Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

blutendem Kopfe auf dem Pflaster, meine Mutter
aber konnte ihm nicht helfen, denn auch sie sank
ohnmächtig an der Thüre zusammen.

Der Jäger hielt athmend inne, bewegt von
seiner eigenen Erzählung, deren Einzelheiten, wie
er nach einer Pause sagte, ihm so lebhaft vor-
schwebten, weil der Vorfall mit den kleinsten Zügen
von den Dabeigewesenen ihm mehr als hundertmal
berichtet worden sei. -- Er sei die Haus- und Fa-
miliengeschichte geworden. Sein Zuhörer strich sich
die Haare bedächtig aus der Stirn und sagte nach
einer Weile: Daß die Sache keine schlimmen
Folgen gehabt hat, stellt sich dar, denn Sie sitzen
da ganz frisch und gesund, junger Herr.

Glücklicherweise war der Schreck das Aergste
dabei gewesen, erwiederte der Jäger. Mein Vater
hatte sich schnell bügellos zu machen gewußt, sein
Epaulett war ihm, von der heftigen Bewegung
gelöst, unter den Kopf gefahren und schützte vor
einem zu harten Aufschlagen; er kam mit eine
leichten Wunde davon. Auch meiner Mutter, für
welche das Schlimmste zu befürchten stand, half
ihre überaus kräftige Natur. Sie erholte sich und
dauerte ihre Zeit aus, obgleich die Gedanken an

blutendem Kopfe auf dem Pflaſter, meine Mutter
aber konnte ihm nicht helfen, denn auch ſie ſank
ohnmächtig an der Thüre zuſammen.

Der Jäger hielt athmend inne, bewegt von
ſeiner eigenen Erzählung, deren Einzelheiten, wie
er nach einer Pauſe ſagte, ihm ſo lebhaft vor-
ſchwebten, weil der Vorfall mit den kleinſten Zügen
von den Dabeigeweſenen ihm mehr als hundertmal
berichtet worden ſei. — Er ſei die Haus- und Fa-
miliengeſchichte geworden. Sein Zuhörer ſtrich ſich
die Haare bedächtig aus der Stirn und ſagte nach
einer Weile: Daß die Sache keine ſchlimmen
Folgen gehabt hat, ſtellt ſich dar, denn Sie ſitzen
da ganz friſch und geſund, junger Herr.

Glücklicherweiſe war der Schreck das Aergſte
dabei geweſen, erwiederte der Jäger. Mein Vater
hatte ſich ſchnell bügellos zu machen gewußt, ſein
Epaulett war ihm, von der heftigen Bewegung
gelöſt, unter den Kopf gefahren und ſchützte vor
einem zu harten Aufſchlagen; er kam mit eine
leichten Wunde davon. Auch meiner Mutter, für
welche das Schlimmſte zu befürchten ſtand, half
ihre überaus kräftige Natur. Sie erholte ſich und
dauerte ihre Zeit aus, obgleich die Gedanken an

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0371" n="363"/>
blutendem Kopfe auf dem Pfla&#x017F;ter, meine Mutter<lb/>
aber konnte ihm nicht helfen, denn auch &#x017F;ie &#x017F;ank<lb/>
ohnmächtig an der Thüre zu&#x017F;ammen.</p><lb/>
          <p>Der Jäger hielt athmend inne, bewegt von<lb/>
&#x017F;einer eigenen Erzählung, deren Einzelheiten, wie<lb/>
er nach einer Pau&#x017F;e &#x017F;agte, ihm &#x017F;o lebhaft vor-<lb/>
&#x017F;chwebten, weil der Vorfall mit den klein&#x017F;ten Zügen<lb/>
von den Dabeigewe&#x017F;enen ihm mehr als hundertmal<lb/>
berichtet worden &#x017F;ei. &#x2014; Er &#x017F;ei die Haus- und Fa-<lb/>
milienge&#x017F;chichte geworden. Sein Zuhörer &#x017F;trich &#x017F;ich<lb/>
die Haare bedächtig aus der Stirn und &#x017F;agte nach<lb/>
einer Weile: Daß die Sache keine &#x017F;chlimmen<lb/>
Folgen gehabt hat, &#x017F;tellt &#x017F;ich dar, denn Sie &#x017F;itzen<lb/>
da ganz fri&#x017F;ch und ge&#x017F;und, junger Herr.</p><lb/>
          <p>Glücklicherwei&#x017F;e war der Schreck das Aerg&#x017F;te<lb/>
dabei gewe&#x017F;en, erwiederte der Jäger. Mein Vater<lb/>
hatte &#x017F;ich &#x017F;chnell bügellos zu machen gewußt, &#x017F;ein<lb/>
Epaulett war ihm, von der heftigen Bewegung<lb/>
gelö&#x017F;t, unter den Kopf gefahren und &#x017F;chützte vor<lb/>
einem zu harten Auf&#x017F;chlagen; er kam mit eine<lb/>
leichten Wunde davon. Auch meiner Mutter, für<lb/>
welche das Schlimm&#x017F;te zu befürchten &#x017F;tand, half<lb/>
ihre überaus kräftige Natur. Sie erholte &#x017F;ich und<lb/>
dauerte ihre Zeit aus, obgleich die Gedanken an<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0371] blutendem Kopfe auf dem Pflaſter, meine Mutter aber konnte ihm nicht helfen, denn auch ſie ſank ohnmächtig an der Thüre zuſammen. Der Jäger hielt athmend inne, bewegt von ſeiner eigenen Erzählung, deren Einzelheiten, wie er nach einer Pauſe ſagte, ihm ſo lebhaft vor- ſchwebten, weil der Vorfall mit den kleinſten Zügen von den Dabeigeweſenen ihm mehr als hundertmal berichtet worden ſei. — Er ſei die Haus- und Fa- miliengeſchichte geworden. Sein Zuhörer ſtrich ſich die Haare bedächtig aus der Stirn und ſagte nach einer Weile: Daß die Sache keine ſchlimmen Folgen gehabt hat, ſtellt ſich dar, denn Sie ſitzen da ganz friſch und geſund, junger Herr. Glücklicherweiſe war der Schreck das Aergſte dabei geweſen, erwiederte der Jäger. Mein Vater hatte ſich ſchnell bügellos zu machen gewußt, ſein Epaulett war ihm, von der heftigen Bewegung gelöſt, unter den Kopf gefahren und ſchützte vor einem zu harten Aufſchlagen; er kam mit eine leichten Wunde davon. Auch meiner Mutter, für welche das Schlimmſte zu befürchten ſtand, half ihre überaus kräftige Natur. Sie erholte ſich und dauerte ihre Zeit aus, obgleich die Gedanken an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/371
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/371>, abgerufen am 01.06.2024.