Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847.solche Erleichterung im Kopfe, daß sie von Gott in ihrem In¬ Während der vielen Monate, welche die F. unter meiner ſolche Erleichterung im Kopfe, daß ſie von Gott in ihrem In¬ Waͤhrend der vielen Monate, welche die F. unter meiner <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0119" n="111"/> ſolche Erleichterung im Kopfe, daß ſie von Gott in ihrem In¬<lb/> nern erleuchtet zu ſein glaubte, und ihm dafuͤr innig dankte.<lb/> Waͤhrend einer anderen Schwangerſchaft litt ſie 3 Monate lang<lb/> am kalten Fieber, welches endlich von einem Armenarzte ge¬<lb/> heilt wurde, nach welchem ſie aber einen ſehr heftigen Anfall<lb/> von hyſteriſchen Kraͤmpfen bekam. Waͤhrend 9 Stunden konnte<lb/> ſie nicht ſprechen, nur ſeufzen, der Unterleib war krampfhaft<lb/> zuſammengezogen, und eine große Beklemmung auf der Bruſt<lb/> verſetzte ihr faſt den Athem. Ihr frommer Sinn fand auch<lb/> hierin eine heilſame Pruͤfung, welche Gott ihr auferlegt habe,<lb/> daher nannte ſie den Krampfanfall eine Reiſe nach dem Oel¬<lb/> berge, indem ſie uͤberzeugt war, daß Krankheiten Liebesruthen<lb/> ſeien, mit denen, ſo wie mit anderen Leiden Gott ſeine Kin¬<lb/> der zuͤchtige, um ſie zu heiligen, wofuͤr ſie ihm dankbar ſein<lb/> muͤßten.</p><lb/> <p>Waͤhrend der vielen Monate, welche die F. unter meiner<lb/> Aufſicht zubrachte, hat ſich ihr Charakter ſtets im guͤnſtigſten<lb/> Lichte gezeigt, da ſie niemals ihre Sanftmuth, Ordnungsliebe<lb/> und emſige Thaͤtigkeit verleugnete, und in ihrer ganzen Er¬<lb/> ſcheinung das ruͤhrende Bild einer ſtillen, ergebenen Dulderin<lb/> darbot, welche durch die Erinnerung an ein unter ſteten Mi߬<lb/> handlungen zugebrachtes Leben nie zum bitteren Rachegefuͤhl ge¬<lb/> ſtimmt wurde. Ihr Verſtand wird ſich ſchwerlich jemals wieder aus<lb/> den Schlingen des Wahnſinns befreien koͤnnen, aber ihr Ge¬<lb/> muͤth hat eine ſittliche Laͤuterung gewonnen, welche ihr Hoch¬<lb/> achtung und Theilnahme zuwenden muß. Eine ſolche Geſin¬<lb/> nung wirft daher ein helles Licht auf ihre Vergangenheit, und<lb/> man darf ihr unbedenklich Glauben beimeſſen, daß die niemals<lb/> heftig gegen ihren brutalen Ehemann geweſen ſei, und oft<lb/> Gott auf den Knieen um ſeine Beſſerung angefleht habe. Ja<lb/> ſie ſchloß alle uͤbrigen Menſchen, welche wie Bruͤder und<lb/> Schweſtern ſich lieben ſollten, in ihr Gebet ein; und erwaͤgt<lb/> man, daß ſie faſt nur unſittlichen Perſonen, von denen ſie ſo<lb/> viel erduldet hatte, im Leben begegnet war, daß nie Jemand<lb/> ſich ihrer Noth erbarmte, und daß ſie oft Wochen lang im<lb/> tiefſten Jammer mit ihren hungernden Kindern ſchmachtete,<lb/> deren Elend ihr noch jetzt das Herz zerreißt, ſo legt alles<lb/> dies das ſtaͤrkſte Zeugniß dafuͤr ab, daß aͤchte Froͤmmigkeit<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [111/0119]
ſolche Erleichterung im Kopfe, daß ſie von Gott in ihrem In¬
nern erleuchtet zu ſein glaubte, und ihm dafuͤr innig dankte.
Waͤhrend einer anderen Schwangerſchaft litt ſie 3 Monate lang
am kalten Fieber, welches endlich von einem Armenarzte ge¬
heilt wurde, nach welchem ſie aber einen ſehr heftigen Anfall
von hyſteriſchen Kraͤmpfen bekam. Waͤhrend 9 Stunden konnte
ſie nicht ſprechen, nur ſeufzen, der Unterleib war krampfhaft
zuſammengezogen, und eine große Beklemmung auf der Bruſt
verſetzte ihr faſt den Athem. Ihr frommer Sinn fand auch
hierin eine heilſame Pruͤfung, welche Gott ihr auferlegt habe,
daher nannte ſie den Krampfanfall eine Reiſe nach dem Oel¬
berge, indem ſie uͤberzeugt war, daß Krankheiten Liebesruthen
ſeien, mit denen, ſo wie mit anderen Leiden Gott ſeine Kin¬
der zuͤchtige, um ſie zu heiligen, wofuͤr ſie ihm dankbar ſein
muͤßten.
Waͤhrend der vielen Monate, welche die F. unter meiner
Aufſicht zubrachte, hat ſich ihr Charakter ſtets im guͤnſtigſten
Lichte gezeigt, da ſie niemals ihre Sanftmuth, Ordnungsliebe
und emſige Thaͤtigkeit verleugnete, und in ihrer ganzen Er¬
ſcheinung das ruͤhrende Bild einer ſtillen, ergebenen Dulderin
darbot, welche durch die Erinnerung an ein unter ſteten Mi߬
handlungen zugebrachtes Leben nie zum bitteren Rachegefuͤhl ge¬
ſtimmt wurde. Ihr Verſtand wird ſich ſchwerlich jemals wieder aus
den Schlingen des Wahnſinns befreien koͤnnen, aber ihr Ge¬
muͤth hat eine ſittliche Laͤuterung gewonnen, welche ihr Hoch¬
achtung und Theilnahme zuwenden muß. Eine ſolche Geſin¬
nung wirft daher ein helles Licht auf ihre Vergangenheit, und
man darf ihr unbedenklich Glauben beimeſſen, daß die niemals
heftig gegen ihren brutalen Ehemann geweſen ſei, und oft
Gott auf den Knieen um ſeine Beſſerung angefleht habe. Ja
ſie ſchloß alle uͤbrigen Menſchen, welche wie Bruͤder und
Schweſtern ſich lieben ſollten, in ihr Gebet ein; und erwaͤgt
man, daß ſie faſt nur unſittlichen Perſonen, von denen ſie ſo
viel erduldet hatte, im Leben begegnet war, daß nie Jemand
ſich ihrer Noth erbarmte, und daß ſie oft Wochen lang im
tiefſten Jammer mit ihren hungernden Kindern ſchmachtete,
deren Elend ihr noch jetzt das Herz zerreißt, ſo legt alles
dies das ſtaͤrkſte Zeugniß dafuͤr ab, daß aͤchte Froͤmmigkeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |