Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





tes und Böses selbst beygebracht, und ihm
die heilsamsten Gesetze gegeben haben.
Da aber wegen der Schrancken des Men-
schen auch nöthig war, daß er daran öff-
ters erinnert wurde, so kan man fragen,
wodurch dieses wol möge geschehen seyn?
Daß GOtt darzu kein geschriebenes Ge-
setz-Buch gebraucht, ist daraus klar, weil
man die Buchstaben erst nach der Sünd-
fluth erfunden, welche man sonsten gleich
vom Anfange müste gehabt haben. Es
muß sich also GOTT wol eines andern
Mittels darzu bedienet haben. Jch bin
auf die Gedancken kommen, daß der ver-
bothene Baum zu gleicher Zeit der Denck-
Zettel der göttlichen Gesetze gewesen, und
aus dieser Ursache der Baum des Erkännt-
nisses Gutes und Böses genennet worden.
Denn es scheinet mir dieser Nahme nichts
anders zu sagen, als daß es ein Baum
sey, welcher anzeigen und dem Menschen
zu Gemüthe führen soll, was gut oder bö-
se sey. Jch bin in dieser Muthmassung
gestärcket worden, da ich mich erinnert,
daß man nicht nur jetzt, sondern auch vor
gantz alten Zeiten mit grossem Eindruck an
Thieren und Bäumen gelernet, was gut

oder





tes und Boͤſes ſelbſt beygebracht, und ihm
die heilſamſten Geſetze gegeben haben.
Da aber wegen der Schrancken des Men-
ſchen auch noͤthig war, daß er daran oͤff-
ters erinnert wurde, ſo kan man fragen,
wodurch dieſes wol moͤge geſchehen ſeyn?
Daß GOtt darzu kein geſchriebenes Ge-
ſetz-Buch gebraucht, iſt daraus klar, weil
man die Buchſtaben erſt nach der Suͤnd-
fluth erfunden, welche man ſonſten gleich
vom Anfange muͤſte gehabt haben. Es
muß ſich alſo GOTT wol eines andern
Mittels darzu bedienet haben. Jch bin
auf die Gedancken kommen, daß der ver-
bothene Baum zu gleicher Zeit der Denck-
Zettel der goͤttlichen Geſetze geweſen, und
aus dieſer Urſache der Baum des Erkaͤnnt-
niſſes Gutes und Boͤſes genennet worden.
Denn es ſcheinet mir dieſer Nahme nichts
anders zu ſagen, als daß es ein Baum
ſey, welcher anzeigen und dem Menſchen
zu Gemuͤthe fuͤhren ſoll, was gut oder boͤ-
ſe ſey. Jch bin in dieſer Muthmaſſung
geſtaͤrcket worden, da ich mich erinnert,
daß man nicht nur jetzt, ſondern auch vor
gantz alten Zeiten mit groſſem Eindruck an
Thieren und Baͤumen gelernet, was gut

oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0266" n="234[230]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
tes und Bo&#x0364;&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t beygebracht, und ihm<lb/>
die heil&#x017F;am&#x017F;ten Ge&#x017F;etze gegeben haben.<lb/>
Da aber wegen der Schrancken des Men-<lb/>
&#x017F;chen auch no&#x0364;thig war, daß er daran o&#x0364;ff-<lb/>
ters erinnert wurde, &#x017F;o kan man fragen,<lb/>
wodurch die&#x017F;es wol mo&#x0364;ge ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn?<lb/>
Daß GOtt darzu kein ge&#x017F;chriebenes Ge-<lb/>
&#x017F;etz-Buch gebraucht, i&#x017F;t daraus klar, weil<lb/>
man die Buch&#x017F;taben er&#x017F;t nach der Su&#x0364;nd-<lb/>
fluth erfunden, welche man &#x017F;on&#x017F;ten gleich<lb/>
vom Anfange mu&#x0364;&#x017F;te gehabt haben. Es<lb/>
muß &#x017F;ich al&#x017F;o GOTT wol eines andern<lb/>
Mittels darzu bedienet haben. Jch bin<lb/>
auf die Gedancken kommen, daß der ver-<lb/>
bothene Baum zu gleicher Zeit der Denck-<lb/>
Zettel der go&#x0364;ttlichen Ge&#x017F;etze gewe&#x017F;en, und<lb/>
aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ache der Baum des Erka&#x0364;nnt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;es Gutes und Bo&#x0364;&#x017F;es genennet worden.<lb/>
Denn es &#x017F;cheinet mir die&#x017F;er Nahme nichts<lb/>
anders zu &#x017F;agen, als daß es ein Baum<lb/>
&#x017F;ey, welcher anzeigen und dem Men&#x017F;chen<lb/>
zu Gemu&#x0364;the fu&#x0364;hren &#x017F;oll, was gut oder bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;e &#x017F;ey. Jch bin in die&#x017F;er Muthma&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
ge&#x017F;ta&#x0364;rcket worden, da ich mich erinnert,<lb/>
daß man nicht nur jetzt, &#x017F;ondern auch vor<lb/>
gantz alten Zeiten mit gro&#x017F;&#x017F;em Eindruck an<lb/>
Thieren und Ba&#x0364;umen gelernet, was gut<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234[230]/0266] tes und Boͤſes ſelbſt beygebracht, und ihm die heilſamſten Geſetze gegeben haben. Da aber wegen der Schrancken des Men- ſchen auch noͤthig war, daß er daran oͤff- ters erinnert wurde, ſo kan man fragen, wodurch dieſes wol moͤge geſchehen ſeyn? Daß GOtt darzu kein geſchriebenes Ge- ſetz-Buch gebraucht, iſt daraus klar, weil man die Buchſtaben erſt nach der Suͤnd- fluth erfunden, welche man ſonſten gleich vom Anfange muͤſte gehabt haben. Es muß ſich alſo GOTT wol eines andern Mittels darzu bedienet haben. Jch bin auf die Gedancken kommen, daß der ver- bothene Baum zu gleicher Zeit der Denck- Zettel der goͤttlichen Geſetze geweſen, und aus dieſer Urſache der Baum des Erkaͤnnt- niſſes Gutes und Boͤſes genennet worden. Denn es ſcheinet mir dieſer Nahme nichts anders zu ſagen, als daß es ein Baum ſey, welcher anzeigen und dem Menſchen zu Gemuͤthe fuͤhren ſoll, was gut oder boͤ- ſe ſey. Jch bin in dieſer Muthmaſſung geſtaͤrcket worden, da ich mich erinnert, daß man nicht nur jetzt, ſondern auch vor gantz alten Zeiten mit groſſem Eindruck an Thieren und Baͤumen gelernet, was gut oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/266
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 234[230]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/266>, abgerufen am 21.11.2024.