Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Garden zu Fontainebleau. Viele, diesen
gemäße Darstellungen reihten sich ihnen an. In
einer Ecke des Zimmers sah der Jäger ein Bücher-
brett mit den Werken von Segur, Gourgaud, Fain,
LasCases und Andern, welche zu dieser Autoren-
Reihe gehörten.

Dennoch hatte er die Mahnung seines Beglei-
ters nicht ganz verstanden und wollte ihn eben
um nähere Erläuterung bitten, als der Hauptmann
das Zimmer betrat. Es war ein ältlicher Herr in
blauem Oberrock, das rothe Band im Knopfloch.
Durch das hagere Gesicht zogen sich unzählige
Runzeln und auch einige Schmarren. Er begrüßte
seine Gäste mit trockener Höflichkeit, lud sie zum
Sitzen und ließ sich den Namen der Jägers nen-
nen, den der Diaconus ohne Arg aussprach, ehe sein
Träger es verhindern konnte. Ich habe, sagte der
Hauptmann, indem er nachsann, Einen dieses Na-
mens bei den Würtembergern in Rußland gekannt.
Der Zufall führte uns mehrmals zusammen, bei
Smolensk geriethen wir beide in Gefangenschaft,
halfen uns aber bald wieder heraus.

Das war mein Oheim, erwiederte der Jäger. --
Diese Entdeckung gab ihm sogleich einen näheren

27*

von den Garden zu Fontainebleau. Viele, dieſen
gemäße Darſtellungen reihten ſich ihnen an. In
einer Ecke des Zimmers ſah der Jäger ein Bücher-
brett mit den Werken von Segur, Gourgaud, Fain,
LasCaſes und Andern, welche zu dieſer Autoren-
Reihe gehörten.

Dennoch hatte er die Mahnung ſeines Beglei-
ters nicht ganz verſtanden und wollte ihn eben
um nähere Erläuterung bitten, als der Hauptmann
das Zimmer betrat. Es war ein ältlicher Herr in
blauem Oberrock, das rothe Band im Knopfloch.
Durch das hagere Geſicht zogen ſich unzählige
Runzeln und auch einige Schmarren. Er begrüßte
ſeine Gäſte mit trockener Höflichkeit, lud ſie zum
Sitzen und ließ ſich den Namen der Jägers nen-
nen, den der Diaconus ohne Arg ausſprach, ehe ſein
Träger es verhindern konnte. Ich habe, ſagte der
Hauptmann, indem er nachſann, Einen dieſes Na-
mens bei den Würtembergern in Rußland gekannt.
Der Zufall führte uns mehrmals zuſammen, bei
Smolensk geriethen wir beide in Gefangenſchaft,
halfen uns aber bald wieder heraus.

Das war mein Oheim, erwiederte der Jäger. —
Dieſe Entdeckung gab ihm ſogleich einen näheren

27*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0427" n="419"/>
von den Garden zu Fontainebleau. Viele, die&#x017F;en<lb/>
gemäße Dar&#x017F;tellungen reihten &#x017F;ich ihnen an. In<lb/>
einer Ecke des Zimmers &#x017F;ah der Jäger ein Bücher-<lb/>
brett mit den Werken von Segur, Gourgaud, Fain,<lb/>
LasCa&#x017F;es und Andern, welche zu die&#x017F;er Autoren-<lb/>
Reihe gehörten.</p><lb/>
          <p>Dennoch hatte er die Mahnung &#x017F;eines Beglei-<lb/>
ters nicht ganz ver&#x017F;tanden und wollte ihn eben<lb/>
um nähere Erläuterung bitten, als der Hauptmann<lb/>
das Zimmer betrat. Es war ein ältlicher Herr in<lb/>
blauem Oberrock, das rothe Band im Knopfloch.<lb/>
Durch das hagere Ge&#x017F;icht zogen &#x017F;ich unzählige<lb/>
Runzeln und auch einige Schmarren. Er begrüßte<lb/>
&#x017F;eine Gä&#x017F;te mit trockener Höflichkeit, lud &#x017F;ie zum<lb/>
Sitzen und ließ &#x017F;ich den Namen der Jägers nen-<lb/>
nen, den der Diaconus ohne Arg aus&#x017F;prach, ehe &#x017F;ein<lb/>
Träger es verhindern konnte. Ich habe, &#x017F;agte der<lb/>
Hauptmann, indem er nach&#x017F;ann, Einen die&#x017F;es Na-<lb/>
mens bei den Würtembergern in Rußland gekannt.<lb/>
Der Zufall führte uns mehrmals zu&#x017F;ammen, bei<lb/>
Smolensk geriethen wir beide in Gefangen&#x017F;chaft,<lb/>
halfen uns aber bald wieder heraus.</p><lb/>
          <p>Das war mein Oheim, erwiederte der Jäger. &#x2014;<lb/>
Die&#x017F;e Entdeckung gab ihm &#x017F;ogleich einen näheren<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">27*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0427] von den Garden zu Fontainebleau. Viele, dieſen gemäße Darſtellungen reihten ſich ihnen an. In einer Ecke des Zimmers ſah der Jäger ein Bücher- brett mit den Werken von Segur, Gourgaud, Fain, LasCaſes und Andern, welche zu dieſer Autoren- Reihe gehörten. Dennoch hatte er die Mahnung ſeines Beglei- ters nicht ganz verſtanden und wollte ihn eben um nähere Erläuterung bitten, als der Hauptmann das Zimmer betrat. Es war ein ältlicher Herr in blauem Oberrock, das rothe Band im Knopfloch. Durch das hagere Geſicht zogen ſich unzählige Runzeln und auch einige Schmarren. Er begrüßte ſeine Gäſte mit trockener Höflichkeit, lud ſie zum Sitzen und ließ ſich den Namen der Jägers nen- nen, den der Diaconus ohne Arg ausſprach, ehe ſein Träger es verhindern konnte. Ich habe, ſagte der Hauptmann, indem er nachſann, Einen dieſes Na- mens bei den Würtembergern in Rußland gekannt. Der Zufall führte uns mehrmals zuſammen, bei Smolensk geriethen wir beide in Gefangenſchaft, halfen uns aber bald wieder heraus. Das war mein Oheim, erwiederte der Jäger. — Dieſe Entdeckung gab ihm ſogleich einen näheren 27*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/427
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/427>, abgerufen am 01.06.2024.