Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847.indem er allen Aufforderungen zum Genuß von Speisen den hart¬ Vorzüglich folterte ihn letzterer bei folgender Gelegenheit. indem er allen Aufforderungen zum Genuß von Speiſen den hart¬ Vorzuͤglich folterte ihn letzterer bei folgender Gelegenheit. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0042" n="34"/> indem er allen Aufforderungen zum Genuß von Speiſen den hart¬<lb/> naͤckigſten Widerſtand entgegenſtellte. Die Naͤchte brachte er meiſt<lb/> ſchlaflos zu, und die fruͤher ſchon bemerkten Viſionen geſtalteten<lb/> ſich ihm nun zu voͤlligen Teufelsfratzen, ſo daß er aus ſeiner<lb/> Furcht vor dem Satan gar nicht herauskam.</p><lb/> <p>Vorzuͤglich folterte ihn letzterer bei folgender Gelegenheit.<lb/> Er pflegte in dieſen Tagen zu ſeiner Erbauung Verſe aus der<lb/> Bibel abzuſchreiben, wobei er gewiſſenhaft die Stunde von<lb/> 12 — 1 Uhr Mittags vermied, weil in dieſer Zeit ſein Schwa¬<lb/> ger zum Eſſen nach Hauſe kam, dabei mit ſeiner Frau haͤufig in<lb/> Streit gerieth, und beſonders ihn, den R., zum Genuß von<lb/> Speiſen noͤthigen wollte. In ſeiner damaligen Stimmung<lb/> konnte er hierin nur eine Verlockung des Satans ſehen, indem<lb/> er glaubte, daß letzterem jene Stunde geweiht ſei. Ohne Kennt¬<lb/> niß der Zeit glaubte er am Freitage, daß jene boͤſe Stunde ſchon<lb/> verſtrichen ſei, weshalb er wieder Verſe abzuſchreiben anfing.<lb/> Als aber in der Nebenſtube die Uhr Eins ſchlug, uͤberfiel ihn eine<lb/> große Angſt, daß der Teufel ihn zur boͤſen Zeit zum Abſchreiben<lb/> aus der Bibel verfuͤhrt, und ihm dazu das Papier hingelegt habe,<lb/> daher er voll Entſetzen das Papier in Stuͤcke zerriß, waͤhrend es<lb/> ihm vorkam, daß die Fenſterſcheiben von einem lauten Knall er¬<lb/> droͤhnten. Als er voll Abſcheu jene Papierſtuͤcke auf das Dach<lb/> vor ſeinem Fenſter geworfen hatte, fiel es ihm ein, daß er den<lb/> Namen Gottes auf dieſelben geſchrieben, und durch das Zerrei¬<lb/> ßen gleichſam mit Fuͤßen getreten habe. Deshalb bediente er ſich<lb/> einiger zangenartig zuſammengefaßten Holzſtaͤbe, um die beſchrie¬<lb/> benen Papierſtuͤcke zuruͤckzuholen, und ſie als geheiligte Zeichen<lb/> in die Bibel zu legen. Die unbeſchriebenen Papierſtuͤcke hielt er<lb/> dagegen fuͤr ein Eigenthum des Teufels, welcher ſich nicht nur<lb/> darauf vor ſeinem Fenſter lagerte, ſondern auch faſt ununterbro¬<lb/> chen als ein geſtaltloſer Schein ihn umſchwebte. Da die Holz¬<lb/> ſtaͤbe, mit denen er das beſchriebene Papier heraufgeholt hatte,<lb/> durch die Beruͤhrung deſſelben geheiligt waren, ſo glaubte er ſie<lb/> nicht zur Entfernung des teufliſchen Papiers gebrauchen zu duͤr¬<lb/> fen, weshalb er drei Spazierſtoͤcke hervorſuchte, um damit jenen<lb/> boͤſen Talisman hereinzuholen. Dies Papier nebſt den Stoͤcken,<lb/> einem Raſiermeſſer und einer Waſſerflaſche, welche ſeiner Mei¬<lb/> nung nach durch teufliſche Beruͤhrung unheilſtiftend geworden wa¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [34/0042]
indem er allen Aufforderungen zum Genuß von Speiſen den hart¬
naͤckigſten Widerſtand entgegenſtellte. Die Naͤchte brachte er meiſt
ſchlaflos zu, und die fruͤher ſchon bemerkten Viſionen geſtalteten
ſich ihm nun zu voͤlligen Teufelsfratzen, ſo daß er aus ſeiner
Furcht vor dem Satan gar nicht herauskam.
Vorzuͤglich folterte ihn letzterer bei folgender Gelegenheit.
Er pflegte in dieſen Tagen zu ſeiner Erbauung Verſe aus der
Bibel abzuſchreiben, wobei er gewiſſenhaft die Stunde von
12 — 1 Uhr Mittags vermied, weil in dieſer Zeit ſein Schwa¬
ger zum Eſſen nach Hauſe kam, dabei mit ſeiner Frau haͤufig in
Streit gerieth, und beſonders ihn, den R., zum Genuß von
Speiſen noͤthigen wollte. In ſeiner damaligen Stimmung
konnte er hierin nur eine Verlockung des Satans ſehen, indem
er glaubte, daß letzterem jene Stunde geweiht ſei. Ohne Kennt¬
niß der Zeit glaubte er am Freitage, daß jene boͤſe Stunde ſchon
verſtrichen ſei, weshalb er wieder Verſe abzuſchreiben anfing.
Als aber in der Nebenſtube die Uhr Eins ſchlug, uͤberfiel ihn eine
große Angſt, daß der Teufel ihn zur boͤſen Zeit zum Abſchreiben
aus der Bibel verfuͤhrt, und ihm dazu das Papier hingelegt habe,
daher er voll Entſetzen das Papier in Stuͤcke zerriß, waͤhrend es
ihm vorkam, daß die Fenſterſcheiben von einem lauten Knall er¬
droͤhnten. Als er voll Abſcheu jene Papierſtuͤcke auf das Dach
vor ſeinem Fenſter geworfen hatte, fiel es ihm ein, daß er den
Namen Gottes auf dieſelben geſchrieben, und durch das Zerrei¬
ßen gleichſam mit Fuͤßen getreten habe. Deshalb bediente er ſich
einiger zangenartig zuſammengefaßten Holzſtaͤbe, um die beſchrie¬
benen Papierſtuͤcke zuruͤckzuholen, und ſie als geheiligte Zeichen
in die Bibel zu legen. Die unbeſchriebenen Papierſtuͤcke hielt er
dagegen fuͤr ein Eigenthum des Teufels, welcher ſich nicht nur
darauf vor ſeinem Fenſter lagerte, ſondern auch faſt ununterbro¬
chen als ein geſtaltloſer Schein ihn umſchwebte. Da die Holz¬
ſtaͤbe, mit denen er das beſchriebene Papier heraufgeholt hatte,
durch die Beruͤhrung deſſelben geheiligt waren, ſo glaubte er ſie
nicht zur Entfernung des teufliſchen Papiers gebrauchen zu duͤr¬
fen, weshalb er drei Spazierſtoͤcke hervorſuchte, um damit jenen
boͤſen Talisman hereinzuholen. Dies Papier nebſt den Stoͤcken,
einem Raſiermeſſer und einer Waſſerflaſche, welche ſeiner Mei¬
nung nach durch teufliſche Beruͤhrung unheilſtiftend geworden wa¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |