Wir wollen ihm daher unsere Gesinnungen fühl- bar machen, Renzel, aber so, daß ihm noch eine Hin- terthüre offen bleibt, damit wo möglich seine Ambi- tion erweckt wird, und mir das Syndicat nicht ent- geht. Nur wenn alle Aussicht verschwindet, wollen wir ihm sagen, daß er sich packen könne.
Nach diesem Tage gaben der alte Baron und das Fräulein dem Freiherrn ihre Gesinnungen zu erkennen, d. h. sie behandelten ihn schlecht. Münch- hausen, welcher fühlte, wie sehr er durch seine politischen Fehler sich die Stellung im Schlosse Schnick-Schnack-Schnurr verdorben habe, machte ver- zweifelte Anstrengungen sie herzustellen und ließ das glänzendste Brilliantfeuer seines Witzes in tau- send Einfällen, wunderbaren Capriccio's und Mäh- ren spielen. Das Fräulein aber zeigte sich um so gelangweilter, je brillanter Münchhausen wurde. Sie wandte ihm bei den Colloquiis im Garten den Rücken, fiel ihm häufig mit einer Bemerkung über schlechtes Wetter in die Rede, oder sagte, wenn sie ihn hatte aussprechen lassen, weiter nichts, als: Späße für den Volkskalender. -- Ihr Ver- halten drückte unbedingte Geringschätzung aus. Der Schloßherr knüpfte dagegen die seinige noch
Wir wollen ihm daher unſere Geſinnungen fühl- bar machen, Renzel, aber ſo, daß ihm noch eine Hin- terthüre offen bleibt, damit wo möglich ſeine Ambi- tion erweckt wird, und mir das Syndicat nicht ent- geht. Nur wenn alle Ausſicht verſchwindet, wollen wir ihm ſagen, daß er ſich packen könne.
Nach dieſem Tage gaben der alte Baron und das Fräulein dem Freiherrn ihre Geſinnungen zu erkennen, d. h. ſie behandelten ihn ſchlecht. Münch- hauſen, welcher fühlte, wie ſehr er durch ſeine politiſchen Fehler ſich die Stellung im Schloſſe Schnick-Schnack-Schnurr verdorben habe, machte ver- zweifelte Anſtrengungen ſie herzuſtellen und ließ das glänzendſte Brilliantfeuer ſeines Witzes in tau- ſend Einfällen, wunderbaren Capriccio’s und Mäh- ren ſpielen. Das Fräulein aber zeigte ſich um ſo gelangweilter, je brillanter Münchhauſen wurde. Sie wandte ihm bei den Colloquiis im Garten den Rücken, fiel ihm häufig mit einer Bemerkung über ſchlechtes Wetter in die Rede, oder ſagte, wenn ſie ihn hatte ausſprechen laſſen, weiter nichts, als: Späße für den Volkskalender. — Ihr Ver- halten drückte unbedingte Geringſchätzung aus. Der Schloßherr knüpfte dagegen die ſeinige noch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0246"n="232"/><p>Wir wollen ihm daher unſere Geſinnungen fühl-<lb/>
bar machen, Renzel, aber ſo, daß ihm noch eine Hin-<lb/>
terthüre offen bleibt, damit wo möglich ſeine Ambi-<lb/>
tion erweckt wird, und mir das Syndicat nicht ent-<lb/>
geht. Nur wenn alle Ausſicht verſchwindet, wollen<lb/>
wir ihm ſagen, daß er ſich packen könne.</p><lb/><p>Nach dieſem Tage gaben der alte Baron und<lb/>
das Fräulein dem Freiherrn ihre Geſinnungen zu<lb/>
erkennen, d. h. ſie behandelten ihn ſchlecht. Münch-<lb/>
hauſen, welcher fühlte, wie ſehr er durch ſeine<lb/>
politiſchen Fehler ſich die Stellung im Schloſſe<lb/>
Schnick-Schnack-Schnurr verdorben habe, machte ver-<lb/>
zweifelte Anſtrengungen ſie herzuſtellen und ließ<lb/>
das glänzendſte Brilliantfeuer ſeines Witzes in tau-<lb/>ſend Einfällen, wunderbaren Capriccio’s und Mäh-<lb/>
ren ſpielen. Das Fräulein aber zeigte ſich um ſo<lb/>
gelangweilter, je brillanter Münchhauſen wurde.<lb/>
Sie wandte ihm bei den Colloquiis im Garten<lb/>
den Rücken, fiel ihm häufig mit einer Bemerkung<lb/>
über ſchlechtes Wetter in die Rede, oder ſagte,<lb/>
wenn ſie ihn hatte ausſprechen laſſen, weiter nichts,<lb/>
als: Späße für den Volkskalender. — Ihr Ver-<lb/>
halten drückte unbedingte Geringſchätzung aus.<lb/>
Der Schloßherr knüpfte dagegen die ſeinige noch<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[232/0246]
Wir wollen ihm daher unſere Geſinnungen fühl-
bar machen, Renzel, aber ſo, daß ihm noch eine Hin-
terthüre offen bleibt, damit wo möglich ſeine Ambi-
tion erweckt wird, und mir das Syndicat nicht ent-
geht. Nur wenn alle Ausſicht verſchwindet, wollen
wir ihm ſagen, daß er ſich packen könne.
Nach dieſem Tage gaben der alte Baron und
das Fräulein dem Freiherrn ihre Geſinnungen zu
erkennen, d. h. ſie behandelten ihn ſchlecht. Münch-
hauſen, welcher fühlte, wie ſehr er durch ſeine
politiſchen Fehler ſich die Stellung im Schloſſe
Schnick-Schnack-Schnurr verdorben habe, machte ver-
zweifelte Anſtrengungen ſie herzuſtellen und ließ
das glänzendſte Brilliantfeuer ſeines Witzes in tau-
ſend Einfällen, wunderbaren Capriccio’s und Mäh-
ren ſpielen. Das Fräulein aber zeigte ſich um ſo
gelangweilter, je brillanter Münchhauſen wurde.
Sie wandte ihm bei den Colloquiis im Garten
den Rücken, fiel ihm häufig mit einer Bemerkung
über ſchlechtes Wetter in die Rede, oder ſagte,
wenn ſie ihn hatte ausſprechen laſſen, weiter nichts,
als: Späße für den Volkskalender. — Ihr Ver-
halten drückte unbedingte Geringſchätzung aus.
Der Schloßherr knüpfte dagegen die ſeinige noch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/246>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.