lauben? Diese und viele andere wichtige Fragen *) sind zwischen den Buchhändlern selbst sehr streitig; Jeder beantwortet sie, wie sein augenblicklicher Vor- theil, und wenn dieser gerade nicht in Anregung kömmt, wie seine Laune es fodert. Wer muß es nicht einsehen, daß gerade das, was die Buchhänd- ler sich selbst erlauben, und durch Mehrheit der Stimmen für sehr gerecht und billig erklären, nichts gerechter und billiger ist, als was sie den Nach- druckern verbieten wollen? Wie können die Urver- leger unter allen diesen Verhältnissen wohl erwar- ten, daß eine weise und billige Gesetzgebung zu ihrem Vortheile einschreiten soll? Jst in diesem und jenem Lande der Nachdruck verboten, so folgt dar- aus noch nicht, daß es in allen Ländern geschehen müsse. Napoleon war freilich ein sehr großer Mann; aber mehr Feldherr als Gesetzgeber, obgleich das unter seiner Regierung abgefaßte Gesetzbuch nach seinem Namen genannt ward. Weil er im Königreich Jtalien ein Gesetz gegen den Nachdruck gab, soll man auch im Würtembergischen eins ge- ben? Welche Folgerung! Napoleon verbot die Einfuhr der englischen Waaren; nach seinem un- glücklichen Sturz wurden diese Dekrete aufgehoben, und ich glaube, es wäre besser, daß man sie an manchen Orten wieder, zum Besten unserer Fabri-
*) M. s. Krause über den Büchernachdruck S. 7 ff.
lauben? Dieſe und viele andere wichtige Fragen *) ſind zwiſchen den Buchhaͤndlern ſelbſt ſehr ſtreitig; Jeder beantwortet ſie, wie ſein augenblicklicher Vor- theil, und wenn dieſer gerade nicht in Anregung koͤmmt, wie ſeine Laune es fodert. Wer muß es nicht einſehen, daß gerade das, was die Buchhaͤnd- ler ſich ſelbſt erlauben, und durch Mehrheit der Stimmen fuͤr ſehr gerecht und billig erklaͤren, nichts gerechter und billiger iſt, als was ſie den Nach- druckern verbieten wollen? Wie koͤnnen die Urver- leger unter allen dieſen Verhaͤltniſſen wohl erwar- ten, daß eine weiſe und billige Geſetzgebung zu ihrem Vortheile einſchreiten ſoll? Jſt in dieſem und jenem Lande der Nachdruck verboten, ſo folgt dar- aus noch nicht, daß es in allen Laͤndern geſchehen muͤſſe. Napoleon war freilich ein ſehr großer Mann; aber mehr Feldherr als Geſetzgeber, obgleich das unter ſeiner Regierung abgefaßte Geſetzbuch nach ſeinem Namen genannt ward. Weil er im Koͤnigreich Jtalien ein Geſetz gegen den Nachdruck gab, ſoll man auch im Wuͤrtembergiſchen eins ge- ben? Welche Folgerung! Napoleon verbot die Einfuhr der engliſchen Waaren; nach ſeinem un- gluͤcklichen Sturz wurden dieſe Dekrete aufgehoben, und ich glaube, es waͤre beſſer, daß man ſie an manchen Orten wieder, zum Beſten unſerer Fabri-
*) M. ſ. Krauſe uͤber den Buͤchernachdruck S. 7 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0100"n="100"/>
lauben? Dieſe und viele andere wichtige Fragen <noteplace="foot"n="*)">M. ſ. Krauſe uͤber den Buͤchernachdruck S. 7 ff.</note><lb/>ſind zwiſchen den Buchhaͤndlern ſelbſt ſehr ſtreitig;<lb/>
Jeder beantwortet ſie, wie ſein augenblicklicher Vor-<lb/>
theil, und wenn dieſer gerade nicht in Anregung<lb/>
koͤmmt, wie ſeine Laune es fodert. Wer muß es<lb/>
nicht einſehen, daß gerade das, was die Buchhaͤnd-<lb/>
ler ſich ſelbſt erlauben, und durch Mehrheit der<lb/>
Stimmen fuͤr ſehr gerecht und billig erklaͤren, nichts<lb/>
gerechter und billiger iſt, als was ſie den Nach-<lb/>
druckern verbieten wollen? Wie koͤnnen die Urver-<lb/>
leger unter allen dieſen Verhaͤltniſſen wohl erwar-<lb/>
ten, daß eine weiſe und billige Geſetzgebung zu<lb/>
ihrem Vortheile einſchreiten ſoll? Jſt in dieſem und<lb/>
jenem Lande der Nachdruck verboten, ſo folgt dar-<lb/>
aus noch nicht, daß es in allen Laͤndern geſchehen<lb/>
muͤſſe. Napoleon war freilich ein ſehr großer<lb/>
Mann; aber mehr Feldherr als Geſetzgeber, obgleich<lb/>
das unter ſeiner Regierung abgefaßte Geſetzbuch<lb/>
nach ſeinem Namen genannt ward. Weil er im<lb/>
Koͤnigreich Jtalien ein Geſetz gegen den Nachdruck<lb/>
gab, ſoll man auch im Wuͤrtembergiſchen eins ge-<lb/>
ben? Welche Folgerung! Napoleon verbot die<lb/>
Einfuhr der engliſchen Waaren; nach ſeinem un-<lb/>
gluͤcklichen Sturz wurden dieſe Dekrete aufgehoben,<lb/>
und ich glaube, es waͤre beſſer, daß man ſie an<lb/>
manchen Orten wieder, zum Beſten unſerer Fabri-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[100/0100]
lauben? Dieſe und viele andere wichtige Fragen *)
ſind zwiſchen den Buchhaͤndlern ſelbſt ſehr ſtreitig;
Jeder beantwortet ſie, wie ſein augenblicklicher Vor-
theil, und wenn dieſer gerade nicht in Anregung
koͤmmt, wie ſeine Laune es fodert. Wer muß es
nicht einſehen, daß gerade das, was die Buchhaͤnd-
ler ſich ſelbſt erlauben, und durch Mehrheit der
Stimmen fuͤr ſehr gerecht und billig erklaͤren, nichts
gerechter und billiger iſt, als was ſie den Nach-
druckern verbieten wollen? Wie koͤnnen die Urver-
leger unter allen dieſen Verhaͤltniſſen wohl erwar-
ten, daß eine weiſe und billige Geſetzgebung zu
ihrem Vortheile einſchreiten ſoll? Jſt in dieſem und
jenem Lande der Nachdruck verboten, ſo folgt dar-
aus noch nicht, daß es in allen Laͤndern geſchehen
muͤſſe. Napoleon war freilich ein ſehr großer
Mann; aber mehr Feldherr als Geſetzgeber, obgleich
das unter ſeiner Regierung abgefaßte Geſetzbuch
nach ſeinem Namen genannt ward. Weil er im
Koͤnigreich Jtalien ein Geſetz gegen den Nachdruck
gab, ſoll man auch im Wuͤrtembergiſchen eins ge-
ben? Welche Folgerung! Napoleon verbot die
Einfuhr der engliſchen Waaren; nach ſeinem un-
gluͤcklichen Sturz wurden dieſe Dekrete aufgehoben,
und ich glaube, es waͤre beſſer, daß man ſie an
manchen Orten wieder, zum Beſten unſerer Fabri-
*) M. ſ. Krauſe uͤber den Buͤchernachdruck S. 7 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/100>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.