Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847.Schmähsucht derselben scheiterte. Es kam mit ihr schon damals Nach anhaltender religiöser Erregung begierig, ergriff sie Schmaͤhſucht derſelben ſcheiterte. Es kam mit ihr ſchon damals Nach anhaltender religioͤſer Erregung begierig, ergriff ſie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066" n="58"/> Schmaͤhſucht derſelben ſcheiterte. Es kam mit ihr ſchon damals<lb/> bei ihren erbaulichen Betrachtungen ſo weit, daß ſie die Naͤhe<lb/> des Erloͤſers als eines ſteten Begleiters zu ſpuͤren glaubte, und<lb/> daß ſie, in aſcetiſcher Selbſtpruͤfung ſich mit unverdienten<lb/> Selbſtanklagen beſchwerend, in dem durch ihre Beklommenheit<lb/> veranlaßten Herzklopfen eine Beſtaͤtigung des Liederverſes zu<lb/> finden meinte: „Er klopfet fuͤr und fuͤr ſo ſtark an unſres Her¬<lb/> zens Thuͤr.” Im erzwungenen Ernſt einer ſchon damals<lb/> exaltirten Stimmung empfand ſie ſelbſt fuͤr die unſchuldigen<lb/> Jugendfreuden ſo wenig Sympathie mehr, daß ſie in heiteren<lb/> geſelligen Kreiſen ihren bangen Gefuͤhlen durch Weinen Luft<lb/> machen mußte, und daß ſie die Werbung eines jungen Mannes<lb/> um ihre Hand entſchieden zuruͤckwies. Sie beſchaͤftigte ſich<lb/> ſo eifrig mit den Aufgaben aus der Sonntagsſchule und mit<lb/> weiblichen Arbeiten, daß ihr gar keine Zeit zur Erholung blieb,<lb/> und die karge Koſt, mit welcher ſie ſich bei duͤrftigem Erwerbe<lb/> begnuͤgen mußte, wirkte dazu mit, daß ſie ſich in koͤrperlicher<lb/> Beziehung ſehr unwohl befand.</p><lb/> <p>Nach anhaltender religioͤſer Erregung begierig, ergriff ſie<lb/> jede Gelegenheit, dieſelbe in ſich zu wecken und zu unterhalten,<lb/> daher ſie nicht nur ſehr haͤufig die Kirche und pietiſtiſche Ver¬<lb/> ſammlungen beſuchte, ſondern ſich auch eine Menge frommer<lb/> Spruͤche einpraͤgte. Sie glaubte nun erſt zur Erkenntniß der<lb/> Wahrheit gelangt, gleichſam aus dem Seelenſchlafe der Welt¬<lb/> leute erwacht zu ſein, und es uͤberkam ſie dabei eine ſo große<lb/> Freudigkeit, daß ſie oft auf die Worte der Predigten gar nicht<lb/> mehr hoͤrte, ſondern bei dem Namen Jeſu jedesmal in ſich<lb/> wiederholte: „ich halte dich, ich laſſe dich nicht”. Sie erzaͤhlt<lb/> ferner: „ich hatte mich zu jener Zeit ganz entſchieden im Her¬<lb/> zen gegen Gott erklaͤrt: nimm mich nur hin, und fuͤhre mich<lb/> durch die Welt, wie es dem Heilande und dir gefaͤllt, und ſo<lb/> uͤbergebe ich mich dem Herrn, nicht halb, nicht dreiviertel, ſon¬<lb/> dern ganz.” Indeß der muͤhſam errungene Friede ihres Her¬<lb/> zens wurde bald wieder geſtoͤrt durch die Lectuͤre jener fanatiſch<lb/> myſtiſchen Traktaͤtlein, welche ſchon ſo viele Verwirrung und<lb/> Finſterniß in die Koͤpfe, ſo viele Gewiſſensangſt oder ſchwaͤr¬<lb/> meriſche Exaltation in die Gemuͤther gebracht haben. Nament¬<lb/> lich forderte ein ſolches Traktaͤtlein ſie zu jener rigoriſtiſchen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [58/0066]
Schmaͤhſucht derſelben ſcheiterte. Es kam mit ihr ſchon damals
bei ihren erbaulichen Betrachtungen ſo weit, daß ſie die Naͤhe
des Erloͤſers als eines ſteten Begleiters zu ſpuͤren glaubte, und
daß ſie, in aſcetiſcher Selbſtpruͤfung ſich mit unverdienten
Selbſtanklagen beſchwerend, in dem durch ihre Beklommenheit
veranlaßten Herzklopfen eine Beſtaͤtigung des Liederverſes zu
finden meinte: „Er klopfet fuͤr und fuͤr ſo ſtark an unſres Her¬
zens Thuͤr.” Im erzwungenen Ernſt einer ſchon damals
exaltirten Stimmung empfand ſie ſelbſt fuͤr die unſchuldigen
Jugendfreuden ſo wenig Sympathie mehr, daß ſie in heiteren
geſelligen Kreiſen ihren bangen Gefuͤhlen durch Weinen Luft
machen mußte, und daß ſie die Werbung eines jungen Mannes
um ihre Hand entſchieden zuruͤckwies. Sie beſchaͤftigte ſich
ſo eifrig mit den Aufgaben aus der Sonntagsſchule und mit
weiblichen Arbeiten, daß ihr gar keine Zeit zur Erholung blieb,
und die karge Koſt, mit welcher ſie ſich bei duͤrftigem Erwerbe
begnuͤgen mußte, wirkte dazu mit, daß ſie ſich in koͤrperlicher
Beziehung ſehr unwohl befand.
Nach anhaltender religioͤſer Erregung begierig, ergriff ſie
jede Gelegenheit, dieſelbe in ſich zu wecken und zu unterhalten,
daher ſie nicht nur ſehr haͤufig die Kirche und pietiſtiſche Ver¬
ſammlungen beſuchte, ſondern ſich auch eine Menge frommer
Spruͤche einpraͤgte. Sie glaubte nun erſt zur Erkenntniß der
Wahrheit gelangt, gleichſam aus dem Seelenſchlafe der Welt¬
leute erwacht zu ſein, und es uͤberkam ſie dabei eine ſo große
Freudigkeit, daß ſie oft auf die Worte der Predigten gar nicht
mehr hoͤrte, ſondern bei dem Namen Jeſu jedesmal in ſich
wiederholte: „ich halte dich, ich laſſe dich nicht”. Sie erzaͤhlt
ferner: „ich hatte mich zu jener Zeit ganz entſchieden im Her¬
zen gegen Gott erklaͤrt: nimm mich nur hin, und fuͤhre mich
durch die Welt, wie es dem Heilande und dir gefaͤllt, und ſo
uͤbergebe ich mich dem Herrn, nicht halb, nicht dreiviertel, ſon¬
dern ganz.” Indeß der muͤhſam errungene Friede ihres Her¬
zens wurde bald wieder geſtoͤrt durch die Lectuͤre jener fanatiſch
myſtiſchen Traktaͤtlein, welche ſchon ſo viele Verwirrung und
Finſterniß in die Koͤpfe, ſo viele Gewiſſensangſt oder ſchwaͤr¬
meriſche Exaltation in die Gemuͤther gebracht haben. Nament¬
lich forderte ein ſolches Traktaͤtlein ſie zu jener rigoriſtiſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |