fallene, sondern nur die Absicht, auch den Diaco- nus als unruhigen Kopf bei Gelegenheit zu denunciiren.
Dieser ging mit dem Hofschulzen still lächelnd zurück, sagte aber nichts. Im Baumgarten spiel- ten die Musicanten auf und der Tanz begann. Der Bräutigam, welcher nun endlich auch zu einem Ver- gnügen gelangte, führte zuerst die Braut auf, dann brachte er sie den nächsten Anverwandten, einem nach dem Andern zu, um auch ein Gängelchen mit ihr zu machen. Erst tanzten sie Menuett, einen munteren darauf, und dann den sogenannten Schu- stertanz mit seinen possierlichen Sprüngen. Das Gras im Baumgarten war bald niedergetanzt und der Boden so glatt geworden wie eine Tenne. Die Köpfe hatten sich erhitzt, die Männer jauchzten, die Mädchen kreischten und es war viel Lärmens, Springens und Jubilirens im Oberhofe.
fallene, ſondern nur die Abſicht, auch den Diaco- nus als unruhigen Kopf bei Gelegenheit zu denunciiren.
Dieſer ging mit dem Hofſchulzen ſtill lächelnd zurück, ſagte aber nichts. Im Baumgarten ſpiel- ten die Muſicanten auf und der Tanz begann. Der Bräutigam, welcher nun endlich auch zu einem Ver- gnügen gelangte, führte zuerſt die Braut auf, dann brachte er ſie den nächſten Anverwandten, einem nach dem Andern zu, um auch ein Gängelchen mit ihr zu machen. Erſt tanzten ſie Menuett, einen munteren darauf, und dann den ſogenannten Schu- ſtertanz mit ſeinen poſſierlichen Sprüngen. Das Gras im Baumgarten war bald niedergetanzt und der Boden ſo glatt geworden wie eine Tenne. Die Köpfe hatten ſich erhitzt, die Männer jauchzten, die Mädchen kreiſchten und es war viel Lärmens, Springens und Jubilirens im Oberhofe.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0126"n="112"/>
fallene, ſondern nur die Abſicht, auch den Diaco-<lb/>
nus als unruhigen Kopf bei Gelegenheit zu<lb/>
denunciiren.</p><lb/><p>Dieſer ging mit dem Hofſchulzen ſtill lächelnd<lb/>
zurück, ſagte aber nichts. Im Baumgarten ſpiel-<lb/>
ten die Muſicanten auf und der Tanz begann. Der<lb/>
Bräutigam, welcher nun endlich auch zu einem Ver-<lb/>
gnügen gelangte, führte zuerſt die Braut auf, dann<lb/>
brachte er ſie den nächſten Anverwandten, einem<lb/>
nach dem Andern zu, um auch ein Gängelchen mit<lb/>
ihr zu machen. Erſt tanzten ſie Menuett, einen<lb/>
munteren darauf, und dann den ſogenannten Schu-<lb/>ſtertanz mit ſeinen poſſierlichen Sprüngen. Das<lb/>
Gras im Baumgarten war bald niedergetanzt und<lb/>
der Boden ſo glatt geworden wie eine Tenne. Die<lb/>
Köpfe hatten ſich erhitzt, die Männer jauchzten, die<lb/>
Mädchen kreiſchten und es war viel Lärmens,<lb/>
Springens und Jubilirens im Oberhofe.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[112/0126]
fallene, ſondern nur die Abſicht, auch den Diaco-
nus als unruhigen Kopf bei Gelegenheit zu
denunciiren.
Dieſer ging mit dem Hofſchulzen ſtill lächelnd
zurück, ſagte aber nichts. Im Baumgarten ſpiel-
ten die Muſicanten auf und der Tanz begann. Der
Bräutigam, welcher nun endlich auch zu einem Ver-
gnügen gelangte, führte zuerſt die Braut auf, dann
brachte er ſie den nächſten Anverwandten, einem
nach dem Andern zu, um auch ein Gängelchen mit
ihr zu machen. Erſt tanzten ſie Menuett, einen
munteren darauf, und dann den ſogenannten Schu-
ſtertanz mit ſeinen poſſierlichen Sprüngen. Das
Gras im Baumgarten war bald niedergetanzt und
der Boden ſo glatt geworden wie eine Tenne. Die
Köpfe hatten ſich erhitzt, die Männer jauchzten, die
Mädchen kreiſchten und es war viel Lärmens,
Springens und Jubilirens im Oberhofe.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/126>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.