Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839.auf den Grund. Leider entdeckten da meine For- Die wohlthätigen und rechtschaffenen Mütter auf den Grund. Leider entdeckten da meine For- Die wohlthätigen und rechtſchaffenen Mütter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0168" n="150"/> auf den Grund. Leider entdeckten da meine For-<lb/> ſchungen gewiſſe Schattenſeiten an dem ſonſt ſo<lb/> liebenswürdigen und vollkommenen Zuſtande der<lb/> helikoniſchen Ziegenheerde.</p><lb/> <p>Die wohlthätigen und rechtſchaffenen Mütter<lb/> hatten nämlich einen Verein „zur Linderung des<lb/> Elendes leidender Naturweſen“ geſtiftet. Dieſer<lb/> Verein war aus den Trümmern eines früheren,<lb/> untergegangenen entſtanden, welcher auf die Ver-<lb/> feinerung ihrer Pelze abgezielt hatte. Ein reiſen-<lb/> der Waldeſel war nämlich einſtmals über den He-<lb/> likon gekommen, hatte aus der Hippokrene geſoffen<lb/> und darauf von dem wundervollen Geſpinnſte der<lb/> Tübetziege phantaſirt, aus welchem in Kaſchmir<lb/> die herrlichen und koſtbaren Shals gewebt werden.<lb/> Der phantaſirende Eſel hatte weder Tübetziegen<lb/> noch Kaſchmirſhals ſelbſt geſehen, ſondern im Walde<lb/> einen armeniſchen Kaufmann davon reden hören,<lb/> der zwar mit den Shals bekannt war, die Ziegen<lb/> aber auch nie in Augenſchein genommen hatte,<lb/> ſondern nur von ſeinem verſtorbenen Bruder gehört<lb/> haben wollte, es gebe dergleichen. Die Phantaſie<lb/> des Eſels entzündete aber die Phantaſie der Müt-<lb/> ter und befruchtete ihren Geiſt mit dem Ideale<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0168]
auf den Grund. Leider entdeckten da meine For-
ſchungen gewiſſe Schattenſeiten an dem ſonſt ſo
liebenswürdigen und vollkommenen Zuſtande der
helikoniſchen Ziegenheerde.
Die wohlthätigen und rechtſchaffenen Mütter
hatten nämlich einen Verein „zur Linderung des
Elendes leidender Naturweſen“ geſtiftet. Dieſer
Verein war aus den Trümmern eines früheren,
untergegangenen entſtanden, welcher auf die Ver-
feinerung ihrer Pelze abgezielt hatte. Ein reiſen-
der Waldeſel war nämlich einſtmals über den He-
likon gekommen, hatte aus der Hippokrene geſoffen
und darauf von dem wundervollen Geſpinnſte der
Tübetziege phantaſirt, aus welchem in Kaſchmir
die herrlichen und koſtbaren Shals gewebt werden.
Der phantaſirende Eſel hatte weder Tübetziegen
noch Kaſchmirſhals ſelbſt geſehen, ſondern im Walde
einen armeniſchen Kaufmann davon reden hören,
der zwar mit den Shals bekannt war, die Ziegen
aber auch nie in Augenſchein genommen hatte,
ſondern nur von ſeinem verſtorbenen Bruder gehört
haben wollte, es gebe dergleichen. Die Phantaſie
des Eſels entzündete aber die Phantaſie der Müt-
ter und befruchtete ihren Geiſt mit dem Ideale
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |