Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 1. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.Früchte vom Baume des Lebens, von den Folgen Jüdische und christliche Rabbiner haben diese *) Der ehrwürdige Jerusalem war einer der ersten
unter Deutschlands Schriftgelehrten, welche zeigten, daß diese Erzählungen nicht, wie man bis dahin gethan, wirkliche Geschichte, sondern bloße Volks- lieder und Volkssagen wären. Dafür ward er aber von dem Zeloten de Marees in Dessau weidlich verketzert, der übrigens seinen Kollegen Melchior Götze in Hamburg an Geist und Kenntnissen weit übertraf. Fruͤchte vom Baume des Lebens, von den Folgen Juͤdiſche und chriſtliche Rabbiner haben dieſe *) Der ehrwuͤrdige Jeruſalem war einer der erſten
unter Deutſchlands Schriftgelehrten, welche zeigten, daß dieſe Erzaͤhlungen nicht, wie man bis dahin gethan, wirkliche Geſchichte, ſondern bloße Volks- lieder und Volksſagen waͤren. Dafuͤr ward er aber von dem Zeloten de Marées in Deſſau weidlich verketzert, der uͤbrigens ſeinen Kollegen Melchior Goͤtze in Hamburg an Geiſt und Kenntniſſen weit uͤbertraf. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0144" n="110"/> Fruͤchte vom Baume des Lebens, von den Folgen<lb/> ihrer Suͤnde befreien koͤnnten <note place="foot" n="*)">Der ehrwuͤrdige <hi rendition="#g">Jeruſalem</hi> war einer der erſten<lb/> unter Deutſchlands Schriftgelehrten, welche zeigten,<lb/> daß dieſe Erzaͤhlungen nicht, wie man bis dahin<lb/> gethan, wirkliche Geſchichte, ſondern bloße Volks-<lb/> lieder und Volksſagen waͤren. Dafuͤr ward er aber<lb/> von dem Zeloten de Mar<hi rendition="#aq">é</hi>es in Deſſau weidlich<lb/> verketzert, der uͤbrigens ſeinen Kollegen Melchior<lb/> Goͤtze in Hamburg an Geiſt und Kenntniſſen weit<lb/> uͤbertraf.</note>.</p><lb/> <p>Juͤdiſche und chriſtliche Rabbiner haben dieſe<lb/> kindiſchen Sagen in ſpaͤtern Zeiten noch etwas ver-<lb/> beſſert. Nicht die Schlange, ſondern der Teufel,<lb/> welcher von jener das Juͤpchen lieh, war der Ver-<lb/> fuͤhrer der erſten Menſchen. Jn dieſem Punkte nun<lb/> ſind die rechtglaͤubigen Juden und Chriſten und<lb/> ſelbſt die Muhamedaner ſich einig. Die erſteren<lb/> haben jedoch noch andere Nachrichten von dem, was<lb/> vor und nach der Schoͤpfung, und bei derſelben<lb/> geſchah, und dieſe werde ich, ſo wie der Talmud<lb/> ſie giebt, mittheilen. Freilich widerſprechen ſie ſich<lb/> unter einander eben ſo ſehr, als der Vernunft ſelbſt,<lb/> allein um ſo verdienſtlicher iſt es, ſie alle fuͤr wahr<lb/> zu halten.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [110/0144]
Fruͤchte vom Baume des Lebens, von den Folgen
ihrer Suͤnde befreien koͤnnten *).
Juͤdiſche und chriſtliche Rabbiner haben dieſe
kindiſchen Sagen in ſpaͤtern Zeiten noch etwas ver-
beſſert. Nicht die Schlange, ſondern der Teufel,
welcher von jener das Juͤpchen lieh, war der Ver-
fuͤhrer der erſten Menſchen. Jn dieſem Punkte nun
ſind die rechtglaͤubigen Juden und Chriſten und
ſelbſt die Muhamedaner ſich einig. Die erſteren
haben jedoch noch andere Nachrichten von dem, was
vor und nach der Schoͤpfung, und bei derſelben
geſchah, und dieſe werde ich, ſo wie der Talmud
ſie giebt, mittheilen. Freilich widerſprechen ſie ſich
unter einander eben ſo ſehr, als der Vernunft ſelbſt,
allein um ſo verdienſtlicher iſt es, ſie alle fuͤr wahr
zu halten.
*) Der ehrwuͤrdige Jeruſalem war einer der erſten
unter Deutſchlands Schriftgelehrten, welche zeigten,
daß dieſe Erzaͤhlungen nicht, wie man bis dahin
gethan, wirkliche Geſchichte, ſondern bloße Volks-
lieder und Volksſagen waͤren. Dafuͤr ward er aber
von dem Zeloten de Marées in Deſſau weidlich
verketzert, der uͤbrigens ſeinen Kollegen Melchior
Goͤtze in Hamburg an Geiſt und Kenntniſſen weit
uͤbertraf.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule01_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule01_1822/144 |
Zitationshilfe: | Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 1. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule01_1822/144>, abgerufen am 16.02.2025. |