Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.es und giebt den übrigen gleichfalls. Bei dem Essen lehnen sich alle sehr vornehm an die linke Seite ihres Sessels. Hernach taucht der Baalbajis oder Hauspapa etwas Salat in das Ziegelsteingemüse, lobt dabei Gott, der geboten hat, bittere Kräuter zu essen, ißt davon und gebietet den andern, das- selbe zu thun. Hiebei darf man sich aber nicht an- lehnen, denn "dies soll uns eine Erinnerung seyn, daß unsere Väter Knechte waren und gezwungen wurden, zu arbeiten und Ziegel zu streichen." Zum Beschluß bricht der Baalbajis ein Stück Nach diesen sinnlosen Possen, die weder das Auf das Abendgebet nach Tische folgt der vierte II. Bändchen. 27
es und giebt den uͤbrigen gleichfalls. Bei dem Eſſen lehnen ſich alle ſehr vornehm an die linke Seite ihres Seſſels. Hernach taucht der Baalbajis oder Hauspapa etwas Salat in das Ziegelſteingemuͤſe, lobt dabei Gott, der geboten hat, bittere Kraͤuter zu eſſen, ißt davon und gebietet den andern, daſ- ſelbe zu thun. Hiebei darf man ſich aber nicht an- lehnen, denn »dies ſoll uns eine Erinnerung ſeyn, daß unſere Vaͤter Knechte waren und gezwungen wurden, zu arbeiten und Ziegel zu ſtreichen.« Zum Beſchluß bricht der Baalbajis ein Stuͤck Nach dieſen ſinnloſen Poſſen, die weder das Auf das Abendgebet nach Tiſche folgt der vierte II. Baͤndchen. 27
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0313" n="313"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> es und giebt den uͤbrigen gleichfalls. Bei dem Eſſen<lb/> lehnen ſich alle ſehr vornehm an die linke Seite<lb/> ihres Seſſels. Hernach taucht der Baalbajis oder<lb/> Hauspapa etwas Salat in das Ziegelſteingemuͤſe,<lb/> lobt dabei Gott, der geboten hat, bittere Kraͤuter<lb/> zu eſſen, ißt davon und gebietet den andern, daſ-<lb/> ſelbe zu thun. Hiebei darf man ſich aber nicht an-<lb/> lehnen, denn »dies ſoll uns eine Erinnerung ſeyn,<lb/> daß unſere Vaͤter Knechte waren und gezwungen<lb/> wurden, zu arbeiten und Ziegel zu ſtreichen.«</p><lb/> <p>Zum Beſchluß bricht der Baalbajis ein Stuͤck<lb/> von dem dritten, oder mittelſten Kuchen, nemlich<lb/> den Kuchen Levi von der erſten Nacht, und ißt<lb/> es, ohne es einzutauchen.</p><lb/> <p>Nach dieſen ſinnloſen Poſſen, die weder das<lb/> Herz veredeln, noch den Geiſt erheben koͤnnen, be-<lb/> ginnt endlich die eigentliche Mahlzeit, wobei tapfer<lb/> gezecht wird; denn die vier geſegneten Becher, wel-<lb/> che man Gott und dem Feſt zu Ehren trinken<lb/><hi rendition="#g">muß,</hi> werden nicht gerechnet. Gegen Mitternacht<lb/> langt der Baalbajis das erſte Stuͤck Kuchen Jſrael,<lb/> welches er vorhin in einem Tuche uͤber die Achſel<lb/> gehaͤngt und nachher unter der Ruͤcklehne ſeines<lb/> Koͤnigsbettes verborgen hielt, wieder hervor, ißt<lb/> etwas und theilt allen andern ein Stuͤckchen davon<lb/> mit. Darauf waͤſcht man die Haͤnde, und der<lb/> dritte geſegnete Becher wird gefuͤllt und getrunken.</p><lb/> <p>Auf das Abendgebet nach Tiſche folgt der vierte<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> Baͤndchen. 27</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [313/0313]
es und giebt den uͤbrigen gleichfalls. Bei dem Eſſen
lehnen ſich alle ſehr vornehm an die linke Seite
ihres Seſſels. Hernach taucht der Baalbajis oder
Hauspapa etwas Salat in das Ziegelſteingemuͤſe,
lobt dabei Gott, der geboten hat, bittere Kraͤuter
zu eſſen, ißt davon und gebietet den andern, daſ-
ſelbe zu thun. Hiebei darf man ſich aber nicht an-
lehnen, denn »dies ſoll uns eine Erinnerung ſeyn,
daß unſere Vaͤter Knechte waren und gezwungen
wurden, zu arbeiten und Ziegel zu ſtreichen.«
Zum Beſchluß bricht der Baalbajis ein Stuͤck
von dem dritten, oder mittelſten Kuchen, nemlich
den Kuchen Levi von der erſten Nacht, und ißt
es, ohne es einzutauchen.
Nach dieſen ſinnloſen Poſſen, die weder das
Herz veredeln, noch den Geiſt erheben koͤnnen, be-
ginnt endlich die eigentliche Mahlzeit, wobei tapfer
gezecht wird; denn die vier geſegneten Becher, wel-
che man Gott und dem Feſt zu Ehren trinken
muß, werden nicht gerechnet. Gegen Mitternacht
langt der Baalbajis das erſte Stuͤck Kuchen Jſrael,
welches er vorhin in einem Tuche uͤber die Achſel
gehaͤngt und nachher unter der Ruͤcklehne ſeines
Koͤnigsbettes verborgen hielt, wieder hervor, ißt
etwas und theilt allen andern ein Stuͤckchen davon
mit. Darauf waͤſcht man die Haͤnde, und der
dritte geſegnete Becher wird gefuͤllt und getrunken.
Auf das Abendgebet nach Tiſche folgt der vierte
II. Baͤndchen. 27
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |