Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Selbstprüfung auf, welche bei reizbarer Schwäche des Charak¬
ters eine tiefe Erschütterung des moralischen Gefühls nur allzu¬
leicht herbeiführt, und durch erregten Zwiespalt im Herzen oft
genug die Kraft des Willens bricht. So geschah es auch bei
der W., welche in großer Beklemmung mehrere Nächte schlaflos
zubrachte, und auch an den Tagen keine Ruhe fand, daher schon
damals (im Frühlinge 1832) die ersten Erscheinungen des
Wahnsinns, gleichsam ein fernes Wetterleuchten aus dunstig
schwülem Himmel, hervortraten. Denn als die W. an einem
Abende, nachdem sie am Schlusse der Arbeit in einem fremden
Hause von den Bewohnern desselben sich mit der Aeußerung
verabschiedete, sie werde wegen großer Körperschwäche schwerlich
wiederkommen, tief bekümmert nach ihrer Wohnung zurückkehrte,
schaute sie auf der Straße zum Himmel auf, und erblickte das
Abendmahl des Herrn, welches er mit seinen Jüngern am Ti¬
sche sitzend feierte. Unter diesem Bilde waren mehrere Linien
gezogen, welche ihrer Meinung nach bedeuteten, daß die Glau¬
bensstufen der Menschen nach dem Grade ihrer Frömmigkeit ver¬
schieden seien. Diese Vision war unstreitig aus dem tief gefühlten
Bedürfnisse einer höheren sittlichen Läuterung entsprungen, wel¬
che mit eigener Kraft vollbringen zu können sie nicht hoffte,
daher sie von der Nothwendigkeit, der Gnade Gottes durch das
Sacrament theilhaftig zu werden, durchdrungen war, und des¬
halb in jenem Bilde die Verklärung des Abendmahls erblickte,
wie es beim leiblichen Genusse auf Erden zugleich mit frommer
Erhebung in den Himmel gefeiert werden müsse. Dennoch
war ihr so viel Reflexion geblieben, daß sie darüber erstaunte,
wie sie gleichzeitig in einen träumenden Zustand versetzt sein,
und dennoch wach auf der Straße wandeln könne; indeß konnte
eine solche objective Dialektik für sie, welche mit ganz anderen
Interessen beschäftigt war, keine große Bedeutung haben.

Nach schlafloser Nacht besuchte sie am unmittelbar darauf
folgenden Himmelfahrtstage die Kirche, wo sie aber, ganz er¬
füllt vom mächtigen Gefühlsdrange, kaum auf die Predigt hörte.
Ihr vorherrschender Gedanke muß die Nothwendigkeit einer Gna¬
denwirkung Gottes durch die Sacramente und ihre hohe Be¬
dürftigkeit derselben gewesen sein, denn plötzlich vernahm sie
in ihrem Herzen einen mächtigen Ruf: "du bist ein Jude,

Selbſtpruͤfung auf, welche bei reizbarer Schwaͤche des Charak¬
ters eine tiefe Erſchuͤtterung des moraliſchen Gefuͤhls nur allzu¬
leicht herbeifuͤhrt, und durch erregten Zwieſpalt im Herzen oft
genug die Kraft des Willens bricht. So geſchah es auch bei
der W., welche in großer Beklemmung mehrere Naͤchte ſchlaflos
zubrachte, und auch an den Tagen keine Ruhe fand, daher ſchon
damals (im Fruͤhlinge 1832) die erſten Erſcheinungen des
Wahnſinns, gleichſam ein fernes Wetterleuchten aus dunſtig
ſchwuͤlem Himmel, hervortraten. Denn als die W. an einem
Abende, nachdem ſie am Schluſſe der Arbeit in einem fremden
Hauſe von den Bewohnern deſſelben ſich mit der Aeußerung
verabſchiedete, ſie werde wegen großer Koͤrperſchwaͤche ſchwerlich
wiederkommen, tief bekuͤmmert nach ihrer Wohnung zuruͤckkehrte,
ſchaute ſie auf der Straße zum Himmel auf, und erblickte das
Abendmahl des Herrn, welches er mit ſeinen Juͤngern am Ti¬
ſche ſitzend feierte. Unter dieſem Bilde waren mehrere Linien
gezogen, welche ihrer Meinung nach bedeuteten, daß die Glau¬
bensſtufen der Menſchen nach dem Grade ihrer Froͤmmigkeit ver¬
ſchieden ſeien. Dieſe Viſion war unſtreitig aus dem tief gefuͤhlten
Beduͤrfniſſe einer hoͤheren ſittlichen Laͤuterung entſprungen, wel¬
che mit eigener Kraft vollbringen zu koͤnnen ſie nicht hoffte,
daher ſie von der Nothwendigkeit, der Gnade Gottes durch das
Sacrament theilhaftig zu werden, durchdrungen war, und des¬
halb in jenem Bilde die Verklaͤrung des Abendmahls erblickte,
wie es beim leiblichen Genuſſe auf Erden zugleich mit frommer
Erhebung in den Himmel gefeiert werden muͤſſe. Dennoch
war ihr ſo viel Reflexion geblieben, daß ſie daruͤber erſtaunte,
wie ſie gleichzeitig in einen traͤumenden Zuſtand verſetzt ſein,
und dennoch wach auf der Straße wandeln koͤnne; indeß konnte
eine ſolche objective Dialektik fuͤr ſie, welche mit ganz anderen
Intereſſen beſchaͤftigt war, keine große Bedeutung haben.

Nach ſchlafloſer Nacht beſuchte ſie am unmittelbar darauf
folgenden Himmelfahrtstage die Kirche, wo ſie aber, ganz er¬
fuͤllt vom maͤchtigen Gefuͤhlsdrange, kaum auf die Predigt hoͤrte.
Ihr vorherrſchender Gedanke muß die Nothwendigkeit einer Gna¬
denwirkung Gottes durch die Sacramente und ihre hohe Be¬
duͤrftigkeit derſelben geweſen ſein, denn ploͤtzlich vernahm ſie
in ihrem Herzen einen maͤchtigen Ruf: „du biſt ein Jude,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="59"/>
Selb&#x017F;tpru&#x0364;fung auf, welche bei reizbarer Schwa&#x0364;che des Charak¬<lb/>
ters eine tiefe Er&#x017F;chu&#x0364;tterung des morali&#x017F;chen Gefu&#x0364;hls nur allzu¬<lb/>
leicht herbeifu&#x0364;hrt, und durch erregten Zwie&#x017F;palt im Herzen oft<lb/>
genug die Kraft des Willens bricht. So ge&#x017F;chah es auch bei<lb/>
der W., welche in großer Beklemmung mehrere Na&#x0364;chte &#x017F;chlaflos<lb/>
zubrachte, und auch an den Tagen keine Ruhe fand, daher &#x017F;chon<lb/>
damals (im Fru&#x0364;hlinge 1832) die er&#x017F;ten Er&#x017F;cheinungen des<lb/>
Wahn&#x017F;inns, gleich&#x017F;am ein fernes Wetterleuchten aus dun&#x017F;tig<lb/>
&#x017F;chwu&#x0364;lem Himmel, hervortraten. Denn als die W. an einem<lb/>
Abende, nachdem &#x017F;ie am Schlu&#x017F;&#x017F;e der Arbeit in einem fremden<lb/>
Hau&#x017F;e von den Bewohnern de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;ich mit der Aeußerung<lb/>
verab&#x017F;chiedete, &#x017F;ie werde wegen großer Ko&#x0364;rper&#x017F;chwa&#x0364;che &#x017F;chwerlich<lb/>
wiederkommen, tief beku&#x0364;mmert nach ihrer Wohnung zuru&#x0364;ckkehrte,<lb/>
&#x017F;chaute &#x017F;ie auf der Straße zum Himmel auf, und erblickte das<lb/>
Abendmahl des Herrn, welches er mit &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern am Ti¬<lb/>
&#x017F;che &#x017F;itzend feierte. Unter die&#x017F;em Bilde waren mehrere Linien<lb/>
gezogen, welche ihrer Meinung nach bedeuteten, daß die Glau¬<lb/>
bens&#x017F;tufen der Men&#x017F;chen nach dem Grade ihrer Fro&#x0364;mmigkeit ver¬<lb/>
&#x017F;chieden &#x017F;eien. Die&#x017F;e Vi&#x017F;ion war un&#x017F;treitig aus dem tief gefu&#x0364;hlten<lb/>
Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e einer ho&#x0364;heren &#x017F;ittlichen La&#x0364;uterung ent&#x017F;prungen, wel¬<lb/>
che mit eigener Kraft vollbringen zu ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht hoffte,<lb/>
daher &#x017F;ie von der Nothwendigkeit, der Gnade Gottes durch das<lb/>
Sacrament theilhaftig zu werden, durchdrungen war, und des¬<lb/>
halb in jenem Bilde die Verkla&#x0364;rung des Abendmahls erblickte,<lb/>
wie es beim leiblichen Genu&#x017F;&#x017F;e auf Erden zugleich mit frommer<lb/>
Erhebung in den Himmel gefeiert werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Dennoch<lb/>
war ihr &#x017F;o viel Reflexion geblieben, daß &#x017F;ie daru&#x0364;ber er&#x017F;taunte,<lb/>
wie &#x017F;ie gleichzeitig in einen tra&#x0364;umenden Zu&#x017F;tand ver&#x017F;etzt &#x017F;ein,<lb/>
und dennoch wach auf der Straße wandeln ko&#x0364;nne; indeß konnte<lb/>
eine &#x017F;olche objective Dialektik fu&#x0364;r &#x017F;ie, welche mit ganz anderen<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;cha&#x0364;ftigt war, keine große Bedeutung haben.</p><lb/>
