Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite



Eigennutzes und der Ruhmsucht hingegen als die
glänzendsten Tugenden vorspiegelt.

Rücksichtlich der vierfüßigen Thiere erlaubte
Moses den Jsraeliten das Fleisch aller derjenigen
zu essen, welche wiederkäueten und gespaltene Klauen
hätten. Er verbot ihnen aber das Kameel, "weil
es, wie er sagt, zwar wiederkäuet, aber
keine gespaltene Klauen hat
." Hier be-
greift man wahrlich nicht, was man von dem wei-
sen Gesetzgeber denken soll! Fast sollte man glau-
ben, er hätte in Aegypten nie ein Kameel gesehen,
da er einen so mächtigen Jrrthum begieng; denn
die Kameele wiederkäuen nicht nur, sie haben auch
gespaltene Klauen. Das wußte im tiefen Norden
der Schwede Linne, ehe er vielleicht jemals ein
lebendiges Thier dieser Art sahe, und rechnete da-
her das Kameel, welches er Ovis Camelus, Ka-
meelschaf, nennt, zur Klasse der Schafe. Der
gute Moses hatte bei den vielen Konferenzen mit
dem Gott Jsraels vermuthlich zu wenig Zeit, sich
um seine nächsten irdischen Umgebungen zu beküm-
mern; wie hätte es ihm sonst in Aegypten wohl
unbekannt seyn können, daß die Klauen der Ka-
meele gespalten sind! Doch wir wollen hierüber nicht
zu strenge mit ihm rechten. Sein Jrrthum beweist
blos, daß der heilige Geist ihm bei dieser Verord-
nung die Feder, oder den Meissel, womit er seine
Gesetze eingrub, nicht leitete. Unsern heutigen



Eigennutzes und der Ruhmſucht hingegen als die
glaͤnzendſten Tugenden vorſpiegelt.

