Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

schaft. Der Deputant (der durch Jahreslohn, teil-
weise Landanweisung und Viehweide - festes De-
putat kontraktlich gebundene Arbeiter), der Jnst-
mann, Dienstmann oder Gutstagelöhner, (der durch
Land, Weide, Wohnung, Brennmaterial, Fuhren,
Tagelohn während des Sommers und Drescher-
tragsanteil im Winter ebenfalls kontraktlich ge-
bundene Arbeiter), sie alle schließen den Kontrakt
nicht allein für sich, sondern für die ganze Familie
ab und verpflichten außer sich selbst noch sämt-
liche arbeitsfähige Glieder der Familie, meist
Frau und Tochter, dem Gutsherrn. Selbstver-
ständlich steckt das Familienoberhaupt das Geld
für diese Arbeit ein, und sogar der Tagelohn der
freien Arbeiterin wird trotz des B. G. B. auf dem
Lande dem Hausvater für Frau und Tochter gleich
mitbezahlt.

Zu dieser materiellen Unselbständigkeit, die oft
der erste Grund zur Ab- und Auswanderung sein
dürfte, gesellt sich die allgemeine mißliche materi-
elle Lage.

Die Wohnungs- und gesundheitlichen Verhält-
nisse sind auf dem Lande so schlecht, daß es nur dem
vielen Aufenthalt in der freien Luft zu verdanken
ist, daß die Wirkungen keine schlimmeren sind.
Professor Jakob berichtet, daß in einem hannover-
schen Kreise 48,3 Prozent der 3250 besuchten Häuser
nicht den geringsten Anforderungen der Hygiene

schaft. Der Deputant (der durch Jahreslohn, teil-
weise Landanweisung und Viehweide – festes De-
putat kontraktlich gebundene Arbeiter), der Jnst-
mann, Dienstmann oder Gutstagelöhner, (der durch
Land, Weide, Wohnung, Brennmaterial, Fuhren,
Tagelohn während des Sommers und Drescher-
tragsanteil im Winter ebenfalls kontraktlich ge-
bundene Arbeiter), sie alle schließen den Kontrakt
nicht allein für sich, sondern für die ganze Familie
ab und verpflichten außer sich selbst noch sämt-
liche arbeitsfähige Glieder der Familie, meist
Frau und Tochter, dem Gutsherrn. Selbstver-
ständlich steckt das Familienoberhaupt das Geld
für diese Arbeit ein, und sogar der Tagelohn der
freien Arbeiterin wird trotz des B. G. B. auf dem
Lande dem Hausvater für Frau und Tochter gleich
mitbezahlt.

Zu dieser materiellen Unselbständigkeit, die oft
der erste Grund zur Ab- und Auswanderung sein
dürfte, gesellt sich die allgemeine mißliche materi-
elle Lage.

Die Wohnungs- und gesundheitlichen Verhält-
nisse sind auf dem Lande so schlecht, daß es nur dem
vielen Aufenthalt in der freien Luft zu verdanken
ist, daß die Wirkungen keine schlimmeren sind.
Professor Jakob berichtet, daß in einem hannover-
schen Kreise 48,3 Prozent der 3250 besuchten Häuser
nicht den geringsten Anforderungen der Hygiene

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0077" n="73"/>
schaft. Der Deputant (der durch Jahreslohn, teil-<lb/>
weise Landanweisung und Viehweide &#x2013; festes De-<lb/>
putat kontraktlich gebundene Arbeiter), der Jnst-<lb/>
mann, Dienstmann oder Gutstagelöhner, (der durch<lb/>
Land, Weide, Wohnung, Brennmaterial, Fuhren,<lb/>
Tagelohn während des Sommers und Drescher-<lb/>
tragsanteil im Winter ebenfalls kontraktlich ge-<lb/>
bundene Arbeiter), sie alle schließen den Kontrakt<lb/>
nicht allein für sich, sondern für die ganze Familie<lb/>
ab und verpflichten außer sich selbst noch sämt-<lb/>
liche arbeitsfähige Glieder der Familie, meist<lb/>
Frau und Tochter, dem Gutsherrn. Selbstver-<lb/>
ständlich steckt das Familienoberhaupt das Geld<lb/>
für diese Arbeit ein, und sogar der Tagelohn der<lb/>
freien Arbeiterin wird trotz des B. G. B. auf dem<lb/>
Lande dem Hausvater für Frau und Tochter gleich<lb/>
mitbezahlt.</p><lb/>
            <p>Zu dieser materiellen Unselbständigkeit, die oft<lb/>
der erste Grund zur Ab- und Auswanderung sein<lb/>
dürfte, gesellt sich die allgemeine mißliche materi-<lb/>
elle Lage.</p><lb/>
            <p>Die Wohnungs- und gesundheitlichen Verhält-<lb/>
nisse sind auf dem Lande so schlecht, daß es nur dem<lb/>
vielen Aufenthalt in der freien Luft zu verdanken<lb/>
ist, daß die Wirkungen keine schlimmeren sind.<lb/>
Professor Jakob berichtet, daß in einem hannover-<lb/>
schen Kreise 48,3 Prozent der 3250 besuchten Häuser<lb/>
nicht den geringsten Anforderungen der Hygiene<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0077] schaft. Der Deputant (der durch Jahreslohn, teil- weise Landanweisung und Viehweide – festes De- putat kontraktlich gebundene Arbeiter), der Jnst- mann, Dienstmann oder Gutstagelöhner, (der durch Land, Weide, Wohnung, Brennmaterial, Fuhren, Tagelohn während des Sommers und Drescher- tragsanteil im Winter ebenfalls kontraktlich ge- bundene Arbeiter), sie alle schließen den Kontrakt nicht allein für sich, sondern für die ganze Familie ab und verpflichten außer sich selbst noch sämt- liche arbeitsfähige Glieder der Familie, meist Frau und Tochter, dem Gutsherrn. Selbstver- ständlich steckt das Familienoberhaupt das Geld für diese Arbeit ein, und sogar der Tagelohn der freien Arbeiterin wird trotz des B. G. B. auf dem Lande dem Hausvater für Frau und Tochter gleich mitbezahlt. Zu dieser materiellen Unselbständigkeit, die oft der erste Grund zur Ab- und Auswanderung sein dürfte, gesellt sich die allgemeine mißliche materi- elle Lage. Die Wohnungs- und gesundheitlichen Verhält- nisse sind auf dem Lande so schlecht, daß es nur dem vielen Aufenthalt in der freien Luft zu verdanken ist, daß die Wirkungen keine schlimmeren sind. Professor Jakob berichtet, daß in einem hannover- schen Kreise 48,3 Prozent der 3250 besuchten Häuser nicht den geringsten Anforderungen der Hygiene

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/77
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/77>, abgerufen am 08.05.2024.