Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite



daß ihr Juden ihn vor allen übrigen so hoch feiert
und ehrt? Rabbi Akibha gesegneten Andenkens
erwiederte: Warum muß man dich mehr, als an-
dere Leute ehren? Weil mein König es will! ver-
setzte Turnus. Gut, sprach der Rabbi, unser
Gott, der ein König der Könige ist, will gleich-
falls, daß wir den Sabbath vor allen übrigen
Tagen ehren und heiligen sollen. Aber, fragte der
gottlose Turnus, woher weißt du, daß euer Sab-
bath der rechte Sabbath und der siebente Tag ist;
könnte dies nicht ein anderer seyn? Beweise mir
doch jenes! Das beweise ich dir erstens, antwor-
tete Rabbi Akibha, mit dem Fluße Sabbathjon,
der an den sechs Wochentagen mit mächtigem Brau-
sen die größten Steine und Felsenstücke fortwälzt,
so daß Niemand hinüber zu kommen vermag; allein
am Sabbath ist er ganz stille und ruhet wegen des
heiligen Tages. Zweitens beweise ich es dir mit
deines Vaters Grabe, aus welchem während der
ganzen Woche der Dampf und böse Geruch der
Hölle aufsteigt, weil dein Vater an den Werktagen
mit höllischem Schwefel gebrannt und gequält wird.
Am Sabbath hingegen, wenn er von seinen Qua-
len ausruhet, nimmt man auf dem Grabe jenen
Rauch und Gestank nicht wahr. Turnus fand, daß
der Rabbi Recht hatte. Aber, sprach er, vielleicht
hat die Pein meines Vaters jetzt ein Ende, darum
dampft und riecht es nicht mehr? Gehe hin, wenn

II. Bändchen. 24



daß ihr Juden ihn vor allen uͤbrigen ſo hoch feiert
und ehrt? Rabbi Akibha geſegneten Andenkens
erwiederte: Warum muß man dich mehr, als an-
dere Leute ehren? Weil mein Koͤnig es will! ver-
ſetzte Turnus. Gut, ſprach der Rabbi, unſer
Gott, der ein Koͤnig der Koͤnige iſt, will gleich-
falls, daß wir den Sabbath vor allen uͤbrigen
Tagen ehren und heiligen ſollen. Aber, fragte der
gottloſe Turnus, woher weißt du, daß euer Sab-
bath der rechte Sabbath und der ſiebente Tag iſt;
koͤnnte dies nicht ein anderer ſeyn? Beweiſe mir
doch jenes! Das beweiſe ich dir erſtens, antwor-
tete Rabbi Akibha, mit dem Fluße Sabbathjon,
der an den ſechs Wochentagen mit maͤchtigem Brau-
ſen die groͤßten Steine und Felſenſtuͤcke fortwaͤlzt,
ſo daß Niemand hinuͤber zu kommen vermag; allein
am Sabbath iſt er ganz ſtille und ruhet wegen des
heiligen Tages. Zweitens beweiſe ich es dir mit
deines Vaters Grabe, aus welchem waͤhrend der
ganzen Woche der Dampf und boͤſe Geruch der
Hoͤlle aufſteigt, weil dein Vater an den Werktagen
mit hoͤlliſchem Schwefel gebrannt und gequaͤlt wird.
Am Sabbath hingegen, wenn er von ſeinen Qua-
len ausruhet, nimmt man auf dem Grabe jenen
Rauch und Geſtank nicht wahr. Turnus fand, daß
der Rabbi Recht hatte. Aber, ſprach er, vielleicht
hat die Pein meines Vaters jetzt ein Ende, darum
dampft und riecht es nicht mehr? Gehe hin, wenn

