thige des Herrn August Kuhn in Berlin, wol- len sie ihre faulen Eier legen. Die jungen reichern Jsraeliten, welche der Leitung solcher Wichte an- vertrauet werden, sind in der Regel nichts besser daran, als jene, deren Geist von einem stumpf- sinnigen Rabbiner verkrüppelt wird. Für die vor- laute, zudringliche Keckheit, welche sie von ihren Lehrern annehmen und mit lächerlicher Feigheit zu paaren wissen, müssen Wangen und Schultern häu- fig sehr schmerzhafte Erfahrungen machen, wodurch die jungen Herrn übrigens eben so wenig klüger und besser werden, als durch den Unterricht ihrer Hofmeister.
Die israelitischen Erziehungs- und Lehranstal- ten zu Seesen und Dessau sind meines Wissens in Deutschland die einzigen, welche besondere Aufmerksamkeit und Anerkennung verdienen. Aller- dings muß man dem edeln, einsichtsvollen Jakob- son zugestehen, daß er durch seine Anstalt sich be- deutende Verdienste um die Aufklärung und sittliche Verbesserung seines Volkes hätte erwerben können, und daß es nicht seine Schuld war, wenn seine Absichten nicht erreicht, sein schönes Beispiel von andern eben so reichen und vielleicht noch reichern Jsraeliten nicht nachgeahmt wurde. Jakobsons Unternehmen zeugte von eben so viel Uneigennüz- zigkeit, als Einsicht. Er brachte große Opfer dar, und verwandte Geld, Mühe und Zeit, um sein
thige des Herrn Auguſt Kuhn in Berlin, wol- len ſie ihre faulen Eier legen. Die jungen reichern Jſraeliten, welche der Leitung ſolcher Wichte an- vertrauet werden, ſind in der Regel nichts beſſer daran, als jene, deren Geiſt von einem ſtumpf- ſinnigen Rabbiner verkruͤppelt wird. Fuͤr die vor- laute, zudringliche Keckheit, welche ſie von ihren Lehrern annehmen und mit laͤcherlicher Feigheit zu paaren wiſſen, muͤſſen Wangen und Schultern haͤu- fig ſehr ſchmerzhafte Erfahrungen machen, wodurch die jungen Herrn uͤbrigens eben ſo wenig kluͤger und beſſer werden, als durch den Unterricht ihrer Hofmeiſter.
Die iſraelitiſchen Erziehungs- und Lehranſtal- ten zu Seeſen und Deſſau ſind meines Wiſſens in Deutſchland die einzigen, welche beſondere Aufmerkſamkeit und Anerkennung verdienen. Aller- dings muß man dem edeln, einſichtsvollen Jakob- ſon zugeſtehen, daß er durch ſeine Anſtalt ſich be- deutende Verdienſte um die Aufklaͤrung und ſittliche Verbeſſerung ſeines Volkes haͤtte erwerben koͤnnen, und daß es nicht ſeine Schuld war, wenn ſeine Abſichten nicht erreicht, ſein ſchoͤnes Beiſpiel von andern eben ſo reichen und vielleicht noch reichern Jſraeliten nicht nachgeahmt wurde. Jakobſons Unternehmen zeugte von eben ſo viel Uneigennuͤz- zigkeit, als Einſicht. Er brachte große Opfer dar, und verwandte Geld, Muͤhe und Zeit, um ſein
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0098"n="98"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><hirendition="#g">thige</hi> des Herrn Auguſt <hirendition="#g">Kuhn</hi> in Berlin, wol-<lb/>
len ſie ihre faulen Eier legen. Die jungen reichern<lb/>
Jſraeliten, welche der Leitung ſolcher Wichte an-<lb/>
