Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


Das Pfingstfest.


Das zweite Hauptfest der Juden ist das Pfingst-
fest
oder sogenannte Fest der Wochen, Chag
Schebhuos
genannt. Schon in der vorhergehen-
den Abhandlung erzählte ich, wie sie neun und
vierzig Tage von der zweiten Osternacht bis Pfing-
sten zählen. Dieser Gebrauch gründet sich auf die
mosaischen Einsetzungsworte: Du sollst sieben Wo-
chen zählen; von dem Tage an, wo man angefan-
gen hat, die Saat mit der Sichel zu schneiden,
sollst du sieben Wochen zählen; 4 Buch Mos. 16.
V. 9. Jm alten Testamente wird dies Fest auch
das Fest der Erndte oder der Erstlinge genannt.

Nach den Versicherungen der Rabbinen befahl
Gott den Jsraeliten die Wochen und Tage zu zäh-
len, damit sie über der vielen Erndtearbeit nicht
vergäßen, zur Feier des Pfingstfestes nach Jerusa-
lem zu gehen. Dies war ein vortreffliches Erinne-
rungsmittel, denn das Zählen ist dem Juden ein
zu liebes Geschäft, als daß er es jemals vergessen
sollte. Außerdem hat, wie die Talmudisten versi-
chern, Gott sich hiedurch mit einem Könige ver-

II. Bändchen. 28


Das Pfingſtfeſt.


Das zweite Hauptfeſt der Juden iſt das Pfingſt-
feſt
oder ſogenannte Feſt der Wochen, Chag
Schebhuos
genannt. Schon in der vorhergehen-
den Abhandlung erzaͤhlte ich, wie ſie neun und
vierzig Tage von der zweiten Oſternacht bis Pfing-
ſten zaͤhlen. Dieſer Gebrauch gruͤndet ſich auf die
moſaiſchen Einſetzungsworte: Du ſollſt ſieben Wo-
chen zaͤhlen; von dem Tage an, wo man angefan-
gen hat, die Saat mit der Sichel zu ſchneiden,
ſollſt du ſieben Wochen zaͤhlen; 4 Buch Moſ. 16.
V. 9. Jm alten Teſtamente wird dies Feſt auch
das Feſt der Erndte oder der Erſtlinge genannt.

Nach den Verſicherungen der Rabbinen befahl
Gott den Jſraeliten die Wochen und Tage zu zaͤh-
len, damit ſie uͤber der vielen Erndtearbeit nicht
vergaͤßen, zur Feier des Pfingſtfeſtes nach Jeruſa-
lem zu gehen. Dies war ein vortreffliches Erinne-
rungsmittel, denn das Zaͤhlen iſt dem Juden ein
zu liebes Geſchaͤft, als daß er es jemals vergeſſen
ſollte. Außerdem hat, wie die Talmudiſten verſi-
chern, Gott ſich hiedurch mit einem Koͤnige ver-

II. Baͤndchen. 28
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0329" n="329"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">Das Pfing&#x017F;tfe&#x017F;t</hi>.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>as zweite Hauptfe&#x017F;t der Juden i&#x017F;t das <hi rendition="#g">Pfing&#x017F;t-<lb/>
fe&#x017F;t</hi> oder &#x017F;ogenannte <hi rendition="#g">Fe&#x017F;t der Wochen, Chag<lb/>
Schebhuos</hi> genannt. Schon in der vorhergehen-<lb/>
den Abhandlung erza&#x0364;hlte ich, wie &#x017F;ie neun und<lb/>
vierzig Tage von der zweiten O&#x017F;ternacht bis Pfing-<lb/>
&#x017F;ten za&#x0364;hlen. Die&#x017F;er Gebrauch gru&#x0364;ndet &#x017F;ich auf die<lb/>
mo&#x017F;ai&#x017F;chen Ein&#x017F;etzungsworte: Du &#x017F;oll&#x017F;t &#x017F;ieben Wo-<lb/>
chen za&#x0364;hlen; von dem Tage an, wo man angefan-<lb/>
gen hat, die Saat mit der Sichel zu &#x017F;chneiden,<lb/>
&#x017F;oll&#x017F;t du &#x017F;ieben Wochen za&#x0364;hlen; 4 Buch Mo&#x017F;. 16.<lb/>
V. 9. Jm alten Te&#x017F;tamente wird dies Fe&#x017F;t auch<lb/>
das Fe&#x017F;t der Erndte oder der Er&#x017F;tlinge genannt.</p><lb/>
        <p>Nach den Ver&#x017F;icherungen der Rabbinen befahl<lb/>
Gott den J&#x017F;raeliten die Wochen und Tage zu za&#x0364;h-<lb/>
len, damit &#x017F;ie u&#x0364;ber der vielen Erndtearbeit nicht<lb/>
verga&#x0364;ßen, zur Feier des Pfing&#x017F;tfe&#x017F;tes nach Jeru&#x017F;a-<lb/>
lem zu gehen. Dies war ein vortreffliches Erinne-<lb/>
rungsmittel, denn das Za&#x0364;hlen i&#x017F;t dem Juden ein<lb/>
zu liebes Ge&#x017F;cha&#x0364;ft, als daß er es jemals verge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ollte. Außerdem hat, wie die Talmudi&#x017F;ten ver&#x017F;i-<lb/>
chern, Gott &#x017F;ich hiedurch mit einem Ko&#x0364;nige ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ba&#x0364;ndchen. 28</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0329] Das Pfingſtfeſt. Das zweite Hauptfeſt der Juden iſt das Pfingſt- feſt oder ſogenannte Feſt der Wochen, Chag Schebhuos genannt. Schon in der vorhergehen- den Abhandlung erzaͤhlte ich, wie ſie neun und vierzig Tage von der zweiten Oſternacht bis Pfing- ſten zaͤhlen. Dieſer Gebrauch gruͤndet ſich auf die moſaiſchen Einſetzungsworte: Du ſollſt ſieben Wo- chen zaͤhlen; von dem Tage an, wo man angefan- gen hat, die Saat mit der Sichel zu ſchneiden, ſollſt du ſieben Wochen zaͤhlen; 4 Buch Moſ. 16. V. 9. Jm alten Teſtamente wird dies Feſt auch das Feſt der Erndte oder der Erſtlinge genannt. Nach den Verſicherungen der Rabbinen befahl Gott den Jſraeliten die Wochen und Tage zu zaͤh- len, damit ſie uͤber der vielen Erndtearbeit nicht vergaͤßen, zur Feier des Pfingſtfeſtes nach Jeruſa- lem zu gehen. Dies war ein vortreffliches Erinne- rungsmittel, denn das Zaͤhlen iſt dem Juden ein zu liebes Geſchaͤft, als daß er es jemals vergeſſen ſollte. Außerdem hat, wie die Talmudiſten verſi- chern, Gott ſich hiedurch mit einem Koͤnige ver- II. Baͤndchen. 28

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/329
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/329>, abgerufen am 01.06.2024.