Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

terland vergoß, während der Herr Pfarrer in hoch-
tönenden Worten vom schönen Tode für's Vater-
land, von der Liebe zu dem angestammten Fürsten-
hause und vom tausendjährigen Reich predigte, wo
Gerechtigkeit und Freiheit, Friede und Wohlstand
sich küssen werden; wie oft sieht man nicht, sage
ich, daß jene Unglücklichen von dem Geistlichen,
an dessen Thüre sie anklopfen, mit einem Bibel-
spruch getröstet oder gar mit den rauhen und bar-
schen Worten abgewiesen werden: "Gehet hin und
arbeitet! Jhr seid noch jung und gesund!" ""Wenn
wir nur etwas zu arbeiten hätten! Wenn nur nicht
von Fürsten und Regierungen alle Erwerbzweige
so sehr durch Auflagen niedergebeugt wären, daß
Jedem Vermögen und Neigung geraubt würden,
etwas arbeiten zu lassen; dann wollten auch wir
lieber zu nützlicher Thätigkeit unsere Kräfte ver-
wenden, als bei hartherzigen, scheinheiligen Prie-
stern, bei reichen, zur Arbeit unfähigen und schwel-
gerischen Edelleuten, oder bei erbarmungslosen,
müßigen und menschenfreundlichen Beamten die
Brodtrinden betteln, die unter ihre Tische fallen
und selbst von ihren Hunden verschmähet werden.""
Das ist die gewöhnliche Sprache jener Elenden,
wenn sie durch die Verweigerung der geringsten Gaben
an den Rand der Verzweiflung und fast bis zum
Selbstmorde gebracht sind.

Jch habe weiße Pharisäer und Leviten gekannt,

terland vergoß, waͤhrend der Herr Pfarrer in hoch-
toͤnenden Worten vom ſchoͤnen Tode fuͤr’s Vater-
land, von der Liebe zu dem angeſtammten Fuͤrſten-
hauſe und vom tauſendjaͤhrigen Reich predigte, wo
Gerechtigkeit und Freiheit, Friede und Wohlſtand
ſich kuͤſſen werden; wie oft ſieht man nicht, ſage
ich, daß jene Ungluͤcklichen von dem Geiſtlichen,
an deſſen Thuͤre ſie anklopfen, mit einem Bibel-
ſpruch getroͤſtet oder gar mit den rauhen und bar-
ſchen Worten abgewieſen werden: »Gehet hin und
arbeitet! Jhr ſeid noch jung und geſund!« »»Wenn
wir nur etwas zu arbeiten haͤtten! Wenn nur nicht
von Fuͤrſten und Regierungen alle Erwerbzweige
ſo ſehr durch Auflagen niedergebeugt waͤren, daß
Jedem Vermoͤgen und Neigung geraubt wuͤrden,
etwas arbeiten zu laſſen; dann wollten auch wir
lieber zu nuͤtzlicher Thaͤtigkeit unſere Kraͤfte ver-
wenden, als bei hartherzigen, ſcheinheiligen Prie-
ſtern, bei reichen, zur Arbeit unfaͤhigen und ſchwel-
geriſchen Edelleuten, oder bei erbarmungsloſen,
muͤßigen und menſchenfreundlichen Beamten die
Brodtrinden betteln, die unter ihre Tiſche fallen
und ſelbſt von ihren Hunden verſchmaͤhet werden.««
Das iſt die gewoͤhnliche Sprache jener Elenden,
wenn ſie durch die Verweigerung der geringſten Gaben
an den Rand der Verzweiflung und faſt bis zum
Selbſtmorde gebracht ſind.