vertrauet werden, ſind in der Regel nichts beſſer<lb/>
daran, als jene, deren Geiſt von einem ſtumpf-<lb/>ſinnigen Rabbiner verkruͤppelt wird. Fuͤr die vor-<lb/>
laute, zudringliche Keckheit, welche ſie von ihren<lb/>
Lehrern annehmen und mit laͤcherlicher Feigheit zu<lb/>
paaren wiſſen, muͤſſen Wangen und Schultern haͤu-<lb/>
fig ſehr ſchmerzhafte Erfahrungen machen, wodurch<lb/>
die jungen Herrn uͤbrigens eben ſo wenig kluͤger<lb/>
und beſſer werden, als durch den Unterricht ihrer<lb/>
Hofmeiſter.</p><lb/><p>Die iſraelitiſchen Erziehungs- und Lehranſtal-<lb/>
ten zu <hirendition="#g">Seeſen</hi> und <hirendition="#g">Deſſau</hi>ſind meines Wiſſens<lb/>
in Deutſchland die einzigen, welche <hirendition="#g">beſondere</hi><lb/>
Aufmerkſamkeit und Anerkennung verdienen. Aller-<lb/>
dings muß man dem edeln, einſichtsvollen <hirendition="#g">Jakob-<lb/>ſon</hi> zugeſtehen, daß er durch ſeine Anſtalt ſich be-<lb/>
deutende Verdienſte um die Aufklaͤrung und ſittliche<lb/>
Verbeſſerung ſeines Volkes haͤtte erwerben koͤnnen,<lb/>
und daß es nicht <hirendition="#g">ſeine</hi> Schuld war, wenn ſeine<lb/>
Abſichten nicht erreicht, ſein ſchoͤnes Beiſpiel von<lb/>
andern eben ſo reichen und vielleicht noch reichern<lb/>
Jſraeliten nicht nachgeahmt wurde. <hirendition="#g">Jakobſons</hi><lb/>
Unternehmen zeugte von eben ſo viel Uneigennuͤz-<lb/>
zigkeit, als Einſicht. Er brachte große Opfer dar,<lb/>
und verwandte Geld, Muͤhe und Zeit, um ſein<lb/></p></div></body></text></TEI>
[98/0098]
thige des Herrn Auguſt Kuhn in Berlin, wol-
len ſie ihre faulen Eier legen. Die jungen reichern
Jſraeliten, welche der Leitung ſolcher Wichte an-
vertrauet werden, ſind in der Regel nichts beſſer
daran, als jene, deren Geiſt von einem ſtumpf-
ſinnigen Rabbiner verkruͤppelt wird. Fuͤr die vor-
laute, zudringliche Keckheit, welche ſie von ihren
Lehrern annehmen und mit laͤcherlicher Feigheit zu
paaren wiſſen, muͤſſen Wangen und Schultern haͤu-
fig ſehr ſchmerzhafte Erfahrungen machen, wodurch
die jungen Herrn uͤbrigens eben ſo wenig kluͤger
und beſſer werden, als durch den Unterricht ihrer
Hofmeiſter.
Die iſraelitiſchen Erziehungs- und Lehranſtal-
ten zu Seeſen und Deſſau ſind meines Wiſſens
in Deutſchland die einzigen, welche beſondere
Aufmerkſamkeit und Anerkennung verdienen. Aller-
dings muß man dem edeln, einſichtsvollen Jakob-
ſon zugeſtehen, daß er durch ſeine Anſtalt ſich be-
deutende Verdienſte um die Aufklaͤrung und ſittliche
Verbeſſerung ſeines Volkes haͤtte erwerben koͤnnen,
und daß es nicht ſeine Schuld war, wenn ſeine
Abſichten nicht erreicht, ſein ſchoͤnes Beiſpiel von
andern eben ſo reichen und vielleicht noch reichern
Jſraeliten nicht nachgeahmt wurde. Jakobſons
Unternehmen zeugte von eben ſo viel Uneigennuͤz-
zigkeit, als Einſicht. Er brachte große Opfer dar,
und verwandte Geld, Muͤhe und Zeit, um ſein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/98>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.