        <p>Nach &#x017F;chlaflo&#x017F;er Nacht be&#x017F;uchte &#x017F;ie am unmittelbar darauf<lb/>
folgenden Himmelfahrtstage die Kirche, wo &#x017F;ie aber, ganz er¬<lb/>
fu&#x0364;llt vom ma&#x0364;chtigen Gefu&#x0364;hlsdrange, kaum auf die Predigt ho&#x0364;rte.<lb/>
Ihr vorherr&#x017F;chender Gedanke muß die Nothwendigkeit einer Gna¬<lb/>
denwirkung Gottes durch die Sacramente und ihre hohe Be¬<lb/>
du&#x0364;rftigkeit der&#x017F;elben gewe&#x017F;en &#x017F;ein, denn plo&#x0364;tzlich vernahm &#x017F;ie<lb/>
in ihrem Herzen einen ma&#x0364;chtigen Ruf: &#x201E;du bi&#x017F;t ein Jude,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0067] Selbſtpruͤfung auf, welche bei reizbarer Schwaͤche des Charak¬ ters eine tiefe Erſchuͤtterung des moraliſchen Gefuͤhls nur allzu¬ leicht herbeifuͤhrt, und durch erregten Zwieſpalt im Herzen oft genug die Kraft des Willens bricht. So geſchah es auch bei der W., welche in großer Beklemmung mehrere Naͤchte ſchlaflos zubrachte, und auch an den Tagen keine Ruhe fand, daher ſchon damals (im Fruͤhlinge 1832) die erſten Erſcheinungen des Wahnſinns, gleichſam ein fernes Wetterleuchten aus dunſtig ſchwuͤlem Himmel, hervortraten. Denn als die W. an einem Abende, nachdem ſie am Schluſſe der Arbeit in einem fremden Hauſe von den Bewohnern deſſelben ſich mit der Aeußerung verabſchiedete, ſie werde wegen großer Koͤrperſchwaͤche ſchwerlich wiederkommen, tief bekuͤmmert nach ihrer Wohnung zuruͤckkehrte, ſchaute ſie auf der Straße zum Himmel auf, und erblickte das Abendmahl des Herrn, welches er mit ſeinen Juͤngern am Ti¬ ſche ſitzend feierte. Unter dieſem Bilde waren mehrere Linien gezogen, welche ihrer Meinung nach bedeuteten, daß die Glau¬ bensſtufen der Menſchen nach dem Grade ihrer Froͤmmigkeit ver¬ ſchieden ſeien. Dieſe Viſion war unſtreitig aus dem tief gefuͤhlten Beduͤrfniſſe einer hoͤheren ſittlichen Laͤuterung entſprungen, wel¬ che mit eigener Kraft vollbringen zu koͤnnen ſie nicht hoffte, daher ſie von der Nothwendigkeit, der Gnade Gottes durch das Sacrament theilhaftig zu werden, durchdrungen war, und des¬ halb in jenem Bilde die Verklaͤrung des Abendmahls erblickte, wie es beim leiblichen Genuſſe auf Erden zugleich mit frommer Erhebung in den Himmel gefeiert werden muͤſſe. Dennoch war ihr ſo viel Reflexion geblieben, daß ſie daruͤber erſtaunte, wie ſie gleichzeitig in einen traͤumenden Zuſtand verſetzt ſein, und dennoch wach auf der Straße wandeln koͤnne; indeß konnte eine ſolche objective Dialektik fuͤr ſie, welche mit ganz anderen Intereſſen beſchaͤftigt war, keine große Bedeutung haben. Nach ſchlafloſer Nacht beſuchte ſie am unmittelbar darauf folgenden Himmelfahrtstage die Kirche, wo ſie aber, ganz er¬ fuͤllt vom maͤchtigen Gefuͤhlsdrange, kaum auf die Predigt hoͤrte. Ihr vorherrſchender Gedanke muß die Nothwendigkeit einer Gna¬ denwirkung Gottes durch die Sacramente und ihre hohe Be¬ duͤrftigkeit derſelben geweſen ſein, denn ploͤtzlich vernahm ſie in ihrem Herzen einen maͤchtigen Ruf: „du biſt ein Jude,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/67
Zitationshilfe: Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/67>, abgerufen am 25.11.2024.