Ruͤckſichtlich der vierfuͤßigen Thiere erlaubte
Moſes den Jſraeliten das Fleiſch aller derjenigen
zu eſſen, welche wiederkaͤueten und geſpaltene Klauen
haͤtten. Er verbot ihnen aber das Kameel, »weil
es, wie er ſagt, zwar wiederkaͤuet, aber
keine geſpaltene Klauen hat
.« Hier be-
greift man wahrlich nicht, was man von dem wei-
ſen Geſetzgeber denken ſoll! Faſt ſollte man glau-
ben, er haͤtte in Aegypten nie ein Kameel geſehen,
da er einen ſo maͤchtigen Jrrthum begieng; denn
die Kameele wiederkaͤuen nicht nur, ſie haben auch
geſpaltene Klauen. Das wußte im tiefen Norden
der Schwede Linnè, ehe er vielleicht jemals ein
lebendiges Thier dieſer Art ſahe, und rechnete da-
her das Kameel, welches er Ovis Camelus, Ka-
meelſchaf, nennt, zur Klaſſe der Schafe. Der
gute Moſes hatte bei den vielen Konferenzen mit
dem Gott Jſraels vermuthlich zu wenig Zeit, ſich
um ſeine naͤchſten irdiſchen Umgebungen zu bekuͤm-
mern; wie haͤtte es ihm ſonſt in Aegypten wohl
unbekannt ſeyn koͤnnen, daß die Klauen der Ka-
meele geſpalten ſind! Doch wir wollen hieruͤber nicht
zu ſtrenge mit ihm rechten. Sein Jrrthum beweist
blos, daß der heilige Geiſt ihm bei dieſer Verord-
nung die Feder, oder den Meiſſel, womit er ſeine
Geſetze eingrub, nicht leitete. Unſern heutigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0176" n="176"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Eigennutzes und der Ruhm&#x017F;ucht hingegen als die<lb/>
gla&#x0364;nzend&#x017F;ten Tugenden vor&#x017F;piegelt.</p><lb/>
        <p>Ru&#x0364;ck&#x017F;ichtlich der vierfu&#x0364;ßigen Thiere erlaubte<lb/>
Mo&#x017F;es den J&#x017F;raeliten das Flei&#x017F;ch aller derjenigen<lb/>
zu e&#x017F;&#x017F;en, welche wiederka&#x0364;ueten und ge&#x017F;paltene Klauen<lb/>
ha&#x0364;tten. Er verbot ihnen aber das Kameel, »<hi rendition="#g">weil<lb/>
es, wie er &#x017F;agt, zwar wiederka&#x0364;uet, aber<lb/>
keine ge&#x017F;paltene Klauen hat</hi>.« Hier be-<lb/>
greift man wahrlich nicht, was man von dem wei-<lb/>
&#x017F;en Ge&#x017F;etzgeber denken &#x017F;oll! Fa&#x017F;t &#x017F;ollte man glau-<lb/>
ben, er ha&#x0364;tte in Aegypten nie ein Kameel ge&#x017F;ehen,<lb/>
da er einen &#x017F;o ma&#x0364;chtigen Jrrthum begieng; denn<lb/>
die Kameele wiederka&#x0364;uen nicht nur, &#x017F;ie haben auch<lb/>
ge&#x017F;paltene Klauen. Das wußte im tiefen Norden<lb/>
der Schwede Linn<hi rendition="#aq">è</hi>, ehe er vielleicht jemals ein<lb/>
lebendiges Thier die&#x017F;er Art &#x017F;ahe, und rechnete da-<lb/>
her das Kameel, welches er <hi rendition="#aq">Ovis Camelus,</hi> Ka-<lb/>
meel&#x017F;chaf, nennt, zur Kla&#x017F;&#x017F;e der Schafe. Der<lb/>
gute Mo&#x017F;es hatte bei den vielen Konferenzen mit<lb/>
dem Gott J&#x017F;raels vermuthlich zu wenig Zeit, &#x017F;ich<lb/>
um &#x017F;eine na&#x0364;ch&#x017F;ten irdi&#x017F;chen Umgebungen zu beku&#x0364;m-<lb/>
mern; wie ha&#x0364;tte es ihm &#x017F;on&#x017F;t in Aegypten wohl<lb/>
unbekannt &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, daß die Klauen der Ka-<lb/>
meele ge&#x017F;palten &#x017F;ind! Doch wir wollen hieru&#x0364;ber nicht<lb/>
zu &#x017F;trenge mit ihm rechten. Sein Jrrthum beweist<lb/>
blos, daß der heilige Gei&#x017F;t ihm bei die&#x017F;er Verord-<lb/>
nung die Feder, oder den Mei&#x017F;&#x017F;el, womit er &#x017F;eine<lb/>
Ge&#x017F;etze eingrub, nicht leitete. Un&#x017F;ern heutigen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0176] Eigennutzes und der Ruhmſucht hingegen als die glaͤnzendſten Tugenden vorſpiegelt. Ruͤckſichtlich der vierfuͤßigen Thiere erlaubte Moſes den Jſraeliten das Fleiſch aller derjenigen zu eſſen, welche wiederkaͤueten und geſpaltene Klauen haͤtten. Er verbot ihnen aber das Kameel, »weil es, wie er ſagt, zwar wiederkaͤuet, aber keine geſpaltene Klauen hat.« Hier be- greift man wahrlich nicht, was man von dem wei- ſen Geſetzgeber denken ſoll! Faſt ſollte man glau- ben, er haͤtte in Aegypten nie ein Kameel geſehen, da er einen ſo maͤchtigen Jrrthum begieng; denn die Kameele wiederkaͤuen nicht nur, ſie haben auch geſpaltene Klauen. Das wußte im tiefen Norden der Schwede Linnè, ehe er vielleicht jemals ein lebendiges Thier dieſer Art ſahe, und rechnete da- her das Kameel, welches er Ovis Camelus, Ka- meelſchaf, nennt, zur Klaſſe der Schafe. Der gute Moſes hatte bei den vielen Konferenzen mit dem Gott Jſraels vermuthlich zu wenig Zeit, ſich um ſeine naͤchſten irdiſchen Umgebungen zu bekuͤm- mern; wie haͤtte es ihm ſonſt in Aegypten wohl unbekannt ſeyn koͤnnen, daß die Klauen der Ka- meele geſpalten ſind! Doch wir wollen hieruͤber nicht zu ſtrenge mit ihm rechten. Sein Jrrthum beweist blos, daß der heilige Geiſt ihm bei dieſer Verord- nung die Feder, oder den Meiſſel, womit er ſeine Geſetze eingrub, nicht leitete. Unſern heutigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/176
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/176>, abgerufen am 17.05.2024.