Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

betrachtet das sogar so sehr als Norm, daß es die
Frau ausdrücklich zur Miterhaltung der Familie
heranzieht. § 1360 lautet: "Der Mann hat der Frau
nach Maßgabe seiner Lebensstellung, seines Ver-
mögens und seiner Erwerbsfähigkeit Unterhalt zu
gewähren. Die Frau hat dem Manne, wenn er
außerstande ist, sich selbst zu unterhalten, den
seiner Lebensweise entsprechenden Unterhalt
nach Maßgabe ihres Vermögens und ihrer Er-
werbsfähigkeit zu gewähren."

Die Vorherrschaft des Mannes ist also von
keinem Standpunkt aus mehr begründet, der letzte
Rest des Mundiums, den das ehemännliche Ent- scheidungsrecht darstellt, muß aufgehoben werden,
um einem Prinzip Platz zu machen, das die Gleich-
berechtigung beider einer Lebensgemeinschaft
angehörenden Teile wahrt. Mann und Frau
müssen die gleichen Rechte genießen, die gemein-
schaftlichen Angelegenheiten sollen, wie L. Gold-
schmidt es vorschlägt, durch Vereinbarung erledigt
werden. Jn guten Ehen geschieht dies bereits
heute. Die gesetzliche Regelung in diesem Sinne ist
aber notwendig, damit diese guten Ehen sich ver-
mehren. Für herrschsüchtig veranlagte Ehemänner
ist die Autorität, die das Gesetz ihnen heute gibt,
wie Geheimrat Bulling in seinem grundlegenden
trefflichen Buche: "Die Deutsche Frau und das

19*

betrachtet das sogar so sehr als Norm, daß es die
Frau ausdrücklich zur Miterhaltung der Familie
heranzieht. § 1360 lautet: „Der Mann hat der Frau
nach Maßgabe seiner Lebensstellung, seines Ver-
mögens und seiner Erwerbsfähigkeit Unterhalt zu
gewähren. Die Frau hat dem Manne, wenn er
außerstande ist, sich selbst zu unterhalten, den
seiner Lebensweise entsprechenden Unterhalt
nach Maßgabe ihres Vermögens und ihrer Er-
werbsfähigkeit zu gewähren.“

Die Vorherrschaft des Mannes ist also von
keinem Standpunkt aus mehr begründet, der letzte
Rest des Mundiums, den das ehemännliche Ent- scheidungsrecht darstellt, muß aufgehoben werden,
um einem Prinzip Platz zu machen, das die Gleich-
berechtigung beider einer Lebensgemeinschaft
angehörenden Teile wahrt. Mann und Frau
müssen die gleichen Rechte genießen, die gemein-
schaftlichen Angelegenheiten sollen, wie L. Gold-
schmidt es vorschlägt, durch Vereinbarung erledigt
werden. Jn guten Ehen geschieht dies bereits
heute. Die gesetzliche Regelung in diesem Sinne ist
aber notwendig, damit diese guten Ehen sich ver-
mehren. Für herrschsüchtig veranlagte Ehemänner
ist die Autorität, die das Gesetz ihnen heute gibt,
wie Geheimrat Bulling in seinem grundlegenden
trefflichen Buche: „Die Deutsche Frau und das

19*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0295" n="291"/>
betrachtet das sogar so sehr als Norm, daß es die<lb/>
Frau ausdrücklich zur Miterhaltung der Familie<lb/>
heranzieht. § 1360 lautet: &#x201E;Der Mann hat der Frau<lb/>
nach Maßgabe seiner Lebensstellung, seines Ver-<lb/>
mögens und seiner Erwerbsfähigkeit Unterhalt zu<lb/>
gewähren. Die Frau hat dem Manne, wenn er<lb/>
außerstande ist, sich selbst zu unterhalten, den<lb/><hi rendition="#g">seiner</hi> Lebensweise entsprechenden Unterhalt<lb/>
nach Maßgabe ihres Vermögens und ihrer Er-<lb/>
werbsfähigkeit zu gewähren.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Die Vorherrschaft des Mannes ist also von<lb/>
keinem Standpunkt aus mehr begründet, der letzte<lb/>
Rest des Mundiums, den das ehemännliche Ent- scheidungsrecht darstellt, muß aufgehoben werden,<lb/>
um einem Prinzip Platz zu machen, das die Gleich-<lb/>
berechtigung <hi rendition="#g">beider</hi> einer Lebensgemeinschaft<lb/>
angehörenden Teile wahrt. Mann und Frau<lb/>
müssen die gleichen Rechte genießen, die gemein-<lb/>
schaftlichen Angelegenheiten sollen, wie L. Gold-<lb/>
schmidt es vorschlägt, durch Vereinbarung erledigt<lb/>
werden. Jn guten Ehen geschieht dies bereits<lb/>
heute. Die gesetzliche Regelung in diesem Sinne ist<lb/>
aber notwendig, damit diese guten Ehen sich ver-<lb/>
mehren. Für herrschsüchtig veranlagte Ehemänner<lb/>
ist die Autorität, die das Gesetz ihnen heute gibt,<lb/>
wie Geheimrat Bulling in seinem grundlegenden<lb/>
trefflichen Buche: &#x201E;Die Deutsche Frau und das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">19*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0295] betrachtet das sogar so sehr als Norm, daß es die Frau ausdrücklich zur Miterhaltung der Familie heranzieht. § 1360 lautet: „Der Mann hat der Frau nach Maßgabe seiner Lebensstellung, seines Ver- mögens und seiner Erwerbsfähigkeit Unterhalt zu gewähren. Die Frau hat dem Manne, wenn er außerstande ist, sich selbst zu unterhalten, den seiner Lebensweise entsprechenden Unterhalt nach Maßgabe ihres Vermögens und ihrer Er- werbsfähigkeit zu gewähren.“ Die Vorherrschaft des Mannes ist also von keinem Standpunkt aus mehr begründet, der letzte Rest des Mundiums, den das ehemännliche Ent- scheidungsrecht darstellt, muß aufgehoben werden, um einem Prinzip Platz zu machen, das die Gleich- berechtigung beider einer Lebensgemeinschaft angehörenden Teile wahrt. Mann und Frau müssen die gleichen Rechte genießen, die gemein- schaftlichen Angelegenheiten sollen, wie L. Gold- schmidt es vorschlägt, durch Vereinbarung erledigt werden. Jn guten Ehen geschieht dies bereits heute. Die gesetzliche Regelung in diesem Sinne ist aber notwendig, damit diese guten Ehen sich ver- mehren. Für herrschsüchtig veranlagte Ehemänner ist die Autorität, die das Gesetz ihnen heute gibt, wie Geheimrat Bulling in seinem grundlegenden trefflichen Buche: „Die Deutsche Frau und das 19*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/295
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/295>, abgerufen am 23.11.2024.