II. Baͤndchen. 24
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="281"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
daß ihr Juden ihn vor allen u&#x0364;brigen &#x017F;o hoch feiert<lb/>
und ehrt? Rabbi Akibha ge&#x017F;egneten Andenkens<lb/>
erwiederte: Warum muß man dich mehr, als an-<lb/>
dere Leute ehren? Weil mein Ko&#x0364;nig es will! ver-<lb/>
&#x017F;etzte Turnus. Gut, &#x017F;prach der Rabbi, un&#x017F;er<lb/>
Gott, der ein Ko&#x0364;nig der Ko&#x0364;nige i&#x017F;t, will gleich-<lb/>
falls, daß wir den Sabbath vor allen u&#x0364;brigen<lb/>
Tagen ehren und heiligen &#x017F;ollen. Aber, fragte der<lb/>
gottlo&#x017F;e Turnus, woher weißt du, daß euer Sab-<lb/>
bath der rechte Sabbath und der &#x017F;iebente Tag i&#x017F;t;<lb/>
ko&#x0364;nnte dies nicht ein anderer &#x017F;eyn? Bewei&#x017F;e mir<lb/>
doch jenes! Das bewei&#x017F;e ich dir er&#x017F;tens, antwor-<lb/>
tete Rabbi Akibha, mit dem Fluße Sabbathjon,<lb/>
der an den &#x017F;echs Wochentagen mit ma&#x0364;chtigem Brau-<lb/>
&#x017F;en die gro&#x0364;ßten Steine und Fel&#x017F;en&#x017F;tu&#x0364;cke fortwa&#x0364;lzt,<lb/>
&#x017F;o daß Niemand hinu&#x0364;ber zu kommen vermag; allein<lb/>
am Sabbath i&#x017F;t er ganz &#x017F;tille und ruhet wegen des<lb/>
heiligen Tages. Zweitens bewei&#x017F;e ich es dir mit<lb/>
deines Vaters Grabe, aus welchem wa&#x0364;hrend der<lb/>
ganzen Woche der Dampf und bo&#x0364;&#x017F;e Geruch der<lb/>
Ho&#x0364;lle auf&#x017F;teigt, weil dein Vater an den Werktagen<lb/>
mit ho&#x0364;lli&#x017F;chem Schwefel gebrannt und gequa&#x0364;lt wird.<lb/>
Am Sabbath hingegen, wenn er von &#x017F;einen Qua-<lb/>
len ausruhet, nimmt man auf dem Grabe jenen<lb/>
Rauch und Ge&#x017F;tank nicht wahr. Turnus fand, daß<lb/>
der Rabbi Recht hatte. Aber, &#x017F;prach er, vielleicht<lb/>
hat die Pein meines Vaters jetzt ein Ende, darum<lb/>
dampft und riecht es nicht mehr? Gehe hin, wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ba&#x0364;ndchen. 24</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0281] daß ihr Juden ihn vor allen uͤbrigen ſo hoch feiert und ehrt? Rabbi Akibha geſegneten Andenkens erwiederte: Warum muß man dich mehr, als an- dere Leute ehren? Weil mein Koͤnig es will! ver- ſetzte Turnus. Gut, ſprach der Rabbi, unſer Gott, der ein Koͤnig der Koͤnige iſt, will gleich- falls, daß wir den Sabbath vor allen uͤbrigen Tagen ehren und heiligen ſollen. Aber, fragte der gottloſe Turnus, woher weißt du, daß euer Sab- bath der rechte Sabbath und der ſiebente Tag iſt; koͤnnte dies nicht ein anderer ſeyn? Beweiſe mir doch jenes! Das beweiſe ich dir erſtens, antwor- tete Rabbi Akibha, mit dem Fluße Sabbathjon, der an den ſechs Wochentagen mit maͤchtigem Brau- ſen die groͤßten Steine und Felſenſtuͤcke fortwaͤlzt, ſo daß Niemand hinuͤber zu kommen vermag; allein am Sabbath iſt er ganz ſtille und ruhet wegen des heiligen Tages. Zweitens beweiſe ich es dir mit deines Vaters Grabe, aus welchem waͤhrend der ganzen Woche der Dampf und boͤſe Geruch der Hoͤlle aufſteigt, weil dein Vater an den Werktagen mit hoͤlliſchem Schwefel gebrannt und gequaͤlt wird. Am Sabbath hingegen, wenn er von ſeinen Qua- len ausruhet, nimmt man auf dem Grabe jenen Rauch und Geſtank nicht wahr. Turnus fand, daß der Rabbi Recht hatte. Aber, ſprach er, vielleicht hat die Pein meines Vaters jetzt ein Ende, darum dampft und riecht es nicht mehr? Gehe hin, wenn II. Baͤndchen. 24

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/281
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/281>, abgerufen am 14.06.2024.