Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





Gesetzen befohlen würden. Hier behau-
pten wir, die erste Welt sey zwar die al-
lerbeste, weil die Gesetze des Schöpfers
beweisen, daß er sie vor allen andern wol-
le; aber sie stehe nicht blos in seinem Wil-
len, weil eben seine Macht in etwas dabe[y]
ausgeschlossen und erfordert wird, daß ei-
nige Handlungen der Freyheit der ver-
nünftigen Geschöpfe überlassen werden
und die Allmacht sich dabey nicht weiter
äussere, als vom Anfange her geschehen.
Wir nehmen ferner an: die zweyte Welt
in welcher einige Creaturen ihre Kräfte zu
ihrem Verderben mißbrauchen, sey zwar
schlechter als die erste; aber doch besser
als die dritte, in welcher alle böse Hand-
lungen durch einen völligen Gebrauch der
Allmacht hintertrieben werden. Wir
schliessen selbiges daraus, weil GOtt die
zweyte der dritten vorziehet, und die Hal-
tung seiner Gesetze nicht erzwinget. Wenn
wir derowegen sagen, die Welt, in wel-
cher das Böse zugelassen wird, sey besser;
so vergleichen wir selbige nicht mit dem
Zusammenhange, welcher wäre, wenn
die Bürger dieser Welt in ihrer Freyheit
ohne fernern Gebrauch der unumschränck-
ten Macht GOttes vom Anfange her
das Gute erwehlet hätten: sondern mit
der Welt, welche seyn würde, wenn

GOtt





Geſetzen befohlen wuͤrden. Hier behau-
pten wir, die erſte Welt ſey zwar die al-
lerbeſte, weil die Geſetze des Schoͤpfers
beweiſen, daß er ſie vor allen andern wol-
le; aber ſie ſtehe nicht blos in ſeinem Wil-
len, weil eben ſeine Macht in etwas dabe[y]
ausgeſchloſſen und erfordert wird, daß ei-
nige Handlungen der Freyheit der ver-
nuͤnftigen Geſchoͤpfe uͤberlaſſen werden
und die Allmacht ſich dabey nicht weiter
aͤuſſere, als vom Anfange her geſchehen.
Wir nehmen ferner an: die zweyte Welt
in welcher einige Creaturen ihre Kraͤfte zu
ihrem Verderben mißbrauchen, ſey zwar
ſchlechter als die erſte; aber doch beſſer
als die dritte, in welcher alle boͤſe Hand-
lungen durch einen voͤlligen Gebrauch der
Allmacht hintertrieben werden. Wir
ſchlieſſen ſelbiges daraus, weil GOtt die
zweyte der dritten vorziehet, und die Hal-
tung ſeiner Geſetze nicht erzwinget. Wenn
wir derowegen ſagen, die Welt, in wel-
cher das Boͤſe zugelaſſen wird, ſey beſſer;
ſo vergleichen wir ſelbige nicht mit dem
Zuſammenhange, welcher waͤre, wenn
die Buͤrger dieſer Welt in ihrer Freyheit
ohne fernern Gebrauch der unumſchraͤnck-
ten Macht GOttes vom Anfange her
das Gute erwehlet haͤtten: ſondern mit
der Welt, welche ſeyn wuͤrde, wenn

GOtt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0324" n="292[288]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Ge&#x017F;etzen befohlen wu&#x0364;rden. Hier behau-<lb/>
pten wir, die er&#x017F;te Welt &#x017F;ey zwar die al-<lb/>
lerbe&#x017F;te, weil die Ge&#x017F;etze des Scho&#x0364;pfers<lb/>
bewei&#x017F;en, daß er &#x017F;ie vor allen andern wol-<lb/>
le; aber &#x017F;ie &#x017F;tehe nicht blos in &#x017F;einem Wil-<lb/>
len, weil eben &#x017F;eine Macht in etwas dabe<supplied>y</supplied><lb/>
ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und erfordert wird, daß ei-<lb/>
nige Handlungen der Freyheit der ver-<lb/>
nu&#x0364;nftigen Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en werden<lb/>
und die Allmacht &#x017F;ich dabey nicht weiter<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere, als vom Anfange her ge&#x017F;chehen.<lb/>
Wir nehmen ferner an: die zweyte Welt<lb/>
in welcher einige Creaturen ihre Kra&#x0364;fte zu<lb/>
ihrem Verderben mißbrauchen, &#x017F;ey zwar<lb/>
&#x017F;chlechter als die er&#x017F;te; aber doch be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
als die dritte, in welcher alle bo&#x0364;&#x017F;e Hand-<lb/>
lungen durch einen vo&#x0364;lligen Gebrauch der<lb/>
Allmacht hintertrieben werden. Wir<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elbiges daraus, weil GOtt die<lb/>
zweyte der dritten vorziehet, und die Hal-<lb/>
tung &#x017F;einer Ge&#x017F;etze nicht erzwinget. Wenn<lb/>
wir derowegen &#x017F;agen, die Welt, in wel-<lb/>
cher das Bo&#x0364;&#x017F;e zugela&#x017F;&#x017F;en wird, &#x017F;ey be&#x017F;&#x017F;er;<lb/>
&#x017F;o vergleichen wir &#x017F;elbige nicht mit dem<lb/>
Zu&#x017F;ammenhange, welcher wa&#x0364;re, wenn<lb/>
die Bu&#x0364;rger die&#x017F;er Welt in ihrer Freyheit<lb/>
ohne fernern Gebrauch der unum&#x017F;chra&#x0364;nck-<lb/>
ten Macht GOttes vom Anfange her<lb/>
das Gute erwehlet ha&#x0364;tten: &#x017F;ondern mit<lb/>
der Welt, welche &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">GOtt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292[288]/0324] Geſetzen befohlen wuͤrden. Hier behau- pten wir, die erſte Welt ſey zwar die al- lerbeſte, weil die Geſetze des Schoͤpfers beweiſen, daß er ſie vor allen andern wol- le; aber ſie ſtehe nicht blos in ſeinem Wil- len, weil eben ſeine Macht in etwas dabey ausgeſchloſſen und erfordert wird, daß ei- nige Handlungen der Freyheit der ver- nuͤnftigen Geſchoͤpfe uͤberlaſſen werden und die Allmacht ſich dabey nicht weiter aͤuſſere, als vom Anfange her geſchehen. Wir nehmen ferner an: die zweyte Welt in welcher einige Creaturen ihre Kraͤfte zu ihrem Verderben mißbrauchen, ſey zwar ſchlechter als die erſte; aber doch beſſer als die dritte, in welcher alle boͤſe Hand- lungen durch einen voͤlligen Gebrauch der Allmacht hintertrieben werden. Wir ſchlieſſen ſelbiges daraus, weil GOtt die zweyte der dritten vorziehet, und die Hal- tung ſeiner Geſetze nicht erzwinget. Wenn wir derowegen ſagen, die Welt, in wel- cher das Boͤſe zugelaſſen wird, ſey beſſer; ſo vergleichen wir ſelbige nicht mit dem Zuſammenhange, welcher waͤre, wenn die Buͤrger dieſer Welt in ihrer Freyheit ohne fernern Gebrauch der unumſchraͤnck- ten Macht GOttes vom Anfange her das Gute erwehlet haͤtten: ſondern mit der Welt, welche ſeyn wuͤrde, wenn GOtt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/324
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 292[288]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/324>, abgerufen am 24.11.2024.