Jch habe weiße Phariſaͤer und Leviten gekannt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0262" n="262"/>
terland vergoß, wa&#x0364;hrend der Herr Pfarrer in hoch-<lb/>
to&#x0364;nenden Worten vom &#x017F;cho&#x0364;nen Tode fu&#x0364;r&#x2019;s Vater-<lb/>
land, von der Liebe zu dem ange&#x017F;tammten Fu&#x0364;r&#x017F;ten-<lb/>
hau&#x017F;e und vom tau&#x017F;endja&#x0364;hrigen Reich predigte, wo<lb/>
Gerechtigkeit und Freiheit, Friede und Wohl&#x017F;tand<lb/>
&#x017F;ich ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en werden; wie oft &#x017F;ieht man nicht, &#x017F;age<lb/>
ich, daß jene Unglu&#x0364;cklichen von dem Gei&#x017F;tlichen,<lb/>
an de&#x017F;&#x017F;en Thu&#x0364;re &#x017F;ie anklopfen, mit einem Bibel-<lb/>
&#x017F;pruch getro&#x0364;&#x017F;tet oder gar mit den rauhen und bar-<lb/>
&#x017F;chen Worten abgewie&#x017F;en werden: »Gehet hin und<lb/>
arbeitet! Jhr &#x017F;eid noch jung und ge&#x017F;und!« »»Wenn<lb/>
wir nur etwas zu arbeiten ha&#x0364;tten! Wenn nur nicht<lb/>
von Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Regierungen alle Erwerbzweige<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr durch Auflagen niedergebeugt wa&#x0364;ren, daß<lb/>
Jedem Vermo&#x0364;gen und Neigung geraubt wu&#x0364;rden,<lb/>
etwas arbeiten zu la&#x017F;&#x017F;en; dann wollten auch wir<lb/>
lieber zu nu&#x0364;tzlicher Tha&#x0364;tigkeit un&#x017F;ere Kra&#x0364;fte ver-<lb/>
wenden, als bei hartherzigen, &#x017F;cheinheiligen Prie-<lb/>
&#x017F;tern, bei reichen, zur Arbeit unfa&#x0364;higen und &#x017F;chwel-<lb/>
geri&#x017F;chen Edelleuten, oder bei erbarmungslo&#x017F;en,<lb/>
mu&#x0364;ßigen und men&#x017F;chenfreundlichen Beamten die<lb/>
Brodtrinden betteln, die unter ihre Ti&#x017F;che fallen<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t von ihren Hunden ver&#x017F;chma&#x0364;het werden.««<lb/>
Das i&#x017F;t die gewo&#x0364;hnliche Sprache jener Elenden,<lb/>
wenn &#x017F;ie durch die Verweigerung der gering&#x017F;ten Gaben<lb/>
an den Rand der Verzweiflung und fa&#x017F;t bis zum<lb/>
Selb&#x017F;tmorde gebracht &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Jch habe weiße Phari&#x017F;a&#x0364;er und Leviten gekannt,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0262] terland vergoß, waͤhrend der Herr Pfarrer in hoch- toͤnenden Worten vom ſchoͤnen Tode fuͤr’s Vater- land, von der Liebe zu dem angeſtammten Fuͤrſten- hauſe und vom tauſendjaͤhrigen Reich predigte, wo Gerechtigkeit und Freiheit, Friede und Wohlſtand ſich kuͤſſen werden; wie oft ſieht man nicht, ſage ich, daß jene Ungluͤcklichen von dem Geiſtlichen, an deſſen Thuͤre ſie anklopfen, mit einem Bibel- ſpruch getroͤſtet oder gar mit den rauhen und bar- ſchen Worten abgewieſen werden: »Gehet hin und arbeitet! Jhr ſeid noch jung und geſund!« »»Wenn wir nur etwas zu arbeiten haͤtten! Wenn nur nicht von Fuͤrſten und Regierungen alle Erwerbzweige ſo ſehr durch Auflagen niedergebeugt waͤren, daß Jedem Vermoͤgen und Neigung geraubt wuͤrden, etwas arbeiten zu laſſen; dann wollten auch wir lieber zu nuͤtzlicher Thaͤtigkeit unſere Kraͤfte ver- wenden, als bei hartherzigen, ſcheinheiligen Prie- ſtern, bei reichen, zur Arbeit unfaͤhigen und ſchwel- geriſchen Edelleuten, oder bei erbarmungsloſen, muͤßigen und menſchenfreundlichen Beamten die Brodtrinden betteln, die unter ihre Tiſche fallen und ſelbſt von ihren Hunden verſchmaͤhet werden.«« Das iſt die gewoͤhnliche Sprache jener Elenden, wenn ſie durch die Verweigerung der geringſten Gaben an den Rand der Verzweiflung und faſt bis zum Selbſtmorde gebracht ſind. Jch habe weiße Phariſaͤer und Leviten gekannt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/262
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/262>, abgerufen am 08.06.2024.