F;ten Blatte die&#x017F;es Büch-<lb/>
leins das was wir hier als Sammlung und Aus-<lb/>
wahl darbieten, eine<lb/><lg type="poem"><lg n="1"><l>&#x2014; leicht ge&#x017F;chlungene Liederkette</l><lb/><l>Jn <hi rendition="#g">Tages-Eil</hi> geborener Sonette</l></lg></lg><lb/>
genannt. Wilhelms von Humboldt kriti&#x017F;che Unter-<lb/>
&#x017F;uchungen über den Versbau der Griechen; die Sorg-<lb/>
falt, die er auf &#x017F;eine metri&#x017F;chen Ueber&#x017F;etzungen des<lb/>
Agamemnon, des Chors der Eumeniden und der<lb/>
Pindari&#x017F;chen olympi&#x017F;chen Oden verwandte: bewei-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[VII/0008] mußte allerdings eine mindere Sorgfalt, auf die Form gewandt, Störung des Eindrucks da verur- ſachen, wo ſich der dichteriſche Stoff in allzu reicher Fülle dargeboten hatte. Mit vielem Rechte zögernd, in einem mir ſo fremden Gebiete ein beſtimmtes Ur- theil auszuſprechen, wage ich doch daran zu erinnern, daß die Störungen, deren ich Erwähnung that, wohl mehr bei Vereinzelung der Sonette als bei ihrer Aneinanderreihung gefühlt werden. Wer den Dich- ter lieb gewinnt in ſeiner edlen und reinen Dichter- natur, gewöhnt ſich allmälig an gewiſſe Sprach- formen, die aus der Jndividualität des Charakters gleichſam organiſch erwachſen. Unbefangen und be- ſcheiden wird ſchon auf dem erſten Blatte dieſes Büch- leins das was wir hier als Sammlung und Aus- wahl darbieten, eine — leicht geſchlungene Liederkette Jn Tages-Eil geborener Sonette genannt. Wilhelms von Humboldt kritiſche Unter- ſuchungen über den Versbau der Griechen; die Sorg- falt, die er auf ſeine metriſchen Ueberſetzungen des Agamemnon, des Chors der Eumeniden und der Pindariſchen olympiſchen Oden verwandte: bewei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_vorwort_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_vorwort_1853/8
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Vorwort von Alexander v. Humboldt. In: Humboldt, Wilhelm von: Sonette. Berlin, 1853, S. [III]-XVI, S. VII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_vorwort_1853/8>, abgerufen am 21.11.2024.