bel in die Augen. Wir lechzten wie trockene Eimer in der Sonnengluth, denn ich Karl Gabriel konnte kein Trauerspiel machen, Karl Nathanael keine nie erhörte politische Wahrheit, Karl Emanuel kein neues System. Da erschien uns jener schlum- mernde Gottmensch, vernahm unsere Nöthe, ent- deckte sich uns und die Geschichte seiner wunder- baren Entrückung in die Unsichtbarkeit, erlöste uns von der Pein der Nichtbefriedigung. Er offen- barte uns nämlich, daß seine Philosophie da drau- ßen in der Welt nur die Hülle einiger geheim- abgezogener Formeln sei, mit Hülfe welcher man Alles zu Stande bringen könne, selbst Butter und Käse. Mir, dem Dichter, gelobte er die Formel für das reine und abstracte Trauerspiel, welches ich das Trauerspiel nennen solle, dem Staatsmann verhieß er die Formel für die nie erhörte politische Wahrheit, dem Philosophen machte er kund, daß zwar über sein eigenes System hinaus, wie für sich klar sei, nichts liege, daß er ihm aber die For- mel geben wolle, wonach es verständlich werde. Wir beiden Anderen spürten einen stillen Neid auf Karl Emanuel, denn offenbar war diesem das größte Geschenk verheißen worden.
Immermann's Münchhausen. 3. Th. 21
bel in die Augen. Wir lechzten wie trockene Eimer in der Sonnengluth, denn ich Karl Gabriel konnte kein Trauerſpiel machen, Karl Nathanael keine nie erhörte politiſche Wahrheit, Karl Emanuel kein neues Syſtem. Da erſchien uns jener ſchlum- mernde Gottmenſch, vernahm unſere Nöthe, ent- deckte ſich uns und die Geſchichte ſeiner wunder- baren Entrückung in die Unſichtbarkeit, erlöſte uns von der Pein der Nichtbefriedigung. Er offen- barte uns nämlich, daß ſeine Philoſophie da drau- ßen in der Welt nur die Hülle einiger geheim- abgezogener Formeln ſei, mit Hülfe welcher man Alles zu Stande bringen könne, ſelbſt Butter und Käſe. Mir, dem Dichter, gelobte er die Formel für das reine und abſtracte Trauerſpiel, welches ich das Trauerſpiel nennen ſolle, dem Staatsmann verhieß er die Formel für die nie erhörte politiſche Wahrheit, dem Philoſophen machte er kund, daß zwar über ſein eigenes Syſtem hinaus, wie für ſich klar ſei, nichts liege, daß er ihm aber die For- mel geben wolle, wonach es verſtändlich werde. Wir beiden Anderen ſpürten einen ſtillen Neid auf Karl Emanuel, denn offenbar war dieſem das größte Geſchenk verheißen worden.
Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 21
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0335"n="321"/>
bel in die Augen. Wir lechzten wie trockene Eimer<lb/>
in der Sonnengluth, denn ich Karl Gabriel konnte<lb/>
kein Trauerſpiel machen, Karl Nathanael keine nie<lb/>
erhörte politiſche Wahrheit, Karl Emanuel kein<lb/>
neues Syſtem. Da erſchien uns jener ſchlum-<lb/>
mernde Gottmenſch, vernahm unſere Nöthe, ent-<lb/>
deckte ſich uns und die Geſchichte ſeiner wunder-<lb/>
baren Entrückung in die Unſichtbarkeit, erlöſte uns<lb/>
von der Pein der Nichtbefriedigung. Er offen-<lb/>
barte uns nämlich, daß ſeine Philoſophie da drau-<lb/>
ßen in der Welt nur die Hülle einiger geheim-<lb/>
abgezogener Formeln ſei, mit Hülfe welcher man<lb/>
Alles zu Stande bringen könne, ſelbſt Butter und<lb/>
Käſe. Mir, dem Dichter, gelobte er die Formel<lb/>
für das reine und abſtracte Trauerſpiel, welches<lb/>
ich das Trauerſpiel nennen ſolle, dem Staatsmann<lb/>
verhieß er die Formel für die nie erhörte politiſche<lb/>
Wahrheit, dem Philoſophen machte er kund, daß<lb/>
zwar über ſein eigenes Syſtem hinaus, wie für<lb/>ſich klar ſei, nichts liege, daß er ihm aber die For-<lb/>
mel geben wolle, wonach es verſtändlich werde.<lb/>
Wir beiden Anderen ſpürten einen ſtillen Neid auf<lb/>
Karl Emanuel, denn offenbar war dieſem das<lb/>
größte Geſchenk verheißen worden.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 21</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[321/0335]
bel in die Augen. Wir lechzten wie trockene Eimer
in der Sonnengluth, denn ich Karl Gabriel konnte
kein Trauerſpiel machen, Karl Nathanael keine nie
erhörte politiſche Wahrheit, Karl Emanuel kein
neues Syſtem. Da erſchien uns jener ſchlum-
mernde Gottmenſch, vernahm unſere Nöthe, ent-
deckte ſich uns und die Geſchichte ſeiner wunder-
baren Entrückung in die Unſichtbarkeit, erlöſte uns
von der Pein der Nichtbefriedigung. Er offen-
barte uns nämlich, daß ſeine Philoſophie da drau-
ßen in der Welt nur die Hülle einiger geheim-
abgezogener Formeln ſei, mit Hülfe welcher man
Alles zu Stande bringen könne, ſelbſt Butter und
Käſe. Mir, dem Dichter, gelobte er die Formel
für das reine und abſtracte Trauerſpiel, welches
ich das Trauerſpiel nennen ſolle, dem Staatsmann
verhieß er die Formel für die nie erhörte politiſche
Wahrheit, dem Philoſophen machte er kund, daß
zwar über ſein eigenes Syſtem hinaus, wie für
ſich klar ſei, nichts liege, daß er ihm aber die For-
mel geben wolle, wonach es verſtändlich werde.
Wir beiden Anderen ſpürten einen ſtillen Neid auf
Karl Emanuel, denn offenbar war dieſem das
größte Geſchenk verheißen worden.
Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 21
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/335>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.