Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





gen, wie bey uns viele tausend geitzig sind,
daß sie nur ein wenig Silber oder Gold
an sich tragen können. Und wer wolte
endlich zweiffeln, daß eine unerlaubte Be-
gierde zu sinnlichen Wollüsten dorten zu
einen Mißbrauch der Dinge, welche GOtt
zur Belustigung der Sinne gemacht, Ge-
legenheit geben könnte. Es ist auch gar
nicht zu muthmassen, daß diejenigen, wel-
che die Fesseln der bösen Begierden ein-
mahl angeleget, selbige so gleich mit den
Banden des sterblichen Leibes abschütteln
solten. Hochmuth, Geitz und Wollust
haben ihren Sitz in der Seele. Selbige
bleibt auch nach dem Tode. Eben diesel-
be Seele, welche hier einen Abscheu vor
der Tugend gehabt, müste dahero auf ein-
mahl ihren Geschmack ändern, sie müste
dasjenige lieben, was sie so lange Jahre
gehasset, sie müste verlassen und fliehen,
was so viele Jahre ihr höchstes Gut ge-
wesen. Wer nun bedenckt, was vor ein
schwerer Kampff darzu gehöret, eingewur-
tzelte Gewohnheiten zu besiegen: wer da
bedencket, daß weder die härtesten Straf-
fen noch die grösten Belohnungen, ein Ge-
müth, so erst im Bösen verstockt ist, än-
dern, der wird auch leicht begreiffen, daß

die





gen, wie bey uns viele tauſend geitzig ſind,
daß ſie nur ein wenig Silber oder Gold
an ſich tragen koͤnnen. Und wer wolte
endlich zweiffeln, daß eine unerlaubte Be-
gierde zu ſinnlichen Wolluͤſten dorten zu
einen Mißbrauch der Dinge, welche GOtt
zur Beluſtigung der Sinne gemacht, Ge-
legenheit geben koͤnnte. Es iſt auch gar
nicht zu muthmaſſen, daß diejenigen, wel-
che die Feſſeln der boͤſen Begierden ein-
mahl angeleget, ſelbige ſo gleich mit den
Banden des ſterblichen Leibes abſchuͤtteln
ſolten. Hochmuth, Geitz und Wolluſt
haben ihren Sitz in der Seele. Selbige
bleibt auch nach dem Tode. Eben dieſel-
be Seele, welche hier einen Abſcheu vor
der Tugend gehabt, muͤſte dahero auf ein-
mahl ihren Geſchmack aͤndern, ſie muͤſte
dasjenige lieben, was ſie ſo lange Jahre
gehaſſet, ſie muͤſte verlaſſen und fliehen,
was ſo viele Jahre ihr hoͤchſtes Gut ge-
weſen. Wer nun bedenckt, was vor ein
ſchwerer Kampff darzu gehoͤret, eingewur-
tzelte Gewohnheiten zu beſiegen: wer da
bedencket, daß weder die haͤrteſten Straf-
fen noch die groͤſten Belohnungen, ein Ge-
muͤth, ſo erſt im Boͤſen verſtockt iſt, aͤn-
dern, der wird auch leicht begreiffen, daß

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0223" n="191[187]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
gen, wie bey uns viele tau&#x017F;end geitzig &#x017F;ind,<lb/>
daß &#x017F;ie nur ein wenig Silber oder Gold<lb/>
an &#x017F;ich tragen ko&#x0364;nnen. Und wer wolte<lb/>
endlich zweiffeln, daß eine unerlaubte Be-<lb/>
gierde zu &#x017F;innlichen Wollu&#x0364;&#x017F;ten dorten zu<lb/>
einen Mißbrauch der Dinge, welche GOtt<lb/>
zur Belu&#x017F;tigung der Sinne gemacht, Ge-<lb/>
legenheit geben ko&#x0364;nnte. Es i&#x017F;t auch gar<lb/>
nicht zu muthma&#x017F;&#x017F;en, daß diejenigen, wel-<lb/>
che die Fe&#x017F;&#x017F;eln der bo&#x0364;&#x017F;en Begierden ein-<lb/>
mahl angeleget, &#x017F;elbige &#x017F;o gleich mit den<lb/>
Banden des &#x017F;terblichen Leibes ab&#x017F;chu&#x0364;tteln<lb/>
&#x017F;olten. Hochmuth, Geitz und Wollu&#x017F;t<lb/>
haben ihren Sitz in der Seele. Selbige<lb/>
bleibt auch nach dem Tode. Eben die&#x017F;el-<lb/>
be Seele, welche hier einen Ab&#x017F;cheu vor<lb/>
der Tugend gehabt, mu&#x0364;&#x017F;te dahero auf ein-<lb/>
mahl ihren Ge&#x017F;chmack a&#x0364;ndern, &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
dasjenige lieben, was &#x017F;ie &#x017F;o lange Jahre<lb/>
geha&#x017F;&#x017F;et, &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;te verla&#x017F;&#x017F;en und fliehen,<lb/>
was &#x017F;o viele Jahre ihr ho&#x0364;ch&#x017F;tes Gut ge-<lb/>
we&#x017F;en. Wer nun bedenckt, was vor ein<lb/>
&#x017F;chwerer Kampff darzu geho&#x0364;ret, eingewur-<lb/>
tzelte Gewohnheiten zu be&#x017F;iegen: wer da<lb/>
bedencket, daß weder die ha&#x0364;rte&#x017F;ten Straf-<lb/>
fen noch die gro&#x0364;&#x017F;ten Belohnungen, ein Ge-<lb/>
mu&#x0364;th, &#x017F;o er&#x017F;t im Bo&#x0364;&#x017F;en ver&#x017F;tockt i&#x017F;t, a&#x0364;n-<lb/>
dern, der wird auch leicht begreiffen, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191[187]/0223] gen, wie bey uns viele tauſend geitzig ſind, daß ſie nur ein wenig Silber oder Gold an ſich tragen koͤnnen. Und wer wolte endlich zweiffeln, daß eine unerlaubte Be- gierde zu ſinnlichen Wolluͤſten dorten zu einen Mißbrauch der Dinge, welche GOtt zur Beluſtigung der Sinne gemacht, Ge- legenheit geben koͤnnte. Es iſt auch gar nicht zu muthmaſſen, daß diejenigen, wel- che die Feſſeln der boͤſen Begierden ein- mahl angeleget, ſelbige ſo gleich mit den Banden des ſterblichen Leibes abſchuͤtteln ſolten. Hochmuth, Geitz und Wolluſt haben ihren Sitz in der Seele. Selbige bleibt auch nach dem Tode. Eben dieſel- be Seele, welche hier einen Abſcheu vor der Tugend gehabt, muͤſte dahero auf ein- mahl ihren Geſchmack aͤndern, ſie muͤſte dasjenige lieben, was ſie ſo lange Jahre gehaſſet, ſie muͤſte verlaſſen und fliehen, was ſo viele Jahre ihr hoͤchſtes Gut ge- weſen. Wer nun bedenckt, was vor ein ſchwerer Kampff darzu gehoͤret, eingewur- tzelte Gewohnheiten zu beſiegen: wer da bedencket, daß weder die haͤrteſten Straf- fen noch die groͤſten Belohnungen, ein Ge- muͤth, ſo erſt im Boͤſen verſtockt iſt, aͤn- dern, der wird auch leicht begreiffen, daß die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/223
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 191[187]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/223>, abgerufen am 26.11.2024.