redete durcheinander und die Scene schien sich zu einem Blutvergießen anzulassen, wenn die aufge- botene Hülfe wirklich herbeikam. In diesem Ge- wirre hatte sich der Schriftsteller dem Kopfende des Bettes genähert und der Freiherr flüsterte ihm aus seinem Schlummer unhörbar für die Anderen zu: Es hilft nicht, das letzte Mittel muß gebraucht werden, brauchen Sie es! -- Als nun das Getöse am heftigsten tobte und der Bürgermeister schon rief: Da kommen ja die Bauern! zog der Schrift- steller rasch einen Brief mit großem Siegel aus der Tasche und sprach mit lauter Stimme: Im Namen des Hofes, in dessen geheimen Diensten ich zu stehen die Ehre habe, bitte ich um Ruhe und Gehör.
Der Lärmen verstummte, das Siegel wurde besehen, von Semilasso und von dem Bürgermei- ster in seiner bedeutenden Eigenschaft anerkannt, von den Anderen nicht bezweifelt. Der Bürger- meister rief den Bauern, die inzwischen vor dem Schlosse angekommen waren, zu, sie sollten unten warten, der Schriftsteller aber eröffnete der gan- zen Versammlung, daß dieser Mann, an den sich so viele Forderungen und Erwartungen knüpften,
Immermann's Münchhausen. 3. Th. 22
redete durcheinander und die Scene ſchien ſich zu einem Blutvergießen anzulaſſen, wenn die aufge- botene Hülfe wirklich herbeikam. In dieſem Ge- wirre hatte ſich der Schriftſteller dem Kopfende des Bettes genähert und der Freiherr flüſterte ihm aus ſeinem Schlummer unhörbar für die Anderen zu: Es hilft nicht, das letzte Mittel muß gebraucht werden, brauchen Sie es! — Als nun das Getöſe am heftigſten tobte und der Bürgermeiſter ſchon rief: Da kommen ja die Bauern! zog der Schrift- ſteller raſch einen Brief mit großem Siegel aus der Taſche und ſprach mit lauter Stimme: Im Namen des Hofes, in deſſen geheimen Dienſten ich zu ſtehen die Ehre habe, bitte ich um Ruhe und Gehör.
Der Lärmen verſtummte, das Siegel wurde beſehen, von Semilaſſo und von dem Bürgermei- ſter in ſeiner bedeutenden Eigenſchaft anerkannt, von den Anderen nicht bezweifelt. Der Bürger- meiſter rief den Bauern, die inzwiſchen vor dem Schloſſe angekommen waren, zu, ſie ſollten unten warten, der Schriftſteller aber eröffnete der gan- zen Verſammlung, daß dieſer Mann, an den ſich ſo viele Forderungen und Erwartungen knüpften,
Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 22
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0351"n="337"/>
redete durcheinander und die Scene ſchien ſich zu<lb/>
einem Blutvergießen anzulaſſen, wenn die aufge-<lb/>
botene Hülfe wirklich herbeikam. In dieſem Ge-<lb/>
wirre hatte ſich der Schriftſteller dem Kopfende<lb/>
des Bettes genähert und der Freiherr flüſterte ihm<lb/>
aus ſeinem Schlummer unhörbar für die Anderen<lb/>
zu: Es hilft nicht, das letzte Mittel muß gebraucht<lb/>
werden, brauchen Sie es! — Als nun das Getöſe<lb/>
am heftigſten tobte und der Bürgermeiſter ſchon<lb/>
rief: Da kommen ja die Bauern! zog der Schrift-<lb/>ſteller raſch einen Brief mit großem Siegel aus<lb/>
der Taſche und ſprach mit lauter Stimme: Im<lb/>
Namen des Hofes, in deſſen geheimen Dienſten<lb/>
ich zu ſtehen die Ehre habe, bitte ich um Ruhe<lb/>
und Gehör.</p><lb/><p>Der Lärmen verſtummte, das Siegel wurde<lb/>
beſehen, von Semilaſſo und von dem Bürgermei-<lb/>ſter in ſeiner bedeutenden Eigenſchaft anerkannt,<lb/>
von den Anderen nicht bezweifelt. Der Bürger-<lb/>
meiſter rief den Bauern, die inzwiſchen vor dem<lb/>
Schloſſe angekommen waren, zu, ſie ſollten unten<lb/>
warten, der Schriftſteller aber eröffnete der gan-<lb/>
zen Verſammlung, daß dieſer Mann, an den ſich<lb/>ſo viele Forderungen und Erwartungen knüpften,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 22</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[337/0351]
redete durcheinander und die Scene ſchien ſich zu
einem Blutvergießen anzulaſſen, wenn die aufge-
botene Hülfe wirklich herbeikam. In dieſem Ge-
wirre hatte ſich der Schriftſteller dem Kopfende
des Bettes genähert und der Freiherr flüſterte ihm
aus ſeinem Schlummer unhörbar für die Anderen
zu: Es hilft nicht, das letzte Mittel muß gebraucht
werden, brauchen Sie es! — Als nun das Getöſe
am heftigſten tobte und der Bürgermeiſter ſchon
rief: Da kommen ja die Bauern! zog der Schrift-
ſteller raſch einen Brief mit großem Siegel aus
der Taſche und ſprach mit lauter Stimme: Im
Namen des Hofes, in deſſen geheimen Dienſten
ich zu ſtehen die Ehre habe, bitte ich um Ruhe
und Gehör.
Der Lärmen verſtummte, das Siegel wurde
beſehen, von Semilaſſo und von dem Bürgermei-
ſter in ſeiner bedeutenden Eigenſchaft anerkannt,
von den Anderen nicht bezweifelt. Der Bürger-
meiſter rief den Bauern, die inzwiſchen vor dem
Schloſſe angekommen waren, zu, ſie ſollten unten
warten, der Schriftſteller aber eröffnete der gan-
zen Verſammlung, daß dieſer Mann, an den ſich
ſo viele Forderungen und Erwartungen knüpften,
Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 22
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/351>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.