Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite



man etwas von Mirjams Gesundbrunnen, um sich
gegen den Aussatz und andere böse Uebel zu sichern,
und damit ist der Sabbath beschlossen.

Das Ausschütten des Weins dient sowohl zum
Besten des armen Korah, als zum Sinnbilde, daß
der heilige, hochgelobte Gott, eben so gewiß, wie
der Wein in die Erde zieht, Jsraels fromme Kin-
der wieder in ihr Land führen wird, wo Milch
und Honig in Strömen fließt, und daß ihr Saame
sich herrschend über die ganze Welt verbreiten soll,
wie sich der ausgegossene Wein in der Erde ver-
breitet.

Wer sich mit dem Habhdalah-Wein die Augen
und das Gesicht wäscht, schützt sich gegen Blind-
heit, Flüße und Zahnschmerzen. Jn die Ecken der
Zimmer gesprützt, bewahrt er vor Heren und Zau-
berern; und wenn man die Kinderwiegen und Ehe-
betten damit begießt, befördert er ganz ungemein
die eheliche Fruchtbarkeit *).

Die Habhdalah-Lichter haben gleichfalls eine
sinnbildliche Bedeutung, denn so wie sie leuchten,
werden Jsraels Seelen dereinst im Himmel leuchten
immer und ewiglich.

An das Gewürz riecht man aus mehrern höchst
wichtigen Ursachen. Erstens, weil die überflüßige
Seele zugleich mit dem Sabbath scheidet, wodurch

*) Orachchajim Nr. 289.



man etwas von Mirjams Geſundbrunnen, um ſich
gegen den Ausſatz und andere boͤſe Uebel zu ſichern,
und damit iſt der Sabbath beſchloſſen.

Das Ausſchuͤtten des Weins dient ſowohl zum
Beſten des armen Korah, als zum Sinnbilde, daß
der heilige, hochgelobte Gott, eben ſo gewiß, wie
der Wein in die Erde zieht, Jſraels fromme Kin-
der wieder in ihr Land fuͤhren wird, wo Milch
und Honig in Stroͤmen fließt, und daß ihr Saame
ſich herrſchend uͤber die ganze Welt verbreiten ſoll,
wie ſich der ausgegoſſene Wein in der Erde ver-
breitet.

Wer ſich mit dem Habhdalah-Wein die Augen
und das Geſicht waͤſcht, ſchuͤtzt ſich gegen Blind-
heit, Fluͤße und Zahnſchmerzen. Jn die Ecken der
Zimmer geſpruͤtzt, bewahrt er vor Heren und Zau-
berern; und wenn man die Kinderwiegen und Ehe-
betten damit begießt, befoͤrdert er ganz ungemein
die eheliche Fruchtbarkeit *).

Die Habhdalah-Lichter haben gleichfalls eine
ſinnbildliche Bedeutung, denn ſo wie ſie leuchten,
werden Jſraels Seelen dereinſt im Himmel leuchten
immer und ewiglich.

An das Gewuͤrz riecht man aus mehrern hoͤchſt
wichtigen Urſachen. Erſtens, weil die uͤberfluͤßige
Seele zugleich mit dem Sabbath ſcheidet, wodurch

*) Orachchajim Nr. 289.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0278" n="278"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
man etwas von Mirjams Ge&#x017F;undbrunnen, um &#x017F;ich<lb/>
gegen den Aus&#x017F;atz und andere bo&#x0364;&#x017F;e Uebel zu &#x017F;ichern,<lb/>
und damit i&#x017F;t der Sabbath be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Das Aus&#x017F;chu&#x0364;tten des Weins dient &#x017F;owohl zum<lb/>
Be&#x017F;ten des armen Korah, als zum Sinnbilde, daß<lb/>
der heilige, hochgelobte Gott, eben &#x017F;o gewiß, wie<lb/>
der Wein in die Erde zieht, J&#x017F;raels fromme Kin-<lb/>
der wieder in ihr Land fu&#x0364;hren wird, wo Milch<lb/>
und Honig in Stro&#x0364;men fließt, und daß ihr Saame<lb/>
&#x017F;ich herr&#x017F;chend u&#x0364;ber die ganze Welt verbreiten &#x017F;oll,<lb/>
wie &#x017F;ich der ausgego&#x017F;&#x017F;ene Wein in der Erde ver-<lb/>
breitet.</p><lb/>
        <p>Wer &#x017F;ich mit dem Habhdalah-Wein die Augen<lb/>
und das Ge&#x017F;icht wa&#x0364;&#x017F;cht, &#x017F;chu&#x0364;tzt &#x017F;ich gegen Blind-<lb/>
heit, Flu&#x0364;ße und Zahn&#x017F;chmerzen. Jn die Ecken der<lb/>
Zimmer ge&#x017F;pru&#x0364;tzt, bewahrt er vor Heren und Zau-<lb/>
berern; und wenn man die Kinderwiegen und Ehe-<lb/>
betten damit begießt, befo&#x0364;rdert er ganz ungemein<lb/>
die eheliche Fruchtbarkeit <note place="foot" n="*)">Orachchajim Nr. 289.</note>.</p><lb/>
        <p>Die Habhdalah-Lichter haben gleichfalls eine<lb/>
&#x017F;innbildliche Bedeutung, denn &#x017F;o wie <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi> leuchten,<lb/>
werden J&#x017F;raels Seelen derein&#x017F;t im Himmel leuchten<lb/>
immer und ewiglich.</p><lb/>
        <p>An das Gewu&#x0364;rz riecht man aus mehrern ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
wichtigen Ur&#x017F;achen. Er&#x017F;tens, weil die u&#x0364;berflu&#x0364;ßige<lb/>
Seele zugleich mit dem Sabbath &#x017F;cheidet, wodurch<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0278] man etwas von Mirjams Geſundbrunnen, um ſich gegen den Ausſatz und andere boͤſe Uebel zu ſichern, und damit iſt der Sabbath beſchloſſen. Das Ausſchuͤtten des Weins dient ſowohl zum Beſten des armen Korah, als zum Sinnbilde, daß der heilige, hochgelobte Gott, eben ſo gewiß, wie der Wein in die Erde zieht, Jſraels fromme Kin- der wieder in ihr Land fuͤhren wird, wo Milch und Honig in Stroͤmen fließt, und daß ihr Saame ſich herrſchend uͤber die ganze Welt verbreiten ſoll, wie ſich der ausgegoſſene Wein in der Erde ver- breitet. Wer ſich mit dem Habhdalah-Wein die Augen und das Geſicht waͤſcht, ſchuͤtzt ſich gegen Blind- heit, Fluͤße und Zahnſchmerzen. Jn die Ecken der Zimmer geſpruͤtzt, bewahrt er vor Heren und Zau- berern; und wenn man die Kinderwiegen und Ehe- betten damit begießt, befoͤrdert er ganz ungemein die eheliche Fruchtbarkeit *). Die Habhdalah-Lichter haben gleichfalls eine ſinnbildliche Bedeutung, denn ſo wie ſie leuchten, werden Jſraels Seelen dereinſt im Himmel leuchten immer und ewiglich. An das Gewuͤrz riecht man aus mehrern hoͤchſt wichtigen Urſachen. Erſtens, weil die uͤberfluͤßige Seele zugleich mit dem Sabbath ſcheidet, wodurch *) Orachchajim Nr. 289.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/278
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/278>, abgerufen am 18.06.2024.